|
Autor |
Nachricht |
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 8:26 Titel: |
|
|
Hallo zusammne!
Da ich jetzt auch schon um die 1600 KM gefahren bin sind mir doch so 2 Dinge aufgefallen. Aber erst so richtig nach dem 1. Service.
1. Ungenauigkeit Tacho:
Hatte bei meiner gestrigen Ausfahrt in den Vorarlberger Alpen mal das GPS dabei. Im Vergleich mit dem Tacho fehlten mir über 5 km/h d.H. der Tacho zeigte 5 zuviel an. Dies bedeutet natürlich auch, daß der Kilometerstand auf Dauer um einige Kilometer höher ist. Auf der Anzeige kommt beim Start die richige Einstellung mit 21", kann der Tacho justiert werden? Stimmen die Tachos bei euch?
2. ungenaue Schaltung:
Es ist mir nun schon zum 3. mal passiert, daß ich beim Schalten vom 4. in den 5. Gang (immer beim Beschleunigen in der Kurve) einen Leergang erwischt habe. Dachte zuerst die Kette ist draußen weil ich den Gang nicht reinbekommen habe. So nach mehreren Versuchen ging´s dann wieder. Auch hatte ich beim einlegen des 6. Gang einmal das Problem, daß er irgendwie hängengeblieben ist (ca. 2 Sekunden). Beim Besuch vom Händler hieß es nur: " Da hast schlampig geschalten und da kann nicht´s sein. Man könnte evtl. die Höhe noch etwas verstellen,...? Nur die Höhe finde ich optimal und größtenteils schaltet sie auch gut.
Schalte ich wirklich zu schlampig oder könnte da doch ein Problem vorliegen?
Gruss Manni
PS: Es ist einfach ein schönes Gefühl eine SM660 hinter sich stehen zu lassen und die beneidenden Blicke der pausierenden Biker zu sehen.
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 8:43 Titel: |
|
|
Moin Manni !
zu 1.
Tachovorlauf in dieser Größenordnung ist legal und wenn Du die gleiche Messung bei Deinem mehrspurigen Fahrzeug machst, dann wird dort warscheinlich ein Vorlauf von ca. 10 km/h rauskommen.
Der Vorlauf ist abhängig von vielen Faktoren, z.B. Reifenabnutzung...usw.
Wird sich vermutlich nicht ändern lassen.
zu 2. Wenn Du es nicht schon getan hast, dann probiere einfach mal auf einer Strecke [/B]bewusst[B] zu schalten, also mit vorbelasten des Schalthebels, richtigem Schaltzeitpunkt wenn der Antriebsstrang möglichst lastfrei ist, usw. , usw......wenn dann die Gänge immer noch nicht rein- / rausgehen, dann würde ich von einer Problematik an der Maschine ausgehen.
Tritt es dann nicht auf, dann ist es wie bei vielen Dingen.....das Problem steht vor der Maschine, bzw. sitzt auf ihr...dann müssen einige Ablaufe noch automatisiert werden in der kleinen Denkfabrik unter dem Helm..... ...passiert mir manchmal auch wenn ich "luschig" schalte ( Gedanken woanders ), das ich dann mal zwischen den Gängen lande....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 8:50 Titel: |
|
|
Moin Manni,
Tachoungenauigkeiten sind normal und fallen auch erst auf, seit GPS-Navis auf dem Markt sind. Grundsätzlich zeigen sie zuviel an (Sicherheit des Herstellers). Deinen Tacho wirst Du in Heimarbeit nicht kalibrieren können - womit auch, denn die GPS-Geräte sind auch nicht "geeicht" und zeigen je nach Gerätequalität unterschiedliche Werte...- welche Meßgenauigkeit hat das GPS ?
Fehlen generell 5 km/h auf der Anzeige oder nur in höheren Geschwindigkeitsbereichen ? Wenn die Abweichung systematisch x % zuwenig ist, bist Du doch im "Bild" und kannst Dich entsprechend danach richten.
Schaltfehler oder loser Schalthebel ? Loser Schalthebel und die Schaltung ist hackelig - guck mal nach.
Gruß
Wassermann _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 8:58 Titel: |
|
|
@wassermann
Stimmt, guter Tip, das mit dem lockeren Schalthebel hatte ich schon total verdrängt, nachdem meiner mit Loctite befestigt wurde.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 9:00 Titel: |
|
|
Ungeichte Tachometer müssen 3km/h vor gehen (Gesetz). Die 5km/h sind wirklich prima verglichen mit anderen Fahrzeugen (Aprilia Pegaso Tacho 180, GPS 150).
Zumal auch der Topspeed noch sehr genau angezeigt wird und mancher LC8 Treiber schon zu hören bekam, dass er ja wohl völlig bescheuert sei mit einer Enduro und Tempo 250 an einem Supersportler vorbeizurasen, der auch schon 230 auf der Uhr hatte...
Das ist beim km-Zähler berücksichtigt, vergleiche einfach mal Strassen Markierungen, GPS und Tacho auf relativ gerader Strecke, das sollte alles gleich sein.
Dass Gänge oberhalb des zweiten rausspringen ist mir noch nie passiert, auf der Strasse ist mir noch gar kein Gang abgehauen. Schalte aber meist 'ordentlich', egal ob mit oder ohne Kupplung. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 9:07 Titel: |
|
|
Wassermann hat folgendes geschrieben: | welche Meßgenauigkeit hat das GPS ? |
Für die meisten Garmins (12map, 176):
0.05 Meter/Sekunde bei konstanter Geschwindigkeit, also +- 0,014km/h Abweichung.
Ist also auf alle Fälle ein guter Anhaltspunkt ;-) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 9:20 Titel: |
|
|
Danke für die raschen Antworten!
Das mit dem Tacho ist demnach normal.
Das mit dem Schalten hatte ich bisher noch nie. Auch nicht auf der ADV LC4.
Wurde etwas beunruhigt da ein Mechhaniker was von 1 mal kann´s passieren das 2. und 3. mal ist dann schon bedenklich sagte.
Ich hau halt die Gänge nicht so hart rein. Bei den anderen Gängen funktioniert´s sehr gut. Gehn fast von allein. Bin evl. von denen schon etwas verwöhnt.
Habe die Gänge gestern etwas bewußter (härter) geschalten und hatte bisher kein Problem. Demnach muß ich mich umstellen. Ist halt wie bei den Frauen.... "der Klügere gibt nach"
Gruss Manni |
|
Nach oben |
|
MadMax Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 12
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 9:33 Titel: |
|
|
Hi,
ja ist mir auch schon aufgefallen, die LC4 schaltet sich wesentlich besser als die LC8. Wobei das jetzt nicht heissen soll, dass sich die LC8 schlecht schalten lässt.
Gänge habe ich auch bei ihr noch keine "verloren". Aber ich merk's schon immer wieder, wenn ich zwischen LC8 und LC4 wechsle...
Gruß, Joachim |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 9:37 Titel: |
|
|
Also meine 2001er SC lässt sich schlechter schalten als die LC8, wobei schlechter auch nicht schlecht ist. Es springt nur ab und an mal ein Gang raus. Sie wurde aber auch deutlich härter ran genommen...
Hatte während der Inspektion ne 640E, diese schaltete sich genau so gut wie die LC8, vibrierte aber fast genau so abartig wie meine SuperComp... Die Serienstreuung scheint da recht breit zu sein. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 12:43 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
also ich muß dem auch wiedersprechen was der besseren Schaltung der LC4 zur LC8 angeht.Meine 2001er Duke2 und meiner Schwesters 2002er Duke2 lassen sich um einiges schlechter bzw schwerer Schalten als meine LC8,überhaupt hatte ich noch kein Motorrad das sich so Butterweich und leise Schalten ließ,wie meine LC8.Also das Getriebe und Kupplung ist eine Ingenieurs Meisterleistung,Hut ab.
Viele Grüße,Hosi. |
|
Nach oben |
|
Grimsel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 13:43 Titel: |
|
|
hallo zusammen,
also das schaltproblem hatte ich auch schon ca. 3 mal. mir ist aber aufgefallen, dass es immer dann aufgetreten ist, als ich noch schnell vor ner kurve nen kleineren gang reinschmessen wollte und dann den ganghebel nicht ganz bis an den anschlag durchgedrückt habe.
also bei mir war es eindeutig auf "schlampiges" schalten zurückzuführen.
greez
grimsel |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Fr, 21. Mai 2004, 19:56 Titel: |
|
|
manni69er hat folgendes geschrieben: | 2. ungenaue Schaltung:
Es ist mir nun schon zum 3. mal passiert, daß ich beim Schalten vom 4. in den 5. Gang (immer beim Beschleunigen in der Kurve) einen Leergang erwischt habe. Dachte zuerst die Kette ist draußen weil ich den Gang nicht reinbekommen habe. So nach mehreren Versuchen ging´s dann wieder. Auch hatte ich beim einlegen des 6. Gang einmal das Problem, daß er irgendwie hängengeblieben ist (ca. 2 Sekunden). Beim Besuch vom Händler hieß es nur: " Da hast schlampig geschalten und da kann nicht´s sein. Man könnte evtl. die Höhe noch etwas verstellen,...? Nur die Höhe finde ich optimal und größtenteils schaltet sie auch gut.
Schalte ich wirklich zu schlampig oder könnte da doch ein Problem vorliegen? |
Hatte das "Problem" auch mit der Transalp. Nach Wechsel einer Feder(nix genaueres weiß ich nicht) hatte ich das Problem nicht mehr. War aber primär weil ich zu sanft war. _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
minni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2004, 14:19 Titel: |
|
|
Habe das Problem aber auch schon einige male gehabt!Bei mir ist es immer vom 3. in den 4. Gang.Da schaltest du hoch und es mischt das Getriebe durch.Wenn du dann noch mal drunter hakst unter den Schalthebel,dann rumst es und der 4. ist drin.Mein Schrauber sagt auch:mach den Fuß mal richtig hoch beim schalten.
Überprüf einfach mal deine Kettenspannung wenn du draufsitzt,die richtige spannung trägt auch ungemein zum wohligem schalten mit bei. |
|
Nach oben |
|
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2004, 20:21 Titel: |
|
|
hallo manni
ist mir auch schon passiert beim schalten - meist in linkskurven. wenn ich aber "bewusst" schalte gehts immer. wegen dem losen ganghebel glaubte ich bereits mal an einen getriebedefekt - ganz schön blöd von mir.
seit 2 wochen schalte ich nach oben nur ohne kupplung - geht prima und ist unglaublich knackig.
ps: hoffe man sieht sich mal mit moped - ich glaube wir sind die einzigen orangen in vorarlberg.
pps: bist du beim supermoto in nüziders nächstes wochenende? _________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 16:23 Titel: |
|
|
@ktm-joe
Habe es jezt im Griff. Beim letzten Check viel mir auf, daß sich der Ölstand schon auf minimum befand. (Ob die beim Service schon etwas gespart haben Habe lt. Bedienungsanleitung das 10/50 eingefüllt und hatte bisher keine Probleme mehr. Weiß zwar nicht ob das nur ein sujektiver Eindruck ist. - jedenfalls hatte ich bis jetzt keine Schaltfehler mehr.
Evtl. treffen wir uns in Nüzider´s - bist du mit deiner LC8 da? |
|
Nach oben |
|
|