forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Winterreifenpflicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 13:34    Titel: Winterreifenpflicht Antworten mit Zitat

Unter Biosprit kam die Frage auf, wiso sich keiner an der neuen Winterreifenpflicht stört ?

Wiso auch !

Bei Winterlichen Verhältnissen sind Winterreifen Pflicht, sonst Busgeld 40 Euro !

D.h. wenn zB Schnee auf der Straße liegt, nur mit MS !
Ist doch O.K., mit Sommerschlappen will ich da net fahren.

Kein Schnee auf der Straße, also keine winterlichen Verhältnisse auf dem Teer, dann darfst ja auch mit Sommerreifen......

Wo ist das Problem.....?
Es liegt kein Schnee auf der Straße, ist arsch.....kalt, und nun fängts an zu schneien..... und Nu ? Mit MS darf man halt weiter fahren .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Genau da liegt das Problem.
Ich fahre Freitags los, weil ich mitdenke ziehe ich grobstolliges Profil auf, z.B. T63, es gibt aber auch zig andere Winterreifen für Motorräder ohne das M&S Symbol, geschweige denn einer Schneeflocke.
Egal, das Wetter hält sich bis Samstag.
Am Sonntag fahre ich nach Hause, z.B. über die Kasseler Berge - wildes Schneetreiben.
Damit komme ich zurecht, da ich auf T63 fahre. Die Polizei hält mich an und ich bin 40€ ärmer und um einen Punkt reicher. Obwohl ich mit den T63 nicht besser oder schlechter fahre als mit TKC80 M&S.

M&S Reifen wurden für Motorräder nur auf den Markt gebracht, um Großenduros mit hohen Endgeschwindigkeiten mit Stollen bereifen zu können (Geschwindigkeitsindex).

Deshalb: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=15595 Link will wieder nicht, also Nr: 15595

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe dir recht das du mit dem T63 eher sogar besser zurecht kommst, aber......
du bist mit den 40 Euro billig davon gekommen !
Teoretisch warst du mit reifen bis 180km/h S unterwegst !
Auf einem Fahrzeug das über 200km/h fährt !
Sei froh das du die Kiste nicht hast stehen lassen müssen und nicht pro Reifen 3 Punkte bekommen hast !
Oder ?
MS oder M&S ist bei der Kennzeichnung egal, frage ist nur warum der Reifen diese Kennung nicht hat !
Ist wohl eher doof vom Hersteller ! Und Eine Zulassung für die Straße sollte der Reifen schon haben !

Hast wohl eher Glück gehabt !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Rolle, war nur als Beispiel gedacht. Bislang hat mich noch niemand kontrolliert. Die T63 hab ich auf der ténéré, die geht keine 180.
Die Situation hab ich vor ein paar Jahren allerdings schon erlebt, als wir ca. 15 Grad im Februar hatten. Am Sonntag sind dann die Temperaturen gefallen.

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

O.K.

aber.... leider schlage ich mich auch mit dem Problem rum.
Kann`s aber verstehen das die Dinger für unseren Highway zugelassen sein sollten !

Aber wenn´s so weiter geht brauchst eh das ganze Jahr Winterreifen, wegen den Schlaglöchern......

Die beste Nr. find ich ja das jetzt schon Landkreise einen Spendenaufruf starten um die Löcher zu flicken !!!!! ?????
Und das beste...... ´s gibt Leut`s die spenden auch noch !!!!!!!!!!
?????? Hä, wofür bezahle ich KFZ Steuer, Mineralölsteuer ....... ?????

Um Merkel`s und KO in Berlin die Bauwut zu finanzieren ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Die einzige Lösung ist, die Hersteller mit dem Nichtkaufen ihrer Produkte (Reifen) zu bestrafen, so lange sie ihre Reifen nicht gesetzeskonform bauen, dh. mit entsprechenden Normprüfungen ( M&S etc). Hat man z.B. Als Motorenhersteller keine gültige Euro Abgasnorm, kann man seine Produkte nicht vermarkten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also wer bei uns in Mitteleuropa (ab N-Italien aufwärts) in den Monaten Nov -März vom Schnee überascht wird ist genauso blauäugig wie die Halbschuhturisten auf Hochalpinen Gipfelwegen. Klar das kann gut gehen aber auch tragisch enden. Ich war auch schon im Jänner mit dem Motorrad unterwegs. Allerdings hatte es bei uns in Ost-Österreich eine Woche bei 15 Grad. Und U-Bahn fahren geht mir dermaßen auf die Socken, das ich jede Gelegenheit mit dem Motorrad nutze. Aber Motorrad und Winter sind eben nicht leicht kompatibel. Beim Motorradfahren geht es hauptsächlich um die haftung der Reifen und wenn die durch Temperatur,Fahrbahnbeschaffenheit ( Eis Schnee ) nicht gegeben ist, ist es halt zu gefährlich. Argumente wie, na dan fährt man halt vorsichtiger, erinnern mich an Sprüche wie, wenn ich was getrunken habe fahr ich ganz langsam außerdem bin ich so gut das mir sowiso nichts passiert weil Ich besoffen immer noch besser fahr als die andern nüchtern.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Kann dir nur zu stimmen !

Übrigends... letztes Jahr auf dem Stilfser Joch !
Sommer Sonnenwende ! 23.06.10

Tag zuvor Hochtannbergpass ebenfalls Neuschnee !

Gutes Schuhwerk war da echt von Vorteil !



CIMG2817.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  289.86 KB
 Angeschaut:  424 mal

CIMG2817.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

ha, dann also nicht nur Winterreifen bis Mai, sondern bis Juni und dann ab Juli wieder...herrlich Very Happy

@gatschhupfer, in Norddeutschland hatten wir bis zum letzten Winter, jahrelang keinen richtigen Schnee/ Winter mehr. Derzeit kommt man auch mit Sommerreifen sehr gut voran Wink

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

ekko @ So, 23. Jan 2011, 12:50 hat folgendes geschrieben:
. . . Deshalb: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=15595 Link will wieder nicht, also Nr: 15595


geht wieder Wink

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Logisch........ Very Happy
Wenn`s schon in`s Gebirge fährst....... lach !

Bei dem Klimawandel, "Starkregen mit Überschwemmungen, im Sommer", Schnee im Sommer, Umgestürzte Bäume die umfahren werden müssen, was gibt`s noch.........
Fehlen nur noch Sanstürme und Kamele........ obwohl Sanstürme gibt`s im Norden auch......... Very Happy

Im Süden der Republick blieben wir davon bisher verschont !

Dafür müssen wir noch 2300km südlich fahren, um darin zu spielem !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0289s ][ Queries: 30 (0.0021s) ]