|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. März 2011, 21:55 Titel: |
|
|
nochmal auf das eigentliche Thema zurück - zwecks Diebstahlschutz.
Ich hatte meinen Oldtimer mit einem Extra Schlüsselschalter gesichert, der versteckt saß. Also ohne jedesmal die Batterie auszubauen, war so kein Saft auf dem Motor. Den Schlüssel konnte man auch einfach abziehen und mitnehmen und da hätten die Herrschaften erstmal lange suchen und fummeln müssen - das lassen die dann meistens lieber sein.
Also das müsste auch mit relativ einfachen Mitteln bei der Käthe zu machen sein. Einfach das Kabel vom Pluspol der Batterie verlängern, irgendwohin (halt gut versteckt) einen Schlüsselschalter dazwischenschalten und schon funzt nichts mehr trotz Zündschloss knacken.
Viele Grüsse
Blitz
(Meiner Erfahrung nach gehen Diebe aber gezielt vor, also Sie wissen vorher genau wo und was zu holen ist - Im Urlaubsort meistens dann nur, wenn man längere Zeit an einem Ort ist/bleibt .- hatte unterwegs noch nie Probleme. Und bei den allermeisten Diebstählen handelt es sich um Diebstähle vor der eigenen Haustür, Garage bzw. wo die Maschine meistens/fast immer abgestellt ist/wird.)
Also am besten immer unterwegs sein!!  |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0369s ][ Queries: 22 (0.0211s) ]
|