|
Autor |
Nachricht |
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 19:17 Titel: Hasterbacke Geweinde im Tank ausgedreht... |
|
|
Genau das hat der Freundliche im Rahmen der Inspektion geschafft, weil der Mech wahrscheinlich zu faul war den Sturzbügel zu lösen.
Konkret dreht ein Gewinde (rechte Hamsterbacke, Verschraubung unten links) durch.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich die Schraube nicht mehr raus bekomme und damit die Hamsterbacke nicht mehr ab. Habt ihr einen Lösungsvorschlag? Ausbohren dürfte nicht klappen, das sich Schraube und Gewinde mitdrehen. Ich bin da mit meinem Latein ziemlich am Ende. Das Gewinde ist in den Tank einlaminiert.
Das nächste Problem wäre dann ein vernünftige Instandsetzung... auch keinen Plan.
Den Freundlichen werden ich die kommende Woche damit behelligen. Ich kann mir aber schon denken wie die Antwort ausfällt: War'n wir nicht. Kannst du nachweisen, dass wir das waren?... Außerdem war ich im Nov dort und habe die Kiste bis jetzt in der Garage stehen gehabt...
Help  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 19:29 Titel: |
|
|
Kommst du von der Seite hin? Evtl. dann mit einer Spritze (und langer Nadel) einen Tropfen Sekundenkleber anbringen  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 19:34 Titel: |
|
|
Ich komme leider gar nicht dran. Die Hamsterbacke kann ich ein Bißchen verwinden, komme aber kein Stück ran.
Ich möchte ungern mit roher Gewalt an der Schraube ziehen, da ich befürchte den Tank zu beschädigen. Außerdem bekomme ich nicht genug Fläche um ein Werkzeug zu befestigen.
Scheiße.  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 19:41 Titel: |
|
|
Hm....
also auch nicht, wenn du den Tank samt Backe auf den Boden legst und mit einer wirklich langen Nadel  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 20:40 Titel: |
|
|
Den Tanlk kann ich noch mal abnehmen. Ich fürchte aber, dass es nichts bringt. In montiertem Zustand kann man von vorne und hinten an die Hamsterbacke ran.
Sorgen mache ich mir bei dem Sekundenkleber, wenn er an die Schraube kommt. Dann betoniere ich den schlechten Zustand noch zusätzlich... |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 22:13 Titel: |
|
|
Brings so zuende wie wahrscheinlich Dein (?) es begonnen hat. Setz nen Akkuschrauber an, gib Vollgas und zieh die Schraube sammt Mutter raus.
Dann Kleb die Mutter einfach in das Loch.
Hatte das Gleiche Problem.Auch mein . _________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 22:20 Titel: |
|
|
oder Tank füllen und das Schraubengewinde wieder mit Hitze einkleben - Lötkolben (elektrisch) auf die Schraube halten bis es innen so warm wird das der Tank flüssig wird - hat bei mir und anderen geklappt ..
Darf ruhig Benzin drin sein da der Flammpunkt nicht erreicht wird wenn der Tank voll ist . _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 23:40 Titel: |
|
|
Wie auch immer..............
lass hören wie du es dann schlussendlich gemacht (geschafft) hast....
Vielleicht noch ein hübsches  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2011, 7:10 Titel: |
|
|
Danke für die Tips.
Ich werde die Woche erst mal versuchen mit dem Akkuschrauber die Schraube samt Mutter rauszudrehen.
Ich denke für die Lötkolbenversion zum erneuten einlaminieren bin ich zu schissig...
Ein guter 2K-Kleber sollte das Gewinde fixieren. Nun denn. Aus was für einem Material sind unsere Tanks nochmal?
Fotos werde ich machen.  |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 7:23 Titel: |
|
|
So, mit der Akkuschraubermethode ist es mir gestern gelungen die Schraube raus zu bekommen. Anders als erwartet vernute ich, dass die Gewindehülse außen noch intakt und fest ist. Anscheinend ist das Gewinde der Hülse innen Schrott. Das nachschneiden mit einem Gewindeschneider (M6 x 1.0) hat nichts gebracht. Ich werde jetzt mal versuchen das Gewinde auf M7 x 1.0 zu erweitern.
Sollte doch die Hülse im Tank locker sitzen, wird sie mit 2K-Kleber für Nylon wieder betoniert. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 19:36 Titel: |
|
|
Das Phantom @ Fr, 18. März 2011, 6:23 hat folgendes geschrieben: | So, mit der Akkuschraubermethode ist es mir gestern gelungen die Schraube raus zu bekommen. Anders als erwartet vernute ich, dass die Gewindehülse außen noch intakt und fest ist. Anscheinend ist das Gewinde der Hülse innen Schrott. Das nachschneiden mit einem Gewindeschneider (M6 x 1.0) hat nichts gebracht. Ich werde jetzt mal versuchen das Gewinde auf M7 x 1.0 zu erweitern.
Sollte doch die Hülse im Tank locker sitzen, wird sie mit 2K-Kleber für Nylon wieder betoniert. | bevor Du so exotisches Gewinde ( M7) schneidest nimm lieber helicoil ( z.B. Hier ).... da bohrst Du mit einem 6,2er odr 6,3er auf, schneidest das "Sondergewinde" und drehst dann ganz locker den helicoil-Einsatz M 6 rein - wenn der Einsatz im Tank hält : Dauer 5 min. und hält danach sicher _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 19:43 Titel: |
|
|
Richtig, helicoil kann ich nur empfehlen. Geniales Zeug _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 20:15 Titel: |
|
|
Das wäre auch eine Lösung. Mit den Helicoil-Reparatursätzen arbeite ich regelmäßig an meinen Vespas wenn der Aluguss mal wieder nachgegeben hat. Feine Sache.
Ich werde es mal als erstes auf die Liste setzen. Hoffentlich hat die Hülse genug Material zum schneiden. Hat einer von euch noch einen M6-Helicoilsatz zu Hause? Ich habe nur die größeren. |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 20:47 Titel: |
|
|
Ich weiss zwar nicht wie die Hülse aussieht, aber da könnte man bestimmt auch anstatt der Hülse einen Ensat Gewindeeinsatz ( http://www.normschrauben.de/media/docs/302.pdf ) einkleben. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 22:20 Titel: |
|
|
Vergesst diesen Helicoilkram, nehmt lieber Time Sert von Würth (klick). Schei...teuer, aber besser als die Spiralen, das Thema hatten wir schon öfter , zB. HIER. Von Kerbkonus gibt es auch Versionen mit Bund usw., die kann man als Ersatz in den Tank einkleben. |
|
Nach oben |
|
|