|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 11:11 Titel: |
|
|
Ich würde den KFZ Adapter an einen Stromquelle anschliessen welche nur bei Zündung "an" Strom bekommt z.B. das Rücklicht. Dann wird der Akku des Gerätes während der Fahrt geladen und der Kati geht nicht der Saft aus.
StandbyZeit des TK102-2 sind 80 Stunden, danach ist halt Schluss. Wäre für mich aber ausreichend da ich den Einsatzbereich vorallem auf Reisen sehe (wie es hagenp ja auch passiert ist). Wo ich in einem Hotel übernachte und die Kati draussen auf dem Parkplatz steht. Zu Hause hab ich sie eh in der Garage.....
Grüsse Danfz6 _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 11:38 Titel: |
|
|
also ich habs direkt hinter der lampe mit dem dauerplus versorgt (via kfz adapter). mir ist im schlimmsten fall eine leere batterie lieber als ein leerer parkplatz ohne chance das moped wiederzufinden. so hab ich mehr zeit im falle des falles das fahrzeug wiederzufinden.
ca. 3 tage wird der tracker eh versorgt vom eigenen akku wenn er voll ist, danach übernimmt halt die batterie(akku) vom moped den part.
alternativ gibts noch einen akku für den tracker mit etwas mehr kapazität um alles bissl mehr ausreizen zu können (ich komm mit der standardausführung ganz gut zurecht).
alles in allem: die alarmanlage wird auch über die moped-batterie (dauerplus) versorgt(zumindest ab zeitpunkt interner akku leer ). denke beide alarmsysteme sollten so lang wie möglich versorgt sein. _________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 12:08 Titel: |
|
|
boerdi @ Fr, 30. Sep 2011, 11:38 hat folgendes geschrieben: | ... die alarmanlage wird auch über die moped-batterie (dauerplus) versorgt(zumindest ab zeitpunkt interner akku leer ). |
Also wenn Du von der originalen 990er Alarmanlage sprichst, ist die Aussage falsch ! Die Alarmanlage wird die ersten 5 Tage vom Bordnetzt gespeisst (ca. 7mA) und danach geht die in den Stromsparmodus (Starthilfsrelais getrennt / jedoch kein Alarm, außer bei Zündung ein). _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Fr, 30. Sep 2011, 12:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 12:45 Titel: |
|
|
mein beileid an den bestohlenen. übel übel.
wegen der geschichte gps-tracker. wer sich sowas zulegt sollte 1. nicht posten wo er das bei sich an der @ verbaut hat. und 2. sollte man sich vorher über die einzelnen produkte informieren. auf welchem band senden die teile, kann ich das band auch im zielland nutzen. bietet der mobilfunkanbieter auch geschichten fürs ausland an (partner bzw. tochterunternehmen). was nützt mir das teil wenn die sms mit den standortdaten nicht weitergereicht wird. die stromversorgung wäre für mich da eher secundär. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 12:55 Titel: |
|
|
elninja13 @ Fr, 30. Sep 2011, 12:45 hat folgendes geschrieben: | . . . die stromversorgung wäre für mich da eher secundär. |
Doch, ist für mich das Hauptproblem. Wenn mir die in Frankreich am 3. Tag aus der Garage gestohlen wird, während ich im Meer schwimme und bemerke es dann erst Abends und ich kann nur noch 1 Stunde tracken - könnte das knapp werden, vor allem wenn die sich dann in einem Transporter befindet. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 13:30 Titel: |
|
|
Zitat: | nicht posten wo er das bei sich an der @ verbaut hat |
richtig. deshalb hab ich nur verraten wo ich das dauerplus hernehm. das weis aber wahrscheinlich jeder ne adv fährt. kommt ausserdem aufs selbe wenn du direkt von der batterie zapfst, nur daerts a bissi länger die maske runterzunehemn. aber wenn der liebe mensch dersich da moped ungefragt nehmen will und da kabel von der batterie kappt, kommt er/sie wenigstens nicht weit. ausser mit verladen. wird aber gelegenheitsdiebe nicht so interessieren.
das ich meinen tracker unterm kolben vom hinteren topf geklebt hab verrat ich an dieser stelle eh nicht oder wars doch im kupplungskorb?
es gibt einige platformen im netzt die die gps-daten entgegen nehmen und dann zb via google maps entgegennehmen. funkt tadellos, bin dem gegenüber allerdings a bissl skeptisch, da ich ja dann nicht weis wer diese daten wiederum mitliest und dann genau weis wo/wann evtl. sogar was zu finden ist... eher kontraproduktiv.
aja, und wegen batterie/alarmanlage. (@hotfire)
also ich hab die legos4 drin, ist meines wissens nach das modell der "original" alarmanlage. die hat jedenfalls einen internen akku. der dient zumindest dazu wenn jemand versucht die batt. vom moped zu trennen, das die alarmanlage weiterhin aktiv ist. hast also recht, zuerst wird die mopedbatterie bis zum limit gentzt und dann, wofür war noch mal der interne akku?
deshalb schreib ich mir grad ne app fürs smartphone. dann bleibt di info bei mir und allen die authorisiert sind.
so jetzt wirds langsam extrem offtopic, können ja einen neuen thread mit thema "eigenes fahrzeug verfolgen" aufmachen  _________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 15:14 Titel: |
|
|
Teilkasko und basta. Wer so ein Teil haben will, der bekommt es auch. |
|
Nach oben |
|
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 19:47 Titel: |
|
|
von versicherungen halt ich persönlich nicht viel. erstens drücken sich die im fall des falles immer und es wird supermühsam - in der praxis läufts auf restwert raus und sämtliches zubehör kannst dir meistens auch aufzeichnen es sei denn du meldest brav jeden "aufkleber" etc...
ausserdem denk ich, das ich einen beitrag zur aufklärung leisten kann in dem ichs nachfervolgbar mach und vorher natürlich einen diebstahl möglichst schwierig mach. ist meine einstellung dazu.
versicherungen kassieren halt gerne aber umgehrt dann zahlen ... nö.
am besten wär natürlich wenn unsre welt einfach so lieb wär und niemand es notwendig hätte anderen was zu nehmen ohne zu fragen. aber ja. dann wären ja die diebstahl versicherer wieder arbeitslos  _________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 23:07 Titel: |
|
|
boerdi @ Fr, 30. Sep 2011, 13:30 hat folgendes geschrieben: | also ich hab die legos4 drin, ist meines wissens nach das modell der "original" alarmanlage. |
So ist es
boerdi @ Fr, 30. Sep 2011, 13:30 hat folgendes geschrieben: | wofür war noch mal der interne akku? |
NUR für den Fall der Batterie abklemmen/kurzschließen und Fehlercodespeicher. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2011, 21:22 Titel: |
|
|
HotFire @ Fr, 30. Sep 2011, 23:07 hat folgendes geschrieben: | boerdi @ Fr, 30. Sep 2011, 13:30 hat folgendes geschrieben: | also ich hab die legos4 drin, ist meines wissens nach das modell der "original" alarmanlage. |
So ist es
boerdi @ Fr, 30. Sep 2011, 13:30 hat folgendes geschrieben: | wofür war noch mal der interne akku? |
NUR für den Fall der Batterie abklemmen/kurzschließen und Fehlercodespeicher. |
Und sie macht Krach, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Mach sie mal scharf und klemm die Batterie ab... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2011, 22:31 Titel: |
|
|
msi @ Sa, 1. Okt 2011, 21:22 hat folgendes geschrieben: | Und sie macht Krach, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Mach sie mal scharf und klemm die Batterie ab... |
JA JA, das stellt keiner in Frage, das ist die Funktion der ALARManlage
die Alarmanlage gibt es z.Zt. bei Polo für 148,71 € (Code 15110000 eingeben) siehe:
L I N K
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2011, 22:42 Titel: |
|
|
Alarmanlage hin und her... reicht nicht auch ein Bremsscheibenschloss mit Alarmfunktion? Ich hab so eins und ich bilde mir ein, dass wenn die mal auf die Idee kommen sollten das Teil in einen Transporter zu verladen, dann gibt das Geräusche und die Passanten werden sich wundern. Motorradverladung mit Geräuschen... Komisch... Die klauen das Teil gerade! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 2. Okt 2011, 11:03 Titel: |
|
|
loewenbaecker @ Sa, 1. Okt 2011, 22:42 hat folgendes geschrieben: | Alarmanlage hin und her... reicht nicht auch ein Bremsscheibenschloss mit Alarmfunktion? Ich hab so eins und ich bilde mir ein, dass wenn die mal auf die Idee kommen sollten das Teil in einen Transporter zu verladen, dann gibt das Geräusche und die Passanten werden sich wundern. Motorradverladung mit Geräuschen... Komisch... Die klauen das Teil gerade! |
Das interessiert aber leider nen Toten !
Die Alamanlage macht auch Krach und verhindert das Starten (Wegfahrsperre) - sind schon mal doppelte Sicherheit.
Ich Sichere meine immer wenn ich außer Sichtweite bin (also auch in der Garage) mit der fetten Abus Kette, und immer irgendwo dran fest - das hält schon mal auf und wenn dazu die Alarmanlage schreit und die Blinker blinken, werden die sich eine andere suchen !
Wenn die mal längere Zeit wo steht, kommt auch noch der Überzieher übers Motorrad - was man nicht sieht, kann man nicht einschätzen.
Und wenn das nicht hilft habe ich ne gute Versicherung und "3" Schlüsselsätze, für den Fall das ich einen verlieren sollte ;-) _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 3. Okt 2011, 20:08 Titel: |
|
|
Der Preis ist ja außer jeder Wertung ! Und auch das Ding will Strom haben ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|