|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 15. Jan 2011, 12:30 Titel: |
|
|
Das der Preis von 250.- Teuros aber nicht üblich ist habt Ihr schon realisiert, oder? |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Jan 2011, 12:46 Titel: |
|
|
Ich schon. Listenpreis in A wäre irgendwas bei 500 Euro, hier inner CH sogar 620.. darum freu ich mich ja so  _________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Feb 2011, 20:49 Titel: |
|
|
So, Koffer vom Händler geholt. Alles gut. Auch die "Anleitung" bekommen, dass man da den Wasserhahn dran machen könnte. Aber wo zum Henker füllt man das Wasser bitte ein  _________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 9:05 Titel: |
|
|
Die Gummistöpsel oben heraus nehmen und Wasser einfüllen. Das Zeug kannste aber zunächst eher nicht trinken. Es stinkt abartig nach Plastik.  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 12:05 Titel: |
|
|
wer hat denn probleme mit den därrs zwecks dichtigkeit?
hab es innerhalb von 2 jahren nicht geschafft, die deckeldichtung zu dichten. alle falze sind sillikoniert, aber das war nie das problem. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 12:15 Titel: |
|
|
Das Phantom @ Di, 8. Feb 2011, 8:05 hat folgendes geschrieben: | Die Gummistöpsel oben heraus nehmen und Wasser einfüllen. Das Zeug kannste aber zunächst eher nicht trinken. Es stinkt abartig nach Plastik.  |
... und später eher auch nicht, wenn es mal angefangen hat zu gammeln und schimmeln. Wie soll man das jemals wieder sauber kriegen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 16:39 Titel: |
|
|
chlortabletten rein und zum mopedputzen verwenden  _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 16:52 Titel: |
|
|
Oder nur hochprozentiges mitführen |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 18:37 Titel: |
|
|
Naja, wenn dann würd ich da eh kein Trinkwasser rein machen. Aber was flüssiges zum Hände waschen oder so is manchmal nedd verkehrt. Und reinigen.. naja, da gibts diverse Methoden  _________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 19:21 Titel: |
|
|
Oder eine echte Alternative zu Koffern:
Enduristans Monsoon
Und das Beste - Kann man sogar auf mehreren Mopeds unterschiedlicher Marke benützen, ohne immer wieder Träger kaufen zu müssen. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 21:34 Titel: |
|
|
nur bei der ollen LC8 brauchts teure Akras oder ein Rohrgestell  _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 21:47 Titel: |
|
|
Gibts denn jemand, der keine Akras (Oder gleichwertiges Produkt eines anderen Herstellers) dran hat?  _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 22:41 Titel: |
|
|
Ja hier Hab keine dran udn hab auch nicht vor die Seriendinger zu wechseln. Die Lautstärke is mehr als ausreichend, also warum noch mehr Geld ausgeben um noch mehr Leute zu belästigen  _________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 23:26 Titel: |
|
|
Cupra @ Di, 8. Feb 2011, 21:41 hat folgendes geschrieben: | Ja hier Hab keine dran udn hab auch nicht vor die Seriendinger zu wechseln. Die Lautstärke is mehr als ausreichend, also warum noch mehr Geld ausgeben um noch mehr Leute zu belästigen  |
....erst riecht es etwas versengt,
dann kommt der Schmerz im Kopf an
und Du weißt, es ist zu spät.........
Gebranteskind.... |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Feb 2011, 7:43 Titel: |
|
|
Cupra @ Di, 8. Feb 2011, 21:41 hat folgendes geschrieben: | Ja hier Hab keine dran udn hab auch nicht vor die Seriendinger zu wechseln. Die Lautstärke is mehr als ausreichend, also warum noch mehr Geld ausgeben um noch mehr Leute zu belästigen  |
Dito.
Ich seh das nimma ein über 1000,- Euro für leichte Töpfe auszugeben.
Früher hatte ich quasi direkt mit den Blinkern immer die ESD's gewechselt.
Aber man wird ja älter ;-)
Soll seinen Nutzen erfüllen und bei der Rennleitung keine Probleme machen,
da gibt's dann andere Themen zu diskutieren.
Hot _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
|