|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. März 2011, 23:27 Titel: Mobiles Internet im europäischen Ausland.Welcher Anbieter? |
|
|
Habe mir jetzt ein Ipad 64GB 3G zugelegt.Wenn ichs denn schon habe möchte ich natürlich auch das Internet auf Touren nutzen(z.B. für Regenradar etc..).Leider ist die Nutzung des Internets(auch bei Laptops)im Ausland immer noch eine Kostenfalle und ich kämpfe mich grade durch die Tarifdschungel.
Welche Anbieter könnt ihr weshalb empfehlen?
Worauf muss ich unbedingt achten?
Welche Tarife könnt ihr empfehlen?
Welche Datengrösse ist empfehlenswert?
Wie lange surfe ich mit 1MB?Habe da gar keine Vorstellung wie viel das ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,ich steh in diesen Fragen etwas auf dem Schlauch.
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 28. März 2011, 23:59 Titel: |
|
|
Ich kann da nur eine kleine Geschichte hinzusteuern: Letztes Jahr hatte sich ein Freund von mir für Marokko bei einem Anbieter vorab eine "Internet-Karte" besorgt, um in Nordafrika online gehen zu können. Gerät in Marokko eingeschaltet ... und nichts ging. Bei der Hotline in D angerufen .... "Die Karte können Sie erst nach 6 Monaten Kundenzugehörigkeit im Ausland benutzen".
Ansonsten habe ich meine Internet-Karte als Zusatz zu meinem Mobiltelefon-Tarif genommen. War die günstigste Variante.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 6:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Leider ist die Nutzung des Internets(auch bei Laptops)im Ausland immer noch eine Kostenfalle und ich kämpfe mich grade durch die Tarifdschungel |
Wie war, meine Erfahrung von letzter Woche in Frankreich
10MB sind nichts, die sind in 3 Minuten verheizt auch ohne Grafik
10MB reichen um täglich die Emails abzuholen
Ich habe mir extra eine Datenkarte mit unlimitiertem Tageslimit im Inland
besorgt. Im EU Ausland angeblich 2MB pro Tag frei, dann jedes
weitere MB CHF 2.-.
Dann wollten wir uns über Libien informieren, Grafik im Browser ausgeschaltet,
Schlagzeilen kurz überflogen, dann kam eine fette Meldung.
Warnung 10MB erreicht!
OK, einen Tag gewartet, gleiches Theater. Dann habe ich den Kundendienst
angerufen, ja diese Meldung sei wichtig, danach koste jedes MB CHF 8.-!
Also ich nicht blöd, Orange Shop gesucht, Daten Karte mit 12 Stunden
unlimitiert für € 8.- gekauft. Scheisse, kein 3G Empfang in der Umgebung.
Halbwegs preiswert ist die Verbindung über ein GPRS Handy mit Daten
Option. Dann das Wetter per Email zustellen lassen und über den Kompi
abrufen.
Und, wenn die Grafik im Browser ausgeschaltet ist, lässt sich praktisch
kein Portal mehr bedienen, weil die meisten Bottoms nicht mehr gefunden
werden.
Leider sind die Bedingungen jedes Jahr anders. Man muss jedes mal die
Bedingungen prüfen.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 7:47 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung: Vorher über Netzausbau informieren, Prepaidkarte vor Ort kaufen. Am Besten auch eine zum telefonieren.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 9:16 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Di, 29. März 2011, 7:47 hat folgendes geschrieben: | Vorher über Netzausbau informieren |
Und vorher über den Leistungsumfang der Prepaid Karte informieren!
Falls das überhaupt möglich ist!
Zitat: | Mentions légales
Offres soumises à conditions et valables du 01/02/2010 au 13/04/2010 en
France métropolitaine.
*Vous disposez de 15 jours pour activer votre code de rechargement sous
réserve d’avoir du crédit sur votre compte principal. Une fois activé, vous
disposez d’un délai d’un mois pour consommer votre crédit de 5€. |
Ich ging natürlich davon aus, dass die französische Karte von Orange die
selbe Abdeckung ermöglicht, wie die Orange Karte aus der Schweiz. Die hatte
wie das Handy perfekten Empfang.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
stresshormon Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 10:57 Titel: |
|
|
Ich nutze in Spanien immer Vodafone.
Die Netzabdeckung ist gut und die Preise sind günstiger als in Deutschland.
Prepaid für 7 Tage kosten 19 Euro. Datenmenge ist unbegrenzt und man kann mit der Karte auch telefonieren.
Mehr Preise gibts hier:
http://www.vodafone.es/particulares/es/internet-y- ....... ernet-movil-prepago/
Aktivierung kostet einmalig ca. 25 Euro inklusive - ich glaub - 10 Euro zum telefonieren.
So weit ich es weiß, verfällt die Karte bei Nichtbenutzung nach 6 Monaten.
Bei Probleme die Hotline anrufen. Die Hotline spricht Spanisch, Deutsch und Englisch.
stresshormon
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 13:11 Titel: |
|
|
SIM-Karte immer vor Ort kaufen, jedes Roaming ist teurer. Wenn man einen UMTS-Stick benutzt, dafür sorgen, daß der SIM-Lock-frei ist, sonst hilft eine fremde SIM-Karte nicht - genau wie beim Handy.
Die Tarife sind im Ausland genauso in Bewegung wie bei uns. Da hilft nur, sich kurz vorher zu informieren, eine allgemeine Empfehlung ist kaum möglich.
Einschlägige Webseiten wie http://www.teltarif.de können helfen, einen Überblick zu gewinnen. Deren Informationen sind im Ausland aber auch nicht immer aktuell.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 14:01 Titel: |
|
|
t-mobile bietet ab Juni für Vertragskunden eine Wochen-Datenflatrate im Ausland für 14,95 € an. Netz startet wohl im europäischen Großraum und wird dann ausgebaut. Für mich die beste Alternative.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 14:47 Titel: |
|
|
Oh Mann ist das alles schwierig.
Das mit der SIM-Karte vor Ort hab ich mir auch schon überlegt,leider will ich im Juni-Juli Frankreich(nur 1 Tag),Schweiz(ca 2 Tage),Italien und Österreich(eher Durchreise)besuchen.
Gut,am wichtigsten wär schon Italien.Welcher Anbieter ist da am besten?
Ferner werd ich mich mal mit dieser t-mobile Aktion beschäftigen,hab mich eh noch nicht für nen Anbieter für die Deutschlandflat entschieden.
Hatte bisher Symio im Auge,da kostet das MB 0,45c im EU-Ausland.
|
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 14:49 Titel: |
|
|
Wo wir gerade dabei sind: Kennt jemand einen vernünftigen Anbieter für Kroatien? Vielleicht sogar einen, der einem die Karte nach Deutschland schickt?
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 15:05 Titel: |
|
|
Hm,t-mobile ist aber in den Grundtarifen sehr teuer,fällt also eher aus.
Wie sieht es denn eurer Erfahrung nach mit der Wi-Fi Verfügbarkeit bei Hotels im Alpenraum aus?
P.S.Hatte beim surfen das hier gefunden
http://www.tablet-info.de/tarife/auslandstarife/
Was haltet ihr von dem Artikel?
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 16:02 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Di, 29. März 2011, 15:05 hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es denn eurer Erfahrung nach mit der Wi-Fi Verfügbarkeit bei Hotels im Alpenraum aus? | Hat sich generell in Europa sehr stark verbessert - auf Nachfrage habe ich im Winter in JEDEM Hotel von hier bis Portugal WiFi kostenlos bekommen. Solange Du nicht wirklich MOBIL surfen willst, ohne Frage eine akzeptable Variante.
Nicht sehr ergiebig. Achtung: In Zeiten im Hintergrund laufender Updates zu jedweder Software können volumenbasierte Tarife ruckzuck teuer werden.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. März 2011, 23:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
|