|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Mai 2011, 18:12 Titel: |
|
|
Tja, da scheiden sich die Geister!
Wenn ich vier Stahlwille Drehmos von 1-200Nm in Griffweite an der Wand zu hängen habe, können die Teile auch mal was zu tun kriegen. Wenn ich schätzen muss, bin ich meistens mit 50% über dem geforderten Drehmoment .
Von den Spezis mit dem im Körper eingebauten Drehmometern werden die Hersteller von Helicoil und Timesert richtig reich
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 9:36 Titel: |
|
|
Hallo,
ich will es mal versuchen und einen Ölwechsel selbst zu machen. Frage an die Geübten hier: Wie lange braucht ihr dafür? Laut Forumssuche schwanken die Angaben zwischen einem Tag und wenige Stunden... Der Aufwand scheint ja recht hoch zu sein, im Sinne von Demontage Tanks usw.
Dazu noch die Frage: Taugt das was bzw. hat jemand hier Erfahrungen damit?
http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p2 ....... --LC8-2003-2010.html
Danke für eure Tipps!
Schöne Pfingsten!
G |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 9:43 Titel: |
|
|
Gilbert @ Fr, 10. Jun 2011, 9:36 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich will es mal versuchen und einen Ölwechsel selbst zu machen. Frage an die Geübten hier: Wie lange braucht ihr dafür? Laut Forumssuche schwanken die Angaben zwischen einem Tag und wenige Stunden... Der Aufwand scheint ja recht hoch zu sein, im Sinne von Demontage Tanks usw.
Dazu noch die Frage: Taugt das was bzw. hat jemand hier Erfahrungen damit?
http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p2 ....... --LC8-2003-2010.html
Danke für eure Tipps!
Schöne Pfingsten!
G |
Hallo Gilbert,
den Kit brachst du, alternativ die Teile einzeln beim Dealer, Öl natürlich auch.
Öl sollte beim ablassen noch warm sein. Eine Stunde sollte mehr als genügen.
Gruß Bini _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 10:07 Titel: |
|
|
Oelfilter und neue O-Ringe (fuer Oelfilter und Siebdeckel) reichen normalerweise auch. Die beiden Siebe (im Oeltank und Motor) kannst du wiederverwenden. Ausblasen und gut, wobei ich den im Oeltank mir nur in der Winterpause mal anschaue. War noch nie Dreck dran. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 10:24 Titel: |
|
|
Für den Ölwechsel "braucht" man, wenn man den Tank demontiert so ca. 2,5 Stunden inklusive Saubermachen.
Der Wechselkit beinhaltet Motulöl, ist nicht meine erste Wahl. Der Filtersatz allein müsste DIESER sein. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 11:49 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Fr, 10. Jun 2011, 10:07 hat folgendes geschrieben: | Oelfilter und neue O-Ringe (fuer Oelfilter und Siebdeckel) reichen normalerweise auch. Die beiden Siebe (im Oeltank und Motor) kannst du wiederverwenden. Ausblasen und gut, wobei ich den im Oeltank mir nur in der Winterpause mal anschaue. War noch nie Dreck dran. |
Die Ringe und Dichtungen verwende ich mehrfach. Schön sauber machen, mit frischem Öl betupfen und wieder rein damit...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 12:38 Titel: |
|
|
Bei dem angesprochenen Kit in der Standartvariante ergibt sich für mich ein Widerspruch:
Lt. allen mir bekannten Unterlagen soll/(muss ?) nur vollsynthetisches Öl in die Zweizylinder, das 5100er Motul ist nur teilsynthetisch !
Zudem würde ich von einem 10/Wxx in der LC8 abraten ... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 9:23 Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal danke an alle für die Tipps und Hinweise!
Habe mir nun das Motorex 10W/50 besorgt, was laut Aussage eines
das am besten geeignete Öl sein soll und auch bei meinem letztem Ölwechsel von ihm verwendet wurde. Ebenso habe ich mir den Ölfilter besorgt... Wenn man sich das Handbuch zum Thema Ölwechsel anschaut, scheint der Aufwand doch recht anspruchsvoll zu sein (aus meiner Sicht jedenfalls...).
Über das Ergebnis poste ich dann mal bei Gelegenheit
G |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 8:47 Titel: |
|
|
Geschafft in 2,5 h - inkl. De- und Wiedermontage des Tankrucksacks .
Was sich mir nicht erschlossen hat: Warum soll man lt. Handbuch die Abdeckung vom Batteriefach entfernen und die rechte untere Tankbefestigung lösen? ...aus meiner Sicht völlig unnötig.
Es ist jedenfalls auch für "Schrauber-Laien" wie mich machbar und man lernt so sein Mopped besser kennen...
G |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 20:32 Titel: |
|
|
Gut zu wissen Ich werde den kleinen Service jetzt auch selbst machen.In 2Wochen habe ich Urlaub da werde ich mal alle Flüssigkeiten wechseln.Bin schon 1000km drüber über den 7500km  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
|