forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welche Blinker sind die stabilsten?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
uli58Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.11.2009
Beiträge insgesamt: 479
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  70.000 km
Ducati 749S
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jun 2011, 21:17    Titel: Welche Blinker sind die stabilsten? Antworten mit Zitat

50 mal hab ich mein Käthchen bestimmt schon in den Dreck geschmissen ohne dass 'n Blinker dran glauben musste.Jetzt hab ich mich gestern prompt von meinem Töchterlein verleiten lassen statt ordentliche Wege Asphalt und Pflasterstein zu nutzen und das Ergebnis iss 'n Umfaller in ner gepflasterten Hanglage,weil meine Beinchen mal wieder zu kurz,und die Geschwindigkeit zu lahm waren,mit dem Ergebnis Blinker vorne abgenippelt,und Blinkerglas hinten wegradiert.
Ich steh ja jetzt unbedingt nit so auf Blinker,aber die Rennleitung sieht das anders.
Jetzt mal an alle :Mit welchen Blinkern habt ihr die besten Erfahrungen betreff Stabilität gemacht?Original,oder was anderes?
Gruss Uli Smile

_________________
Alles nur kein Saisonkennzeichen

Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2011, 5:36    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Frage kannst du dir selber beantworten indem du deinen Text nocheinmal durchliest.
Meine ist mal auf´m ADAC-Transporter Mad umgekippt weil der werte Herr Transport-Spezialist alles alleine und besser machen wollte.
Dabei hat es meinen vorderen rechten Blinker erwischt.
Zum Glück haben sich die Kabelschuhe von selbst gelöst und der Blinker war nur aus seiner Halterung ausgehakt. Flink zusammen gesteckt und alles wieder wie im Urzustand.
Fang nicht mit dem billigen Zubehörkram an und bleib beim Original auch wenn´s ein paar Euronrn teuerer ist.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2011, 7:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nach 50 mal drauffallen schon kaputt - Mistqualität Wink

Ich find auch die Originalen gut, Zubehörblinker sehen oft auch billig aus wenn sie es sind
Außerdem brauchst Du ja nur 2 wenn Du bei original bleibst

Grüße aus W.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2011, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du deine Blinker schon wechselst dann empfehle ich dir folgendes:

Nehm die Blinker der 950er. Die haben einen orangen Reflektor und eine klare Birne. Die der 990er haben zwar auch eine klare Birne, aber um diese ist diese blöde zweite "Hülle" in orange, die schon viel Lichtleistung schluckt und dann ein klarglas, das nicht wirklich Licht streuen kann. Bei direktem Sonneneinfall oder allgemein am Tag sind die Blinker der 950er wesentlich besser zu sehen!
Noch ein Tip: in der LC8 sind nur 10W Blinker verbaut. blink blink blink
Das hat mich damals auch ein wenig gewundert, und ich hab diese durch 18W Birnen erestzt. Das geht ohne das Relais zu tauschen. für 21 Watt muss man schon tauschen.

Also die Blinker der 950er mit 18W Birnen sind super! Sieht man immer und bei jedem Licht. Auf die der 990er würd ich mich nicht verlassen.

Gruß
Outdoorer

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jun 2011, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Da stimme ich meinem Vorschreiber zu. Insbesondere ist auch der Leuchtwinkel der 990er Blinker sehr eingeschränkt, wenn die etwas aus der Senkrechten montiert sind, dann kann man sie insbesondere hinten kaum bei Tageslicht sehen. 950er RULEZ Mr. Green !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2011, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bei beiden @ gute Erfahrungen mit den EXC-Blinkern gemacht.
Sind sehr stabil aber dabei nicht so monströs wie die originalen.
Mal sehen, ob die neuen LED's das toppen können. Wasserdicht sind sie auf jeden Fall einmal.



Windschild 028.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  370.54 KB
 Angeschaut:  603 mal

Windschild 028.jpg



DSC02563.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  448.29 KB
 Angeschaut:  571 mal

DSC02563.jpg



DSCN0114.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  386.86 KB
 Angeschaut:  575 mal

DSCN0114.jpg



_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2011, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bei diesen kleineren EXC-(auch LC4-)Blinkern reißt bei heftigen Schotterpisten das Gummi vom Steg einfach ein und durch. Die kommen mir nicht mehr an Moped.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2011, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

Original, hab ne 950er, ist mir auf einem Spielplatz auch mal abgeflogen, konnte einfach wieder drangesteckt werden. Hatte ich nicht gerechnet Very Happy
_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2011, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

henningdierks @ Mo, 6. Jun 2011, 9:01 hat folgendes geschrieben:

............ auch mal abgeflogen, konnte einfach wieder drangesteckt werden. Hatte ich nicht gerechnet Very Happy


Iss mir auch schon passiert. Blinker aufschrauben und wieder zusammenstecken.....gute, durchdachte Lösung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
uli58Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.11.2009
Beiträge insgesamt: 479
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  70.000 km
Ducati 749S
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für eure Tips-Auch ich hab mich wieder für's Original entschieden-Sind wirklich gut die Dinger!
Gruss Uli Smile

_________________
Alles nur kein Saisonkennzeichen

Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu ist ein Forum da Smile
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0673s ][ Queries: 30 (0.0381s) ]