forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Einbau Akras 990 ADV N
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. März 2011, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also noch mal zur Klarstellung, Originalmapping mit Akras ist die bessere Wahl? Was ist wg. eventl. Motorschäden, sind welche zu erwarten? Ich habe eine 2006 er.[/quote]

Nun eine Garantie wird dir keiner geben können das du mit dem Original Mapping keinen Motorschaden erleidest,das kann keiner wissen ob es nicht doch in irgendwelchen bereichen zu mager ist.Wie du an meinem Vergleich erkennen kannst ist es doch ein gravierender Unterschied zwischen den Mapps.Kann sogar noch krasser sein.Ob du einen Motorschaden bekommst kann dir nur der Prüfstand sagen.Selber wirst du es kaum erkennen können.Einen Motorschaden "erwarten" würde ich mit dem Original Mapp nicht aber ein Restrisiko bleibt.



Mapps.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Mapps.pdf
 Dateigröße:  67.61 KB
 Heruntergeladen:  489 mal


_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Haaalt.
Ich glaub, wir sollten da nichts durcheinander bringen.
1. 2006 bis 2008, die "alten" Akras ohne Kat.
Die kenne ich mit Serienmapping (bei meiner 2006er) und mit Akramapping. Mit dem Serienmapping läuft meine Kati etwas rauher und braucht nen halben Liter weniger. Mit Akra deutlich weicher und ist subjektiv in allen Drehzahlbereichen stärker. Das "Loch" in Matts Diagramm lässt sich bei meiner nicht nachvollziehen.
Wobei sich Steuergeräte und Software der 2006er gegenüber den 07ern und 08ern wiederum unterscheiden.
Die ABE-Akras ab 2009 sind was Akustik und Leistungsverhalten angeht mit den Serientöpfen vergleichbar. M.E. kein höherer Durchsatz somit passt das Serienmapping. Ein anderes Mapping schreibt KTM dafür auch nicht vor.

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
McWachnerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 SMR 990, 2010

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

OK, 16 Beiträge und nun wird es doch noch mal interessant. Und ich dachte schon die Diskussion schweift ab ;-).

'Ne Frage zum letzten Satz des vorigen Beitrags: Stimmt das so? Für meine 2010er Adv und den Akrapovic mit Kat und e-Kennzeichnung ist von KTM keine Änderung des Mappings vorgesehen? Und damit auch kein Garantieverlust im Fall der Fälle?
Kann das jemand so bestätigen?

Meine Info - allerdings in Bezug auf die SMT 990 - weicht ab, daher frage ich.

_________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hier gibt's auch Verwirrung zum Thema in USA. Hab grad mal die 5 Seiten durchgelesen
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=626525

Jim Colombotos auf S. 1 verwendet auf 990-er N mit Akras, das R-Akra-Mapping und schreibt...
"[KTM]...they are saying no to the stock standard map and or stock R map on any 990 adventure (standard or R model) that has Akras cans installed. The input from ktm was that the stock standard or R map can not cope with the akra's (lower back pressure?) and will run lean. Hence the Akra (standard and R) map which gobbles up the fuel."


sabink auf S. 4...
"After installing Akrapovic slipons on my 2009 990 ABS I left the standard map to see how it will be. The strange thing was that the left exhaust was like new after 1000km(~625 miles), but the right was just a little black. Mileage was about 40mpg (5.9l/100km). I then installed the open map and both exhausts turn black on the exists in no time. The bike is pulling much harder now. Mileage is about 38mpg (6.2L/100km)."

Fazit: Der Thread klingt so als ob das Standardmapping für Akra-Nutzer ab BJ 2009 nicht gerade empfohlen wird. Eher kann man auf die N mit Akras das R-Akra-Mapping spielen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. März 2011, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht kann mir mal einer auf die Sprünge helfen mit den Mappings:

Bei Einspritzanlagen (halbwegs) moderner Bauart wird doch die Spritmenge unter Berücksichtigung der angesaugten Luftmenge ermittelt. Das erfolgt nicht konstant, sondern drehzahl- und lastabhängig und unterscheidet sich bei den Mappings. Deswegen führen unterschiedliche Mappings zu unterschiedlichen Leistungs-/Drehmomentkurven.

Damit ein Motor zu mager läuft müsste das Gemisch natürlich magerer sein, sich also das Verhältnis von angesaugter Luft zu eingebieseltem Bensäng ändern. Das kann m.E. aber nicht vom Puff abhängen. Der geringere Gegendruck wirkt sich doch nicht auf das Mischungsverhältnis, sondern nur auf den Füllgrad aus?!

Und damit nicht wieder einer "Besserwisser" schreit: Das ist eine Frage unter Darlegung meines bisherigen Verständnisses.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Di, 22. März 2011, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

McWachner @ Fr, 18. März 2011, 21:18 hat folgendes geschrieben:

'Ne Frage zum letzten Satz des vorigen Beitrags: Stimmt das so? Für meine 2010er Adv und den Akrapovic mit Kat und e-Kennzeichnung ist von KTM keine Änderung des Mappings vorgesehen? Und damit auch kein Garantieverlust im Fall der Fälle?
Kann das jemand so bestätigen?

Die Info kam von meinem KTM-Händler, da mein Kumpel ne 09er mit den ABE-Akra hat.
Frag doch mal Deinen Händler.
Aber bei dem Volumen und der Akustik der ABE-Akras für die 990 ab 09 kann ich mir irgendwie einen so viel höheren Abgasdurchsatz, dass das Gemisch merklich abmagert, nicht vorstellen. V.a. wenn Du noch die Kats drinnen lässt.

Gruß
Edi

PS: Grad gesehen:
http://www.motorcyclenews.com/MCN/News/newsresults ....... m-ktm-adventure-990/
WELCHE Akras haben denn die Jungs in den USA verwendet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 23. März 2011, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Edi,
Wenn Du den Engländer im Video meinst, der hat wie es aussieht Akras ohne EC-Zertifikat für seine neue 990-er verwendet (Powerparts 600.05.099.000).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GravelfanOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge insgesamt: 8
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2011, 7:08    Titel: Akra-Tausch???? Antworten mit Zitat

Krame mal diesen Thread wieder hervor wegen einer Frage:

Mopped 1: 2006er 990 Adv N mit Akras ohne Kat und Akra Mapping
Mopped 2: 2008er 990 Adv S mit Originalschalldämpfern

Die S darf vom Nov bis Januar weit weg, nach Argentinien Laughing . Die N steht während der Zeit brav in der Garage Sad .

Kann die N der S während der 3 Monate ihre hübschen Akras leihen? Vor allem wegen dem Gewicht, und deutlicher weniger Hitzeabstrahlung.

Passen werden die Akras ja - aber aus den vorausgehenden Diskussionen werde ich nicht so ganz schlau ob auf die S während der Zeit das Mapping drauf sollte oder sogar muss?????
Aussage Händler: nicht nötig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2011, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich in einem Land unterwegs bin mit schlechtem Kraftstoff bei dürftiger Tankstellenversorgung dann:

1. Klopfstecker getrennt (schlechte ROZ / Quali)

2. Akras ohne Kat (weniger Wärme/Kat kann nicht kaput gehen)

3. Original Mapping (weniger Verbrauch)



In Deutschland und Mitteleuropa fahre ich jedoch mit Akramapping, da verbrauche ich lieber etwas mehr und habe eine nicht so magere Verbrennung !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GravelfanOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge insgesamt: 8
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2011, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort - das wäre ja die einfachste Lösung, Akras einfach ummontieren, Mapping der 990 S bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0625s ][ Queries: 35 (0.0358s) ]