forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Die Dreckschubser- Vogesen geschottert. Adv. 990

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 19:25    Titel: Die Dreckschubser- Vogesen geschottert. Adv. 990 Antworten mit Zitat

Für eilige direkt zum Film: Vogesen geschottert

Eigentlich ein ganz normaler Samstag Morgen im Juni 2011 aber dennoch hatte ich heute etwas Muffensausen vor dem was kommt. Ungewöhnlich war erstmal nichts, eine ganz normale Tour in die Vogesen ca. 270km von Zuhause an einem Treffpunkt mitten drin in den Wälder der Vogesen ungefähr auf Höhe von Straßburg. Dort werde ich mich mit Mathias (derGraf) zum ersten mal Treffen, Kontakte gab es bisher nur über ein BMW GS Forum und im Mimoto Reiseforum, seine Reiseberichte - überwiegend Fotos mit etwas Text - mehr muss es bei diesen Abenteuern von ihm und seiner Frau und Freunden aber auch garnicht sein (siehe <<Hier>>), haben mich schon schwer beeindruckt und auch dafür gesorgt das einige seiner Ziele zu meinen der kommenden Jahre und Touren geworden sind.

Der Wetterbericht war für heute oder besser für dieses Wochenende mehr schlecht als recht, kurz vor 7 bin ich aufgestanden und konnte mit Freude feststellen das die Sonne schien, es hingen zwar dicke Wolken am Himmel oder besser sie rasten vorbei aber die Lücken zwischen ihnen waren so zahlreich das immer wieder die Sonne ihre Finger auf die Erde drückte, zwar recht windig aber heute Morgen angenehm temperiert ja fast Föhnfeeling (Alpen - nicht der in der Steckdose).

Rückblick:
Ansicht wäre diese WE ja eine 2 Tagestour geworden, Mathias der mit Freunden in den Vogesen zeltet wird den morgigen Sonntag mit ihnen auf einem Endurolehrgang verbringen und ich hatte vor mir ein Hotel zu suchen und am Sonntag noch einige schöne Runden in den Vogesen zu drehen, dies wollte ich aber nicht alleine. Den Jochen (Boro) hatte ich dann mal ne Woche vorher angefunkt ob er Lust hat mitzumachen was er auch bestätigte, hatte mich richtig gefreut da wir zwar auch regen Internet Kontakt pflegen aber es bisher nicht geschafft haben uns mal die Hände zu drücken. Er wollte noch einen Bekannten mitbringen mit dem er sich dann am Samstag schonmal warm gefahren hätte und ich klingelte mal noch bei Rainer (Glider) an ob er auch könne. Letzterer konnte zeitlich nicht und Jochen viel dann auch aus weil seine Maschine Geräusche machte die sich nicht gesund anhörten und so dann auch leider absagen musste, wie die Fehlersuche ausgegangen ist weiß ich noch nicht, ich hoffe nichts schlimmes.


...weiter im Text:
Auf der B270 ging es zügig Richtung Süden und leider wurde der Himmel immer dunkler, am Johanneskreuz gingen die Schleusen dann mal auf und ich bekam langsam Zweifel ob es Sinn macht bei so einem Wetter in dem Vogesenwald herum zu fahren. Desweiteren wusste ich ja garnicht was denn das für Leute sind die ich da treffen werden, suchen die vielleicht nur ein "Opfer" für ihre Tour, gut zu wissen das auch eine BMW GS dabei sein wird, allerdings hat Mathias mächtig abgerüstet und ich wusste er wird mit einem Vollcrosser vorauseilen. Als ich dann so am gedanklichen Tiefpunkt angekommen war besserte sich das Wetter schlagartig und ca. 50km vor dem Treffpunkt fuhr ich auf trockenen Straßen, wunderbar - man sollte nie zu früh aufgeben.

Angekommen, vorgestellt und happy das es 3 nette Leute sind die ich da getroffen habe, dieser erste Eindruck verstärkte sich im Laufe des Tages. Sehr professionell ging es dann gleich mal los, nicht einfach einer jagt vor und die anderen müssen sehen wie sie hinterher kommen sondern es wurden auf einem Platz erstmal ein paar Kreise gedreht, Bremsen auf schottern (ABS abschalten!), driften, beschleunigen etc. geübt und wie sie es getan haben zeigte mir das sie schon alle drei den ein oder anderen Lehrgang hinter sich hatten. Ich hab dann mal ein bisschen das getan was sie taten, ein Lehrgang wäre aber sicher auch das Richtige für mich.

Rückblick:
Gelände fahren ist nicht wirklich neu für mich, schon mit dem Mofa (..30 Jahre ist es her..) waren 35km/h nur auf den Waldpfaden des Hunsrückes ein Atem beraubende Geschwindigkeit, die ein oder andere Enduro folgte aber weiterentwickelt habe ich mich da wirklich nie, die Dinge die man sich beim Fahren aneignet sind leider nur zum kleinen Teil richtig, dass gilt für die Straße übrigens genauso.


...wieder im Text:
..nun ging es aber los, wie Mathias versprochen hat alles Schotter oder Split und so gut wie kein Schlamm, zumindest keiner den man nicht umfahren konnte. Alle paar Kilometer ging es von einer Abzweigung auf die nächsten, nichts als Bäume, manchmal Wiese, etwas Straße. Wie Mathias sich hier orientiert ist mir schleierhaft, der kennt sich hier wirklich auch im Schlaf aus!

Die Strecken alle legal befahrbar, einmal kamen wir zwar an einem Schlagbaum vorbei, wir kamen allerdings von der abgewandten Waldseite, den hätten wir aus der anderen Richtung nicht umfahren dürfen, so wie wir hier ankamen sind wir aber legale Wege gefolgt. Am Wegesrand findet man hier und da alte Stiefel, Reifen und hier und da fahren verirrte Straßenbiker (natürlich mit Warnweste) herum,
ein paar freundliche Holzfäller, ein freundliches Wanderpaar - zumindest haben sie mit mir gelacht und das war es. Wirklich einsam, wenn man da an den Schwarzwald denkt kein Vergleich.

Ein paar Bilder habe ich geschossen und ständig die Kamera laufen gelassen, ein paar peinliche Szenen vom Stefan habe ich aus dem Film geschnitten, die schlimmen zeig ich natürlich (.. Mr. Green ..) und natürlich auch seine drift's. Mhh ich konnte ja ganz gut mithalten aber wo ich jedesmal Meter verloren habe war in den schnelleren Kurven, Stefan legt dann das Kurven innere Bein raus und zieht ordentlich am Kabel seiner Suzuki DR, ich hab es versucht aber mir dabei fasst in die Hosen gemacht, ne da brauche ich noch einiges an Übung für damit ich dass beherrsche.

Neben Stefan und Mathias war der dritte Harald, als wir so sprachen kam schnell Raus das er Ryna kennt (.. Very Happy ..) was Ryna (Reiner) angeht wundert mich garnix mehr, den kennt und er kennt wohl Gott und die Welt. Harald wäre fast der Dritte bei unsere Savoyen - Tour gewesen konnte aber wegen mangels Urlaub nicht mitfahren. Ich erinnere mich das Ryna davon sprach das er jemanden Mitbringen wollte und ich fahre hier und heute mit jenem- die Welt ist ein Dorf. Harald bewegt seine GS übrigens hervorragend, sicherlich wird er sich irgendwann auch mal ne echte Enduro kaufen. (.. Mitleser des GS-Forum's - war nur Spass 8-) ..)
Ja und dann Mathias, er redet nicht allzuviel, wenn ich es tat kommentierte er es mit: "mhha, ....., mhha, ...., mhha" ich nahm dann Rücksicht und schwieg, manchmal, aber fahren kann er, hatte aber immer den Blick nach uns dreien, ich denke er hätte da sonst ein ganz anderes Tempo vorgelegt.

Viel mehr lässt sich eigentlich nicht erzählen daher denke ich ist es Zeit die Bilder des Films sprechen zu lassen:

Hier der FILM: Vogesen geschottert

Das ging dann so bis ungefähr halb vier, am Danon tranken wir noch einen lauwarmen Milchkaffee und ich verabschiedete mich von der Gruppe.

Die Rückfahrt, normalerweise schreib ich da selten noch was drüber weil es selten was besonders von diesen Kilometern zu erzählen gibt aber hier nun gibt es was. Ich hab wie immer auch diese Strecke im Navi mit ein paar Wegpunkten markiert, ich Versuche immer mal ein paar neue Strecken einzubauen und diesesmal ging es am Vorabend mit dem Programmieren ganz schnell, aber ich muss sagen die Strecke war wirklich toll, nicht so langweilig wie sonst einige neue schöne Stellen dabei.

Das Wetter war abenteuerlich, erst kam richtig die Sonne raus, am Danon hatte es erst mit dem Nieseln aufgehört, dann kam ich in einen Wolkenbruch kurz hinter Petit Pierre wie ich ihn noch nie erlebt hatte, wie aus kübeln ist die Redewendung und es war wirklich so, den Berg hoch fuhr ich gegen einen Fluss, das Wasser spritzte am Vorderreifen seitwärts und ich fuhr lediglich im Schrittempo, unglaublich, nach 10 Minuten war alles schon wieder vorbei und in der Umgebung von Primasens schoß ich dann ein paar Aufnahmen die nie das vermitteln können was ich da gesehen, gefühlt und in mich aufgesaugt habe - Wahnsinn.

"Ernte dankt"


"Am Vorhof zur Hölle"


"live and life"


"...biegt sich, dreht sich, pfeift..."




Vielen Dank an Euch drei das ich dabei sein durfte, mit diesem Text, meinen Eindrücken und Film gebe ich ungefähr das zurück was ich erleben durfte, ich hoffe ihr habt die Freude dabei wie ich sie mit Euch haben durfte. Very Happy

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Michael,

wie immer "sehenwert"! Echt schön anzusehen.

Mich würden die Tracks von der Strecke interessieren Rolling Eyes Wohne ja nicht so sehr weit davon weg.

Gruß
Michael

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

DerReisende @ Mo, 20. Jun 2011, 20:00 hat folgendes geschrieben:
Hallo Michael,

wie immer "sehenwert"! Echt schön anzusehen.

Mich würden die Tracks von der Strecke interessieren Rolling Eyes Wohne ja nicht so sehr weit davon weg.

Gruß
Michael

Dito Very Happy

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

DerReisende @ Mo, 20. Jun 2011, 20:00 hat folgendes geschrieben:
...

Mich würden die Tracks von der Strecke interessieren Rolling Eyes Wohne ja nicht so sehr weit davon weg.

Gruß
Michael


Hi Michael,

glaube ich gerne aber ich musste Mathias versprechen den nicht weiter
zu geben, das ich erst gar nicht in Versuchung komme hab ich die Trackaufzeichung
an diesem Tag abgeschaltet. Wink

Oder einfach den ersten Waldweg der ein grünes Schild hat hinein
und schauen was kommt. Nach ein paar Kilometer kommt man immer irgendwo
wieder auf einer der Straßen raus. So hat es Mathias wohl
auch getan.

oder

Versuche es einfach im Reiseforum, "derGraf" das ist Mathias vielleicht gibt er
Dir einen Tipp. Smile

Dank Dir! Very Happy

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jun 2011, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

... kann ich verstehen Sad ich schau dann mal im Reiseforum nach.

Gruß und Danke
Michael

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jun 2011, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

nur nich da reinfahren wo interdit draufsteht Exclamation
@ Mimoto
In der zweiten Septemberwoche mach ich vier Tage Vogesen/Schwarzwald.
Haste da schon was vor Question Cool
Muss mal wieder bei der Tilly vorbei...

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Di, 21. Jun 2011, 20:16 hat folgendes geschrieben:
n...
@ Mimoto
In der zweiten Septemberwoche mach ich vier Tage Vogesen/Schwarzwald.
Haste da schon was vor Question Cool
Muss mal wieder bei der Tilly vorbei...


...soweit plane ich nicht, denkbar ist es.

Wer oder was ist Tilly? Rolling Eyes

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tilly's Bed&Breakfast in Le Hohwald. Da wo die Wasserfälle sind.
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Mi, 22. Jun 2011, 19:32 hat folgendes geschrieben:
... Da wo die Wasserfälle sind.


...OK, na klar. (..ich hab dann mal gegoogelt Rolling Eyes ..)

Le Hohwald bin ich bestimmt schon 20 mal durch aber die waren mir dann doch neu, peinlich, peinlich.
Die Penion markier ich mir mal aber wenn ich in den Vogesen übernachte ist es meist weiter unten im Süden
und dort einfach nicht weit genug weg das ich es kennen würde/könnte/müsste. Es sei den man
schottert den ganzen Tag. Very Happy

Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Michael /mimoto

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jun 2011, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Da wir früher alles mitgenommen haben auf unsere Weg was die Vogesen ,und auch die Pfalz, zu bieten haben waren wir meisten mit 300km Anfahrt in Le Hohwald. Manchmal wollte man sich noch was anschauen, wie das ehm. KZ zum Beispiel, sodass der Tag halt schnell rumging.
Wenn man vom Champ de Fue Richtung Süden runter fährt kommt ne Kreutzung mit ner Gaststätte, die ham den geilsten Kuchen der Vogesen (kostet aber inkl. Tasse Kaffee 10,-).
Hach da gibt's soo viel Sachen wo von ich jetzt schwärmen könnte wub

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jun 2011, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Do, 23. Jun 2011, 10:00 hat folgendes geschrieben:
... geilsten Kuchen der Vogesen (kostet aber inkl. Tasse Kaffee 10,-).
Hach da gibt's soo viel Sachen wo von ich jetzt schwärmen könnte wub


Her mit, auch hier wird sowas sehr gerne gelesen: >>Reiseforum<<

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0922s ][ Queries: 48 (0.0616s) ]