forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

problem mit der benzinpumpe????
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2011, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das Filter-Kit kostet bereits knapp 100 Euronen, ist bei mir jetzt nach über 60k auch mal fällig. Wenn er Safari-Tanks drauf hat, hoffe ich, dass er sie vor der Montage gründlich gereinigt hat sonst wird er das Problem noch ne Weile haben und immer wieder neue Pumpen brauchen, bis der Dreck irgendwann weg is wacko
Wenn das Benzin da unten wirklich so schmutzig ist, würde ich mal ein Tuch oder so vor dem Tanken in den Stutzen halten, damit es zumindest grob vorgefiltert wird. Und die Tanks mal durchspülen, wahrscheinlich bedeckt der Sand schon den Tankboden. unsure

_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CalzinoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.04.2010
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

hallo leute,

erstmal danke für eure anteilahme.

die filter habe ich natürlich schon mehrfach gescheckt, gereinigt und/oder ersetzt. was meint ihr eigentlich wie oft ich diese scheiss-pumpe hier schon ein- und ausgebaut habe? (ein ca. 1cm breiter ring eines alten vorderradschlauches zusammen mit etwas dichtungsmasse ergibt übrigens eine prima benzinpumpendichtung). auch die schnellkupllung im druckschlauch, benzinhähne und tankbelüftung, alles x-fach gescheckt, aber es ist die pumpe.
sie pumpt mit einem stark pulsierendem strahl. ich habe nun keine vergleichspumpe, aber ich denke mal, dass eine funktionierende gleichstrom-pumpe auch einen kontinuierlichen durchfluss hat.
sie bringt scheinbar nicht die nötigen 3,5bar. was dann bei grosser hitze (wahrscheinlich) zu dampfblasenbildung im druckschlauch führt. ich habe versucht eine apperatur zur druckmessung zu basteln, war aber bislang nicht erfolgreich damit.

zuerst dachte ich, das der sich langsam zusetzende bezinfilter vielleicht die pumpe überlastet, da das überdruckventil erst hinter dem filter sitzt. nach reinigung der pumpe in diesel (da kam gut dreck raus!) denke ich doch eher an dreck im benzin, oder anders ausgedrückt an unzureichende vorfilterung.


hat jemand eine idee diese effektiv zu verbessern?


klar, da schwimmt was rum im tank, auch wenn ich ihn vor der erstmontage grundlichst gereinigt habe. ich werde den tank jetzt wieder reinigen, aber der sprit ist halt wie er ist (billigster, verbleiter fusel aus nigeria). aber die autos und china-moppeds fahren hier ja auch alle damit rum.

ich will nun den filtereinsatz aus dem pumpengehäuse nehmen und durch einen filter in der druckleitung ersetzen. dieser sitzt damit hinter dem überdruckventil. und man muss nicht die halbe karre zerlegen um mal den filter auszuschauen. oder kennt ihr einen guten grund das ventil hinter dem filter zu belassen?

mein freundlicher schickt mir nun 2 benzinpumpen, da ich ohne dieses ersatzteil nicht mehr weiterfahren werde.


sinnvolle ideen zu vorfilterung sind willkommen!

viele grüsse aus guinea-bissau

calzino

_________________
http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 13:09    Titel: Re: benzinpumpe die 2. Antworten mit Zitat

Calzino @ Fr, 8. Apr 2011, 15:33 hat folgendes geschrieben:
. . . diese scheiß-benzinpumpe hat probleme mit miesem benzin. anderes gibt es hier aber leider nicht . . .


Bis Du Tankstellentanker oder kaufst Du [Grauimport] aus Kanistern und Fässern ?



kretabiker @ Fr, 8. Apr 2011, 17:01 hat folgendes geschrieben:
. . . Da hängt doch ein Filter davor, oder nicht ? . . .


Na der Filter hilft aber auch nicht bei versetztem (Blei, Wasser, Ethanol usw.) Benzin wie in Afrika oft der Fall.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Calzino @ Mo, 11. Apr 2011, 12:42 hat folgendes geschrieben:

sinnvolle ideen zu vorfilterung sind willkommen!


Damenstrümpfe, zugeschnitten reichen die weit.

Die haben wir vor sehr langer Zeit eingesetzt, um Sprit aus verrosteten Tanks
wieder brauchbar zu machen. Alles Webber oder wie?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Calzino @ Mo, 11. Apr 2011, 12:42 hat folgendes geschrieben:

ich will nun den filtereinsatz aus dem pumpengehäuse nehmen und durch einen filter in der druckleitung ersetzen. dieser sitzt damit hinter dem überdruckventil. und man muss nicht die halbe karre zerlegen um mal den filter auszuschauen. oder kennt ihr einen guten grund das ventil hinter dem filter zu belassen?



sinnvolle ideen zu vorfilterung sind willkommen!

viele grüsse aus guinea-bissau

calzino


Ich hab zwar keine Ahnung aber ich meine wenn der Filter hinter dem Überdruckventil sitzt ist die Gefahr von zu wenig Druck an den Einspritzdüsen noch größer da der Druck vor dem Filter angepasst wird und im Filter bestimmt ein Druckverlust entsteht ( Der Weg des geringsten Wiederstandes)

Ich hab mich mal mit einem 950 Fahrer unterhalten welcher auch Probleme bei heißem Motor hatte, da lag es wohl an einem Schlauch im Bereich des Luftfilters welcher ungünstig verlegt war und im warmen, weichen Zustand zusammengedrückt wurde.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CalzinoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.04.2010
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Feb 2012, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

hallo leute,

aus gegebenen anlass hole ich diesen fred nochmal hoch. die benzinpumpe ist wieder kaputt. nach marokko und guinea bissau passierte es diesmal in lagos/nigeria. da nur eine tagesreise entfernt bin ich zurück nach lome zu togo-toni um hilfe zu finden.

damit ihr versteht über was ich rede mal ein paar bilder.

eine dieser pumpen in bissau in meinem tank gefunden. ihr dürft dreimal raten welche. sie brachte noch 1,5 bar.


da vom vorfilter nur noch ein art gerippe übrig war, machte ich mir so ein paar gedanken zu verbesserung. der filter wird mit einem stück t-shirt überzogen und hinten mit kabelbinder befestigt. um das ganze ansaugdedöns kommt noch ein damenstrumpf.


der benzinfilter wurde aus dem gehäuse entfernt und durch einen externen ersetzt. nun, das dieser filter keine 3.5bar aushält war mir auch klar, aber erstmal ging es um das funktionsprinzip. das funzte dann ganz prima bis der filter schon bei mäßiger erwärmung platzte. ich fand dann einen metallfilter bei yamaha marine (guter tip für qualitätsteile, sonst gibt es hier nur neuware aus china, die man besser schon vor erstem gebrauch in die tonne tritt!)



so sieht die pumpe 5000km später aus. erstaunlicher weise bringt sie sogar noch 3,0bar. ich habe ja eine pumpe in reserve, aber keinerlei lust mehr so ein teil nochmal einzubauen. der benzinschlauch ließ sich nicht mehr abziehen nur noch abreissen. er ist in auflösung begriffen. wie auch der schlauch unten zwischen den tanks. beide bezinhähne waren nur noch mit der zange zu schliessen, aber bei toni gab es zum glück neue.
das teil ist komplett korrodiert. auch die kunststoffteile sind rauh und angegriffen. was mischen die hier in den sprit? wasser??? konzentrierte salzsäure??!!?? ich lege hier wert auf die feststellung, dass ich ausschließlich aus offiziellen tankstellen tanke und nicht das schmuggelbenzin am straßenrand.





also habe ich eine bosch-pumpe aus einem bmw m50 motor (so wurde mir glaubhaft versichert) besorgt. die haben 3,5bar. leider hat der typ mich beschissen. sie stammt aus den großen mecedes limos mit 6/8/12 zylindermotoren und bringt 4,0bar und 95 l/std (deshalb auch der 1/2” große eingang). soviel säuft nicht mal käthi.....aber ich werde mal schauen ob sie damit läuft.


dieser detailierte plan verdeutlicht mein vorhaben. leute das wird eine uferlose sucherei nach geignetem material und dann eine ebensolche frickelei... 3 verschiedene schlauchdurchmesser. lange leitungen, massenhaft verbindungen, viele schlauchschellen, enge biegeradien, vollkommen mangelhafte materialqualität....usw. usw.

aber sowas kann mich nicht aufhalten!


hier hätte die pumpe prima platz. die schläuche würden gut hinter den tank passen. und das ganze ist einfach rückbaubar. ein t-stück mit einem 3/8” und zwei 1/4” anschlüssen hat mir ein örtlicher schlosser schon zusammen gebraten. er wird mir auch den tankverschluß machen können. dann brauche ich nur noch 1/2” benzinschlauch (alles was ich hier finde sieht aus wie wasserschläuche...), einen vorfilter, wie befestige ich das überdruckventil??, usw. usw.

momentan fesselt mich eine darminvektion auf die kloschüssel, aber das geht auch vorüber.

bin über gute ideen dankbar...

ich halte euch auf dem laufenden.

viele grüße von der kloschüssel, lomè togo,

calzino

p.s. wie kann ich die fotos im fließtext unterbringen??? fehlende bilder im extra fred...das foto hochladen kostet mich j´hier den letzten nerv.... scheiß langsames i-net in afrika



pumpen lome.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  90.34 KB
 Angeschaut:  647 mal

pumpen lome.jpg



pumpelome.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  90.33 KB
 Angeschaut:  655 mal

pumpelome.jpg



vorfilter1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  60.13 KB
 Angeschaut:  608 mal

vorfilter1.JPG



vorfilter2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.29 KB
 Angeschaut:  661 mal

vorfilter2.JPG



pumpen bissau.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.46 KB
 Angeschaut:  597 mal

pumpen bissau.JPG



pumpe neu.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.88 KB
 Angeschaut:  635 mal

pumpe neu.JPG



_________________
http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CalzinoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.04.2010
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Feb 2012, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

warum kommen die bilder in umgekehrter reihenfolge als in der vorschau???

ihr werdet euch die bilder schon zusammensuchen...

calzino



bosch1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  63.23 KB
 Angeschaut:  624 mal

bosch1.jpg



plan.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  92.98 KB
 Angeschaut:  637 mal

plan.jpg



IMG_3363.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  85.34 KB
 Angeschaut:  619 mal

IMG_3363.jpg



_________________
http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Feb 2012, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

ich tippe auf den schlechten Sprit in Westafrika, meine LC8 muckt auch herum, ich habe die Filter ausgetauscht. Der "Teebeutel" war schwarz-braun, der runde Filter im Deckel komplett zerfallen und das Spiralband um die Kabel war in vergammelten Einzelstücken im Tank zu finden. Dazu eine braune Soße, ich denke sie zieht über die Entlüftung ordentlich Staub an.

Getankt habe ich an Tankstellen und aus Flaschen am Wegesrand, wobei da sicher kein Qualitätsunterschied zu merken ist, ich vermute dem Sprit wird irgendetwas aggresives zum Strecken beigemischt (Kerosin?)

Verwunderlicherweise hat meine Husaberg 570 (Einspritzer) mit der gleichen Brühe keine Probleme, zwar war die Einspritzdüse mal verstopft, aber eine selbst zerlegte Pumpe ist da kein Thema.

Wenn du bei Toni bist, sag ihm mal, er soll gleich eine zweite BP raussuchen, vorraussichtlich nächste Woche komm ich vorbei. Und gute Besserung (und immer oben mehr reinstopfen als unten rauskommt ;-)

Gruß aus Abuja

Madin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0319s ][ Queries: 35 (0.0046s) ]