forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Spritfressende 990er EFI ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 22, 23, 24  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RainerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.08.2010
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Mi, 23. März 2011, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nach einer 990 N habe ich jetzt eine 990 R bekommen. 1. Inspektion gemacht. Alles super, der Leisungs-Unterschied zur N ist gewaltig. Macht Spaß ohne Ende und süchtig, wenn nur der Verbrauch............
Ich habe gerade mal eine Tankfülling im Spritsparmodus Gefahren. Also kein Angasen, nur Landstraße um die 100 km/h und kein Stadtverkehr keine Ampeln. Ergebnis: 6.7 Liter
Habe noch andere Fahrzeuge in meiner Garage. Unter gleichen Bedingungen hier zum Vergleich:
Ducati Paul Smart: 4,5 Liter
Harley Roadking: 5,0 Liter
Triumph Thruxton: 4.9 Liter
Ducati 998 R: 5,5 Liter
Meine Alte 990 N: 6 Liter
Mercedes 320 CDI: 5.9 Liter

Ich fahre sicherlich kein Motorrad um Sprit zu sparen und die 990R macht auch höllisch Spaß und ich will zu auch nicht missen und bin auch gerne bereit für Spaß einen Spritzuschlag zu bezahlen, aber wenn ich locker durch die Gegend fahre und fast 7 Liter verbrannt werden, kann ich nur sagen, dass KTM offenbar das Mapping nicht im Griff hat, denn so ein Verbrauch ist absolut unnötig und nicht mehr zeitgemäß.
Gruß
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Do, 24. März 2011, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

6 edle Motorräder in der Garage und kein Geld für einen halben Liter mehr Sprit blink

6.7 l fürs leichte Cruisen sind abba sehr viel. Mich wundert bloß, dass bei dieser extrem lahmen Geschwindigkeit mit Drehzahlen bis höchstens 5000 U die R soviel mehr als die N saufen soll. Die 115 PS werden doch anscheinend erst durch verändertes Mapping ab 6000 U erreicht. Oder stimmt das doch nicht....(Oder fährst Du eine andere R, denn von gewaltigen Unterschieden zur N hab ich hier auch noch nix lesen können.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cabrio993Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  36.000 km
Duc SL 900
 →  45.000 km
Harley Deuce 1550 - W&F Umbau
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. März 2011, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

hallo rainer,

habe seit ca. 2000km die adv. R - davor eine 2006er adv. N: der leistungsunterschied ist m.e. subjektiv spürbar, ich würde ihn jedoch nicht als gewaltig beschreiben können.

der festgestellt mehrverbrauch bewegt sich bei ca. einem halben liter, nun knapp 7 liter (orig. töpfe)

btw. meine deuce 95 cubicinch bewege ich mit ca. 6 litern Wink

grüße gert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
McWachnerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 SMR 990, 2010

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Mai 2011, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

OK, nun ich.

Meine Adv 950 mit Akras hat bis zum Verkauf regelmäßig ca. 6,9 bis 7,5 Liter gebraucht.

Entgegen aller anderslautenden Berichte ist der Verbrauch der aktuellen 990er (neue Akras, passendes Mapping) aktuell eher geringer: 6,3 l bei 2 aufeinanderfolgenden Tankfüllungen.

OK, ich bin noch auf den ersten 1000KM unterwegs und die tägliche Strecke zur Arbeit (einfach 40 km) passt auch ins Bild - überwiegend Landstraße mit 80 - 120 Km/H (je nach Verkehr).
Vielleicht wird es nach dem "Einfahren" mehr.

_________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SuperhahnOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2011
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2010
Speed Triple Mod. 1999
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hy,

ich habe mir eine Gebrauchte aus 2010 gekauft. Hat jetzt 3000 KM drauf. Gefühlt hat das Moped viel verbraucht, jetzt habe ich den letzten Tankbeleg und den KM Stand beim Aufleuchten der Reservelampe verglichen. Ergebnis: 8.5 l / 100 KM. Ich fahre fast moderat und auch längere Strecken.
Das ist a bissl viel.
Hat jemand einen Tip oder gleich in die Werkstatt?

Danke für die Mühe.

Gruss

Ronald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also 8L hab ich ich Gelände, bei "normaler" moderater Fahrweise komm ich im Schnitt auf 6,5L. Lass mal das Steurgerät auslesen. Am Anfang war bei mir auch der CO Wert des hinteren Zylinders zu hoch. Wurde korrigiert und seither fährt sie sich auch angenehmer.
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Seit meiner letzten größeren Tour bin ich mit dem Verbrauch auf 6 Liter gekommen (nicht nur Vollgas aber auch nicht rumgurken).
_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SuperhahnOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2011
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2010
Speed Triple Mod. 1999
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 6:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das hörst sich doch mal vernünftig an, bei ziviler Fahrweise.

Also dann doch in die Werkstatt. Hatte vermutet, dass der Motor zu fett eingestellt ist denn am Auspuff habe ich kleine "schwarze Spritzer".

Gruss

Ronald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die schwarzen Flecken habe ich bei meiner @ auch. Mal ein kleiner Tipp: wie viel Öl braucht deine @? Meine hat zuviel gebraucht. Ab zum Händler, Fazit: Kolbenring defekt und wurde auf Garantie gewechselt.

Seit dem sind die schwarzen Flecken auch weniger geworden

_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Nach ca. 1.000 km stabil bei 6,3 l auf 100 km, teilweise mit Sozia. Am Montag kommen noch die Powerblades von Stealth hinein. Bin gespannt wie sich das auf Verbrauch auswirken wird.

LG

Mario

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ASJLLOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2010
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  32.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kehrmaschine @ Fr, 27. Apr 2012, 19:06 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Nach ca. 1.000 km stabil bei 6,3 l auf 100 km, teilweise mit Sozia. Am Montag kommen noch die Powerblades von Stealth hinein. Bin gespannt wie sich das auf Verbrauch auswirken wird.

LG

Mario

Aufs Fahrverhalten auf jeden Fall super. Very Happy

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2012, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mußte gestern abend in Frankfurt am Main tanken.Beide Tanks vollgefüllt, dann ab auf die Dosenbahn und mal den Hahn stehen lassen.Bahn war frei und ein wenig unter Zeitdruck.Nach schlappen 182 KM sprang die Tankanzeige an.

Nur kleines Handgepäck dabei, Reifen von Heidenau.
Fand ich doch etwas zu heftig.Normale Reisegeschwindigkeit liegt bei 130-140 KM, da ich mir eigentlich immer Zeit nehme.Sonstiger Verbrauch 6.5 Liter mal ein paar Tropfen mehr oder weniger

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Apr 2012, 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn unten was rauskommen soll, muss man oben was rein tun Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Apr 2012, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nach einer etwas längeren Tour gestern und heute (zusammen knapp über 500 km) hier ein paar Beobachtungen ohne Erklärung:

In einer Gruppe aus vier Motorrädern - zwei Mistwagen aus Bayern, eine orangene Käthe von 2009 (alles Original, allerdings neueres Mapping) und meine - sind wir einen Tag über die Schwäbische Alb und einen durch den Schwarzwald. Meine Käthe hat beim Touren 5,8 L auf 100 km gebraucht (darunter 20 km sehr schnell [190 km/h] auf der Dosenbahn), die orangene Adv N mind. 6,6 L auf 100 und zwar ohne die schnelle Passage auf der Dosenbahn.
Die orangene knallt im Schiebebetrieb - konnte man auf den vielen engen Sträßchen im Schwarzwald viele Male hören - meine nicht. Das bedeutet wohl, daß die N zumindest im Schiebebetrieb zu fett eingestellt ist, oder?

Die engen Straßen mit Spitzkehren machen so viel Spaß, da könnte man gerade noch einmal losfahren. Mit den Blades sind auch die engsten Erster-Gang-Kehren bei ca. 2000 Upm kein Problem mehr. Dank des geringen Gewichts bekommt man auch nie das Gefühl, daß die Fuhre kippelig wird. Das Rausbeschleunigen aus den Kurven ist sowieso kein Problem ... wub

Faaaahreeeen!


Viele Grüße

BlauGazelle.

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Apr 2012, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ Mo, 30. Apr 2012, 8:35 hat folgendes geschrieben:
Wenn unten was rauskommen soll, muss man oben was rein tun Mr. Green



Gefälliger Satz Very Happy

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 22, 23, 24  Weiter
Seite 23 von 24

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0493s ][ Queries: 31 (0.0186s) ]