forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ich hab´s jetzt doch getan
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Informier Dich mal im Forum bisserl über die Bereifung. Scorpion für Straße, Karoo fürs Gemüse. TKC 80 ist die schlechteste Wahl dazwischen. (kündigt sein Rutschen nich an...) Wink
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

momaxmomax @ Mo, 11. Jul 2011, 11:21 hat folgendes geschrieben:
Klar gibt es ein 45er und die Endgeschwindigkeit sinkt gerade mal um ca. 7 km/h, das dürfte doch kaum ein Problem sein.


Nuja, bin zwar kein Mathematiker oder Physiker. Aber mal so rein logisch und theoretisch betrachtet, müsste die Topspeed um etwa 15 KM/h fallen beim Umstieg von 42 auf 45 Zähne. gruebel
Gehen wir mal davon aus, dass die Gute 225KM/h rennt mit Serienübersetzung. Dann habe einfach malangenommen, dass die Geschwindigkeit mit jedem Zahn proportional zu- bzw. abnimmt. Also ergäbe 225 KM/h : 45 Zähne * 42 Zähne 210 KM/h.
Mir is aber nun doch erstmal die Topspeed wurscht. Denn derzeit fahre ich den K60 (max. 190 KM/h) und danach habe ich noch nen Satz TKC in der Garage liegen... dry Ich befürchtete nur, dass 3 Zähne mehr die Drehzahlen und damit den Verbrauch deutlich nach oben treiben.
Aber wenn ich meine o.g. Formel entsprechend anwende, dann ergäben 7,5L : 42 * 45 = 8L Verbrauch auf 100 KM. Auf 20.000 KM Lebenszeit des Kettensatzes wären das also 100L Mehrverbrauch. Tja, Spass kostet - Reifen und Sprit...
Also dann - wenn sich kein 44er Kettenrad findet, MUSS halt ein 45er drauf... wub

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
moppettfahrerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 238
Wohnort: Würzburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  60.000 km
1190 Adventure R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Alpenfan, Du alter Nordhesse,

mit 16/45 kannst Du immer noch über 200km/h fahren, aber wer will schon ewig auf der BAB fahren!?

Und beim Verbrauch hat sich bei mir eigentlich auch nix geändert.
+/- 7 Liter, egal mit welcher Übersetzung.

16/45 hat bei mir auch mit der Kette in Originallänge gepasst.
Musste nur den Spanner umdrehen.

...und in den Alpen optimal.
Bin auch ein Alpenfan!!! Cool

Viel Grüsse...

_________________
..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jul 2011, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mo, 11. Jul 2011, 13:49 hat folgendes geschrieben:

Nuja, bin zwar kein Mathematiker oder Physiker. Aber mal so rein logisch und theoretisch betrachtet, müsste die Topspeed um etwa 15 KM/h fallen beim Umstieg von 42 auf 45 Zähne. gruebel
Gehen wir mal davon aus, dass die Gute 225KM/h rennt mit Serienübersetzung. Dann habe einfach malangenommen, dass die Geschwindigkeit mit jedem Zahn proportional zu- bzw. abnimmt. Also ergäbe 225 KM/h : 45 Zähne * 42 Zähne 210 KM/h.
Mir is aber nun doch erstmal die Topspeed wurscht. Denn derzeit fahre ich den K60 (max. 190 KM/h) und danach habe ich noch nen Satz TKC in der Garage liegen... dry Ich befürchtete nur, dass 3 Zähne mehr die Drehzahlen und damit den Verbrauch deutlich nach oben treiben.
Aber wenn ich meine o.g. Formel entsprechend anwende, dann ergäben 7,5L : 42 * 45 = 8L Verbrauch auf 100 KM. Auf 20.000 KM Lebenszeit des Kettensatzes wären das also 100L Mehrverbrauch. Tja, Spass kostet - Reifen und Sprit...
Also dann - wenn sich kein 44er Kettenrad findet, MUSS halt ein 45er drauf... wub


Hallo Alpenfan,
das sind doch alles Milchmädchenrechnungen.
Wenn sie bei Vollgas mit 45 Zähnen höher dreht als mit 42, kann die Endgeschwindigkeit theoretisch sogar höher sein.
Der Spritverbrauch muss auch nicht umbedingt steigen, wenn du jetzt bei gleicher Geschwindigkeit auf der Landstraße einen Gang höher fahren kannst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jul 2011, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, meine Erfahrung auf der Adv. 990, bei 16:45. Topspeed max. 7 km/h weniger, vielleicht sogar mehr, weil geduckt habe ich mich nicht und Verbrauch identisch, wofür hat man die vielen Gänge. Soziusbetrieb jedoch klasse, gleiches in der Stadt und im leichten Gelände.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jul 2011, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für Eure Antworten Smile
Für mich steht nun fest, dass da ein 45er Kettenblatt drauf kommt Cool Hab zwar mal kurz hier recherchiert, ob ein 15er Ritzel auch eine Alternative sein könnte, bin davon aber gleich wieder ab gekommen ohmy

Bleiben nur noch zwei Fragen:
- Macht´s Sinn, jetzt beim 15.000Km "alten" Kettensatz nur das Blatt zu wechseln und Kette + Ritzel drauf zu lassen oder warte ich lieber, bis der Satz "durch" ist und erneuere dann alle drei Teile zusammen Question
- Sollte man vor´m TÜV mal kurzzeitig auf die originale Übersetzung downgraden Question

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jul 2011, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 12. Jul 2011, 14:54 hat folgendes geschrieben:
.....Sollte man vor´m TÜV mal kurzzeitig auf die originale Übersetzung downgraden Question
Du hast doch eine 990 R, welche meines Wissens serienmäßig eine Übersetzung 16:42 hat, oder täusche ich mich da gruebel . Wenn Du serienmäßig 16.42 hast, dann kannst Du doch die geänderte Übersetzung 16:45 eintragen lassen, da diese Übersetzung innerhalb der 8 % Grenze für Änderungen am Antriebsstrang bzw. Abgasverhalten bleibt. Ist eigentlich nicht mehr als eine Vorfahrt nach § 19/2 beim TÜV oder wer auch immer bei Dir in der Ecke solche Eintragungen machen darf. Wichtig ist nur, dass es eintragen lässt, wenn Du legal unterwegs sein willst. Falls Dein Prüfer meckert... die 8 % stehen und das Signal für den Tacho kommt nicht vom Getriebe, sondern über einen Fühler vom Vorderrad, welches bei der Änderung der Übersetzung ja nicht betroffen ist Wink
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jul 2011, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, TDI
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0621s ][ Queries: 35 (0.0371s) ]