|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Watzmann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 18:48 Titel: Problem Wasserpumpenwelle wann soll diese gewechselt werden |
|
|
------------------------------------------------------------------------------
Hallo meine 950 hat jetzt 28`km auf dem Tacho heuer im Sommer bei sehr heisen Temperaturen von 30-35 C° verbrauchte diese aufeinmal Wasser ca.0,3-0,5 ltr. auf 400-600 km.
Ich habe den Kühlerdeckel gewechselt die Schläuche geprüft und niergends einen Wasseraustritt festgestellt, ebenso konnte ich auch kein Wasser im Öl feststellen.
Der Wasserverbrauch bei nicht so heisen Temperaturen ist jetzt gleich null nun meine Frage????
kann es sein das die Wasserpumpenwelle eingelaufen ist und das Wasser das richtung Motor gedrückt wird verdampft? und somit kein Wasser im Öl zu sehen ist oder soll ich vorsichthalber die Wasserpumpemwelle austauschen lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo meine 950 hat jetzt 28`km auf dem Tacho heuer im Sommer bei sehr heisen Temperaturen von 30-35 C° verbrauchte diese aufeinmal Wasser ca.0,3-0,5 ltr. auf 400-600 km.
Ich habe den Kühlerdeckel gewechselt die Schläuche geprüft und niergends einen Wasseraustritt festgestellt, ebenso konnte ich auch kein Wasser im Öl feststellen.
Der Wasserverbrauch bei nicht so heisen Temperaturen ist jetzt gleich null nun meine Frage????
kann es sein das die Wasserpumpenwelle eingelaufen ist und das Wasser das richtung Motor gedrückt wird verdampft? und somit kein Wasser im Öl zu sehen ist oder soll ich vorsichthalber die Wasserpumpemwelle austauschen lassen.
Nach oben |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Jan 2011, 17:24 Titel: |
|
|
tippe auch auf die Welle. ist mir diesen Sommer passiert, nur hatte ich nach ner Tour durch den Taunus am naechsten Tag ne Pfuetze unter der Kante. Mit der Inspektion gabs direkt das update. _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
integra Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.05.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 19:06 Titel: |
|
|
Hallo Watzmann,
Ich hatte dasselbe Problem mit Wasserverlust und dennoch keines im Oel. Mir wurde alles erzählt was es so sein könnte, aber auf keinen Fall die WP (u.a. Auskunft KTM Werkstatt) Als ich an der Swiss-Moto war bestätigten 3 Neutrale, keine Frage, es ist die WP, es sei ein bekanntes Problem. Mit der Zeit (nach weiteren ca. 1500 km) ist sogar mein Oelstand gestiegen...uff, dann hab ich diesen Winter als Laie die WP gewechselt und meine 990er läuft besser denn je. Hier die Anleitung: http://www.ktm950.info/how/waterpump/ktm_water_pump.html
Brauchst ca. 2 Tage dafür!
Wünsche dir viel Spass!
Grüsse aus der Schweiz _________________ Es kann vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und dabei umkommen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 20:22 Titel: |
|
|
integra @ Mo, 24. Jan 2011, 18:06 hat folgendes geschrieben: |
Brauchst ca. 2 Tage dafür! |
Eher 2 Stunden, oder?  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:09 Titel: |
|
|
In der Schweiz nimmt man es, je nach Region, gerne auch mal etwas gemütlicher.
Spässle gmacht, keiner glacht. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:36 Titel: |
|
|
Definitiv eher 2 Stunden. Habe ich gerade heute Nachmittag gemacht. Aus dem Herd hats etwas geraeuchert, aber dafuer flutschen die Lager gut raus und rein  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 23:12 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 24. Jan 2011, 20:36 hat folgendes geschrieben: | Definitiv eher 2 Stunden. Habe ich gerade heute Nachmittag gemacht. Aus dem Herd hats etwas geraeuchert, aber dafuer flutschen die Lager gut raus und rein  |
...und heute abend gibts dann "xy" mit einem Hauch a la MOTUL....  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Jan 2011, 20:55 Titel: |
|
|
Das Singelleben hat manchmal auch deutliche Vorteile!
Allerdings wird mir diese Operation bei meiner 2009er 990 hoffentlich erspart bleiben! Oder halten die Teile da genauso "lange"? |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Jan 2011, 21:44 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Mi, 26. Jan 2011, 19:55 hat folgendes geschrieben: | Das Singelleben hat manchmal auch deutliche Vorteile!
? |
Auf jeden Fall!
Um es Ehefrauenfreundlicher zu machen, kann ich einen grossen Topf mit Wasser und ein Campingkocher oder so empfehlen.
Aber vielleicht betrifft das die 2009er ja auch nicht mehr. Waere eigentlich zu wuenschen, aber ich weiss es nicht.
Markus |
|
Nach oben |
|
integra Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.05.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 9:06 Titel: |
|
|
o.k. wie ich sehe, seit ihr geübte schrauber, aber in 2 Stunden, dass artet ja fast zu schneller Arbeit aus...werde das nächste mal doch wieder die Schweizer Gemütlichkeit ausüben.
Ps.: Seit dieser Schrauberei säuft sie Benzin wie ein Loch, eine Idee dazu?? ( Habe schon die Entlüftungsschläuche, Ueberlauf kontrolliert )...oder könnte es doch am Fahrstil liegen?
Grüsse Steve _________________ Es kann vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und dabei umkommen  |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 20:31 Titel: |
|
|
Hm, irgendwie find ich die KTM jetzt doch komisch. Geht kaputt obwohls nicht fährt.
Hab die KTM heute kurz inspiziert, weil ich Sonntag einen Ölwechsel machen wollte und die Batterie schonmal zum Warmfahren am Sonntag eingebaut. Da lacht mich eine Wasserlache im Motorschutz an.
Sieht deutlich danach aus, dass das Wasser aus richtung WaPuWe kommt.
Bss, jetzt muss ich mir erst die entsprechenden Teile besorgen, da wirds wohl am Sonntag noch nix mit Ölwechsel.
Trotzdem komisch, dass es im Ruhezustand passiert ist, genug Kühlmittel sollte drin sein.
Hab hier irgendwo gelesen, dass es eine neue Welle mit höherer Fördermenge gibt, finds nur grad nicht. Gibt es dafür eine andere Bestellnr.?
Gibt es ein komplettes Kit oder muss ich wie hier in der Beschreibung bestellen? http://www.ktm950.info/how/waterpump/ktm_water_pump.html _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 20:43 Titel: |
|
|
Moin,
bei kaputter Wapuwelle laeuft kein Wasser in den Motorschutz - nur ins Oel
Das kann es also nicht sein.
Es gibt ein neues Wapurad das mehr foerdert. Dazu muss aber auch der Wapudeckel getauscht werden.
Musst mal nen bischen suchen hier. ollo oder Stealth haben mal was gepostet.
Markus |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 21:02 Titel: |
|
|
Ja, dachte auch, dass es eigentlich nicht die Welle sein kann.
Dichtung oder Ablass evtl. Aber warum sind die während der Standzeit undicht geworden? Allenfalls, dass zu wenig Frostschutz drin ist.
Stand aber im Schuppen und das Ding war vor meiner Zeit immer zur Inspektion.
Na, wenn ich da eh bei muss und Ölwechsel mache, werd ich denke ich gleich eine neue Welle verbauen. _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 21:08 Titel: |
|
|
.... also bei mir waren mal die 2 O-Ringe an dem Wapu Gehäuse undicht, also da wo der Schlauch reingeht.... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|