forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabel geht auf "Block"!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 15:14    Titel: Gabel geht auf "Block"! Antworten mit Zitat

Hab die Forensuche gefordert, "Gabel-ÖL" eingegeben >>>> 595 Ergebnisse blink wacko ! Das iss zuviel, deshalb direkte Frage an die Fahrwerks-Spezialisten:
Wie ausreichend bekannt Smile , fahre ich ne weiße 2009er "N" wub . Letztes Jahr, bei einer "gröberen" Schotter-Tour, ging mir die Gabel bei Durchfahrt einiger tiefen Löcher öfters mal auf Block. Ich habe daraufhin die Federbein- und Gabeleinstellungen verändert, streng nach Betriebs-Anleitung und zwar von "Standard" auf "Sport". War bis heute auch ok.
Heute habe ich den neu aufgezogenen K 60 Scout ausgiebig getestet ( im Reifen Thread), bin relativ zügig durch einige Schotterlöcher.........leider wieder auf Block! Klar, ich sollte 15 kg abnehmen, das würde meiner Meinung nach aber meine Lebensqualität ziemlich negativ beeinflussen.... Mr. Green Exclamation
Will auch keinen "riesen" Umbau machen, aus "N" macht "R", auch keine Privat-Insolvenz riskieren und mir ne "R" anschaffen, DESHALB DIE FRAGE:::::: kann ich mit zäheren Gabelöl was ausrichten? Und falls eine kleine Verbesserung möglich wäre, was für ein Öl soll ich ordern?
Schonmal dankeschön für ernstgemeinte Ratschläge!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

wie wäre es mit härteren gabelfedern?
bei sportenduros ist es gang und gebe, dass die fahrwerke auf das körpergewicht abgestimmt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Fr, 25. März 2011, 14:22 hat folgendes geschrieben:
wie wäre es mit härteren gabelfedern?
......................


Ja, das wäre klasse! Aber habe ich nicht erst vor kurzen hier gelesen, dass es für die "N" keine Federn gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

das bezog sich vermutlich auf das federbein, da gibts die feder wohl nur für die S/R.
ich will mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber die gabel wird in allen möglichen varianten bei ktm verbaut, da sollte es federn geben!

schau mal in das angehängte PDF. ist eine übersicht, was man bei WP so alles an Federn für verschiedene Gabeln bekommt Smile

Edit: Serienmäßig ist wohl Federrate 4,8 N/mm verbaut, es gibt laut dem angehängten PDF auch 5,0 und 5,2 N/mm.
Federn der Gabel scheinen bei S und N gleich zu sein, zumindest stehen im ETK keine unterschiedlichen Nummern.



so_2004_wp_gabeln_roma_cross.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  so_2004_wp_gabeln_roma_cross.pdf
 Dateigröße:  142.02 KB
 Heruntergeladen:  20315 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Super und , ich werde mich schlau machen und/ oder meinen Smile kontaktieren, wenn ich im Mai in Deutschland bin. Der ist fit und kann mir sicher das richtige besorgen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ein ähnliches Thema mit meiner 05er S-Gabel-jetzt erstmal auf Empfehlung von Dietrich je eine Distanzscheibe 5 mm verbaut.
Lt. Torsten Dietrich (Chef bei Fa. Dietrich) nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.....

Ausgiebige Probefahrten stehen noch aus....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Abnehmen hilft ab und zu, oder die 30kg Werkzeug aus Tankrucksack entfernen!!

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 25. März 2011, 16:10 hat folgendes geschrieben:

..................Ausgiebige Probefahrten stehen noch aus....


Ja, sag mal bescheid, interessiert mich sehr!


@martini:
.......... ...jetzt ich schon 4 Jahre nix mehr, schau sehr auf meine Ernährung.....irgendwann muß mal Schluß sein mit der Selbst-Kastration!
Wasn fürn 30 Kilo Werkzeug unsure ? Soll des mei Wampn (Ranzn) sein? Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo kretabiker,

mit unterlegen der Gabelfedern veränderst Du nur das Verhältnis zwischen positivem und negativem Ferderweg. Das Fahrzeug wird höher. Dies kann genutzt werden um z.B. die Fahrwerksgeometrie zu verändern.

Härtere Ferdern dienen der Anpassung an höhere Fahrzeuggewichte / Nutzgewichte.

Dickflüssigeres Öl dient der Anpassung an höhere Temperaturen.

Die Menge des Öls bzw die Größe des Luftpolsters bestimmen die Progression.
Je höher der Ölstand desto weiter muss die in der Gabel befindliche Luft komprimiert werden.
Während die Federkraft der Stahlfedern konstant steigt, steigt die der eingeschlossenen Luft quadratisch mit dem Federweg.
So erhält man auf der Straße ein weiterhin komfortables Ansprechen, erhöht jedoch zugleich die Durchschlagfestigkeit.
Wer zuviel Öl einfüllt riskiert ein Platzen der Dichtringe.
Schon 10mm mehr Ölstand können sich deutlich auswirken.


Gruß
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

bastler @ Fr, 25. März 2011, 18:31 hat folgendes geschrieben:
.............................

Härtere Ferdern dienen der Anpassung an höhere Fahrzeuggewichte / Nutzgewichte.

Dickflüssigeres Öl dient der Anpassung an höhere Temperaturen.

Die Menge des Öls bzw die Größe des Luftpolsters bestimmen die Progression.
Je höher der Ölstand desto weiter muss die in der Gabel befindliche Luft komprimiert werden.
Während die Federkraft der Stahlfedern konstant steigt, steigt die der eingeschlossenen Luft quadratisch mit dem Federweg.
So erhält man auf der Straße ein weiterhin komfortables Ansprechen, erhöht jedoch zugleich die Durchschlagfestigkeit.
Wer zuviel Öl einfüllt riskiert ein Platzen der Dichtringe.
Schon 10mm mehr Ölstand können sich deutlich auswirken.
..............


Vielen Dank! Den letzten Absatz hab ich als Fahrwerks-Depp natürlich nicht ganz verstanden!
Dickflüssigeres Öl wäre in meinem Fall also nie verkehrt, da es hier in meinem Wirkungs-Bereich ja eh um einiges heißer wird als in Mitteleuropa.
Also eine härtere Feder besorgen (da ich in der Schwergewichts-Klasse wirke) und dazu auch noch den etwas erhöhten Ölstand abfüllen lassen, wenn ich Dich richtig verstanden habe!? gruebel
Das muß eh ein Profi für mich machen, hab das nicht im Griff . Im Mai bin ich in Deutschland / München, da werde ich das Problem mal meinem Freundlichen erklären. Bin sicher er kann das so lösen, wie Du es auch vorgeschlagen hast, oder mich an jemanden vermitteln, der mir dabei hilft. Also nochmals für Deine Info!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Erkläre mal was du unter "auf Bock gehen" verstehst. Auf Bock gehen heißt für mich sie wird mit jedem Loch tiefer & härter. Für diesen Fall ist dickeres Öl falsch und härtere Federn Unsinn. Die niedrigen ADV sind schon so knochig.Dem Federelement fehlt schlicht & einfach die Zeit um zwischen den Löchern wieder auszufedern. Das läßt sich durch sensibles aufdrehen der Zugstufe korrigieren.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Fr, 25. März 2011, 21:00 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Erkläre mal was du unter "auf Bock gehen" verstehst. Auf Bock gehen heißt für mich sie wird mit jedem Loch tiefer & härter. Für diesen Fall ist dickeres Öl falsch und härtere Federn Unsinn. Die niedrigen ADV sind schon so knochig.Dem Federelement fehlt schlicht & einfach die Zeit um zwischen den Löchern wieder auszufedern. Das läßt sich durch sensibles aufdrehen der Zugstufe korrigieren.

MfG


Mit "auf Block gehen" meine ich das die Gabel so tief eingetaucht ist, das sie mit einem harten Schlag.....ja, voll eingefedert hat. Ungesundes Geräusch! Paßt das so?
Doch eher die Druckstufe, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist klassisches Durchschlagen Wink also erstmal mit Erhöhung der Druckstufe probieren dann erst mit weniger Luftkammer weitermachen.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 25. März 2011, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade nachgesehen in der BA: bin schon auf max...! Ist gleich auch "Sport-Justage"! Volle Nutzlast 10 Klicks!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. März 2011, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Gabelöl in Originalviskosität SAE 5W je Holm 36ml langsam mit einer Spritze durch die Entlüftungsöffnung eingefüllt reduziert die Luftkammer um einen cm. Damit würde ich auch erstmal anfangen. Ich würde allerdings erstmal das Öl komplett ablassen um zu kontrollieren, ob auch überall die gleiche Menge auf beiden Seiten drin ist.
Und frag jetzt bitte nicht, wo Du eine Spritze herkriegst Laughing
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0832s ][ Queries: 32 (0.0406s) ]