|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 8:36 Titel: |
|
|
Guten Morgen.
Habe versucht über Suchbegriffe das Thema zu finden - Fehlanzeige.
Kurze Beschreibung: War für eine Woche in den Alpen (für uns Norddeutsche der absolute Traum), Leerlauf verändert sich mit der Höhe (über 2000m stirbt sie schnell ab), sonst lief sie klasse. Aber der Kühlflüssigkeitsstand wurde immer höher, obwohl ich nichts nachgefüllt hatte. Und plötzlich standen trotz moderater Außentemperaturen fünf Balken im Instrument - Lüfter sprang nicht an.
Rückfahrt über Autobahn (180km/H). Beim Ranfahren an eine Tankstelle plötzlich alle Balken, rotes Licht(Wasser). Ausgleichsbehälter voll. Abkühlen lassen und mit 130 nach Hause (fuhr ich langsamer wieder min. fünf Balken. Jetzt noch zweimal Stadt gefahren, nach fünf km gleich sechs Balken.
Händler sagt, da wäre Luft im Kühlsystem. Wenn ja, wie kommt die da rein?
Gruß aus Berlin
Stefan _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 9:07 Titel: |
|
|
Versuchs mal mit "Kopfdichtung" als Suchbegriff, da sollte sich genug zu dem Thema finden... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 9:27 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen im Kreis der Kopfdichtungsschadenbetroffenen. _________________ Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 10:30 Titel: |
|
|
Warum erzählt mir dann der Händler was von "Luft im Kühlsystem". Ist das offizielle Sprachregelung? _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 10:50 Titel: |
|
|
hat vielleicht keine Ahnung.....
Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Kopfdichtung. Hat sich bei
mir und einigen Anderen genauso verhalten.
Kopf hoch,
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 11:24 Titel: |
|
|
@Kampfschnecke
Vielleicht tröstet Dich das nicht, aber mein Mech hätte bestimmt auf zu hohe Bordspannung getippt wodurch alle Lampen angehen .
Oder kann es sein daß wir zum gleichen Mech gehen? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 12:25 Titel: |
|
|
kampfschnecke hat folgendes geschrieben: | Warum erzählt mir dann der Händler was von "Luft im Kühlsystem". Ist das offizielle Sprachregelung? |
irgendwie hat der mech aber recht - es ist halt nur abluft. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 13:12 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | kampfschnecke hat folgendes geschrieben: | Warum erzählt mir dann der Händler was von "Luft im Kühlsystem". Ist das offizielle Sprachregelung? |
irgendwie hat der mech aber recht - es ist halt nur abluft. |
Stimmt! Und wo sie herkommt das hat er ganz vergessen zu sagen _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 13:14 Titel: |
|
|
kampfschnecke hat folgendes geschrieben: | Warum erzählt mir dann der Händler was von "Luft im Kühlsystem". Ist das offizielle Sprachregelung? |
Das ist das Symptom, die Ursache ist höchst wahrscheinlich eine kaputte Zylinderkopfdichtung.
Junge, du fährst seit x hundert km ohne Kühlwasser im Kühlkreislauf durch die Gegend (Autobahn nicht unter 130, weil sonst rote Lampen angehen... ) Würde mich nicht wundern, wenn da sonst noch was verreckt ist.
Da fällt mir echt nix mehr zu ein... Sieh zu, dass dein Mopped in die Werkstatt kommt, ich würde da keinen Meter mehr mit fahren, ehe nicht wieder Wasser im Kühler ist!!!
Was glaubst du weshalb da rote Lampen angehen und was 6 Balken auf der Temperaturanzeige bedeuten?! Eine BMW würde vermutlich gar nicht erst starten und müsste in ner Werkstatt resettet werden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 17. Jun 2004, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 15:23 Titel: |
|
|
@schradt.
Ist ja schon lieb von Dir, daß Du Dich so um mein Moped sorgst und mich jetzt so ein bißchen anmachst, weil ich damit noch gefahren bin. Wenn ich bei einem Händler anrufe, dem mein Problem schildere und eine Info bekomme, die völlig harmlos klingt (muß halt mal entlüftet werden) und nicht der große Schrauber vor dem Herren bin, dann vertraue ich darauf erstmal. Nachdem ich die Infos im Forum über die Kopfdichtungen gelesen habe, finde ich das auch bedenklich, aber der O-Ton Händler war definitiv verharmlosend.
Schöne Grüße.
Stefan _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 16:48 Titel: |
|
|
@kampfschnecke
entspannt Dich! Sobald du wieder Wasser direkt in Kühler schüttest, wird sie nicht mehr heiß. Das Problem ist, dass Kühlflüssigkeit durch den Druck in den Ausgleichbehälter gedrückt wird, wenn der voll ist - und das ist er vermutlich ständig - landet das Zeug auf deinem rechten Stiefel. Irgendwann fehlt dann natürlich Flüssigkeit im Kühler und sie wird warm/heiss. Damit du zum Kühler kommst, einfach die rechte Verkleidung runterschrauben und VORSICHTG (wenn heiss) den Deckel öffnen und bis oben anfüllen. Das geht dann wieder für einige Zeit. Wenn du geruhsam fährts sogar relativ lange, da es dann kaum Kühlflüssigkeit rausdrückt. So kommst Du sicher bis zum
Werkstatt - Termin durch.
So long
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 16:59 Titel: |
|
|
@Andy
Zitat: | Das geht dann wieder für einige Zeit. Wenn du geruhsam fährts sogar relativ lange, |
Das scheint mir jetzt aber eine sehr schlechte Empfehlung zu sein.
Dieses relativ lange dauerte bei Ford gerade mal 500m, trotzt Beschwichtigung
durch den Fachmann. Ich schliesse mich Schradt an, verladen und in die Werkstatt.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis über Folgeschäden gestritten wird . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 17:13 Titel: |
|
|
Es kommt darauf an, wo die Zylinderkopfdichtung kaputt wird wird. Wenn der Motor
"lediglich" ins Kühlsystem bläst, ist der einzige effekt, dass man mitunter Kühlmittel verliert und kontrollieren muss. Gefährlich für den Motor wird es dann, wenn Kühlmittel in den Ölkreislauf bzw. in die Zylinder galangt. Dann vermengt sich Öl mit Kühlmittel - und Kühlmittel schmiert nicht so sehr gut. Wenn das der Fall ist, raucht das Moped weiss, bzw. erhöht sich mitunter der Ölstand. In diesem Fall sofort in Werkstatt! Im anderen Fall wüßte ich nicht, was dem Motor schaden sollte, wenn man auf ausreichend Kühlflüssigkeit achtet und der Motor nicht überhitzt wird.
Wenn ich damit komplett falsch liege, bitte um Info!
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 17:38 Titel: |
|
|
kampfschnecke hat folgendes geschrieben: | und mich jetzt so ein bißchen anmachst, weil ich damit noch gefahren bin. |
Sorry, aber ich hab hier mehrmals geschrieben, dass man auch mit kaputter Kopfdichtung noch fahren kann, wenn man den Kühler voll Wasser hält, also ggf. alle 100km wieder füllt. Das wollte ich damit nur klarstellen, nicht dass nachher jemand meint "Ich hab im Forum gelesen, Kopfdichtungsschaden ist nicht schlimm, haben andere auch und da kann man prima mit weiter fahren"...
Ausserdem hab ich deinen Beitrag zunächst nur überflogen und das mit dem Weg aus den Alpen nach Norddeutschland überlesen, sonst hätte ich dir das gleich geraten.
Falls du den Sachverhalt dem Händler genau so geschildert hast, wie oben beschrieben, dann hat der dir schlicht und einfach das Falsche geraten. Wer ohne Kühlwasser fährt, riskiert nen Motorschaden. Die 3l Öl kühlen dafür schlicht zu wenig.
Irgendwer schrieb ja auch, dass bei ihm Kolben und Zylinder angelaufen seien und mit der Kopfdichtung getauscht wurden -> die sind schlicht zu heiß geworden.
Die Temperaturanzeige im Cockpit misst die Wassertemperatur irgendwo am Motor. Wenn kein Kühlwasser drin ist, wird die Lufttemperatur im innern gemessen und Luft leitet Wärme schlechter als Wasser, also war dein Motor deutlich heißer als die 5 Balken auf der Anzeige (=100°C). Fahrtwind kühlt den Motor, also zeigt die Anzeige bei 130km/h auch weniger an, als im Stand, aber das ändert nichts daran, dass der hintere Zylinder im Windschatten liegt...
Der Lüfter misst die Temperatur unten rechts am Kühler. Ist kein Wasser drin, bleibt der Kühler schön kühl, also steht der Lüfter, während der Motor überhitzt.
Mich würde ja nun mal die Diagnose und Reaktion deines Händlers interessieren. Auch wie Kolben und Zylinder aussehen (wenn er bloß die Kopfdichtungen tauscht und den Rest zusammen lässt, wirst du das wohl erst nach Ablauf der Garantiezeit erfahren...)
@andy: Wenn er mehrere hundert kilometer ohne Kühlwasser gefahren ist (von den Alpen nach Norddeutschland), würde ich das nicht so locker sehn. Der Motor ist zwar robust, aber das wird er nicht unbeschadet überstanden haben... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jun 2004, 18:06 Titel: |
|
|
@Andy
Zitat: | Wenn das der Fall ist, raucht das Moped weiss, bzw. erhöht sich mitunter der Ölstand. |
Damit liegst du nicht falsch, nur ist die Anwendung unbrauchbar.
Bis Otto Normalbürger merkt, dass sein Moped weiss raucht, ist der Mokken hin.
Wenn sich der Oelstand erhöht hat ebenfalls, ist ja kein 45PS Golf.
Dabei meine ich nicht unreparierbar aber teuer allemal
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|