|
Autor |
Nachricht |
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 19:53 Titel: Sie säuft Wasser |
|
|
Ich hätte da grad ein Problem, zu dem ich akut keine Lösung weiss.
Vor gut 1000 km ist mir der Temperatursensor ausgefallen, weswegen der Motor innerorts schnell warm wurde (von 4 bis auf 6 Striche hoch) ohne dass der Lüfter ansprang. Für die Heimreise diesen unterwegs überbrückt, damit der Lüfter dauer lief und Motor nicht überhitzt. Sensor ist inzwischen getauscht und Temperaturverhalten ist wieder i.O.
Allerdings: Seit dem Auftreten des Problems mit dem Temperatursensor habe ich einen konstanten Wasserverbrauch. Sprich der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sinkt und sinkt und sinkt.
Auf 900 km Heimfahrt mit teils überbrücktem Lüfter 5x von Min oder kurz darunter auf Max wieder aufgefüllt.
Daheim wurde der Temperatursensor und der Kühlerdeckel erneuert und der anstehende Ölwechsel gemacht. Öl war völlig in Ordnung, ohne Wasser darin.
Nach dem Service mit Füllstand kurz unter Max in die Garage gestellt und über eine Woche später heute mit deutlich unter Min wieder herausgeholt. Nach gerade 150 km oder besser gesagt 8 Stunden Fahrsicherheitstraining, bei dem der Lüfter viel lief, habe ich heute in Summe einen halben Liter Wasser nachgefüllt.
Dabei tritt nirgends sichtbar Wasser aus, es gibt keine feuchten Stellen an der Maschine oder Wasserflecken auf dem Boden, wenn sie stand. Ich höre nirgends etwas zischen oder verdampfen.
Und so bin ich nun mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht kennt jemand das Phänomen oder weiss Rat oder hat eine Idee, was da los sein könnte? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 20:05 Titel: |
|
|
Wieviel Wasser ist den im Behälter wenn sie heiß ist / Lüfter läuft  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 20:49 Titel: |
|
|
Wenn sie ueberhitzt war, kann die Kopfdichtung einen mitbekommen haben. Das wollen wir mal nicht hoffen!
Ansonsten die Wasserpumpendichtung. Bei 30tkm kann die hinueber sein, ist aber Verschleiss und hat nichts mit kurzzeitigem Ueberhitzen zu tun. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:13 Titel: |
|
|
@ Stealth: Lüfter heute bei jedem Füllstand (von gut unter Min bis frisch auf Max aufgefüllt), je nach Fahrzustand.
@ OstMarkus: WaPuWe war auch mein erster Gedanke, aber da müsste das Wasser ja in den Ölkreislauf gehen. Und wenn ein Liter Wasser im Öl verschwindet, dann sollte man das beim Ölwechsel mitbekommen. Das Öl war aber angeblich tadellos.
7 und damit alle Striche auf der Temperaturanzeige habe ich nicht gehabt. Von daher gehe ich nicht davon aus, dass der Motor überhitzt war, wenn ich der Tempanzeige trauen darf. Wenn sich das Wasser über die ZylKoDichtung verabschiedet, dann sollte ich das doch auch in irgendeiner Weise mitbekommen, oder nicht?  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:24 Titel: |
|
|
Bei Kopfdichtung muesstest du weissen Dampf aus dem Auspuff sehen. Schliessen wir das mal aus.
Als meine WaPu Dichtung(en) kaputt waren, habe ich nie was im Oel gesehen. Das Wasser verdampft im heissen Oel und verschwindet dann irgendwie - zumindest wenn es nicht zu viel ist. Also ich wuerde mal auf WaPu tippen. Wie gesagt, kein direkter Zusammenhang, aber manchmal passieren so komische Sachen im Leben
Und wenn du 30tkm runter hast, kann es eh nicht schaden die Dichtung mal zu tauschen.
Alle Angaben wie immer ohne Gewaehr!  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:28 Titel: |
|
|
OstMarkus @ So, 8. Mai 2011, 21:24 hat folgendes geschrieben: |
Und wenn du 30tkm runter hast, kann es eh nicht schaden die Dichtung mal zu tauschen.
|
und die Wasserpumpenwelle...  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:35 Titel: |
|
|
---na, das ganze Gelumpe halt  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:35 Titel: |
|
|
Ist der Behälter Rappelvoll wenn sie heiß ist  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:38 Titel: |
|
|
Tja, dann werde ich wohl die WaPuWe bei Gelegenheit einmal zu gemüte führen müssen...
Wäre ja dann ein schöner Zufall mit Doppelfehler. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:39 Titel: |
|
|
Stealth @ So, 8. Mai 2011, 21:35 hat folgendes geschrieben: | Ist der Behälter Rappelvoll wenn sie heiß ist  |
Negativ. Wasser wird immer nur weniger, über Max war es dabei noch nie. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 21:45 Titel: |
|
|
Wasserpumpenwellendichtung?
Wasser im Öl verdampft im Motorgehäuse und wird über die Motorentlüftung in die Luftfilterbox gesaugt. Evtl. kannst du Öl-Wasseremulsion am Schlauchende in der Luftfilterbox sehen.
Bei mir wars so. Im Öl habe ich nie Wasser gefunden. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 22:34 Titel: |
|
|
Wenn Sie in F wirklich gekocht hat und Dein Freundlicher die Teile einfach nur gewechselt hat mit ein wenig nachfüllen, sollten wir die Karre mal richtig entlüften |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 21:10 Titel: |
|
|
@ Bini:
@ Atze: Jo, sollten wir wohl einmal tun. Oder auch u.U. ggf. evtl. mal reinschauen, was WaPuWe und Dichtungen machen. Allerdings schaut es bei mir in den nächsten ein zwei Wochen ziemlich eng mit aus... |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 22:48 Titel: |
|
|
ampelixx @ Mo, 9. Mai 2011, 21:10 hat folgendes geschrieben: | Allerdings schaut es bei mir in den nächsten ein zwei Wochen ziemlich eng mit aus... |
Freut mich, bei mir nämlich auch. Danach schau ich gern nach. |
|
Nach oben |
|
|