forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung Nehmerzylinder undicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Blindman
BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 8:25    Titel: Kupplung Nehmerzylinder undicht Antworten mit Zitat

Moin,

ein neuer im Forum aus der Oberpfalz mit großer und kleiner Kati (LC4 640 E; LC8 950 Adv S) + LC4 640 Adv meiner Dame. Alle sind zum Fahren, net zum Gucken da ;-).

Hatte an LC4 640 E und Lc8 950 Adv S mehrfach das hier bereits bekannte Problem mit undichten Kupplungsnehmerzylindern. Vornehmlich übrigens im Winter (O-Ring härter?!).
Die guten Tipps sind bekannt (Mineralöl/ Blood nachkippen bevor das System Luft zieht etc.). Hab damit bis dato auch gut überlebt. Der Freundliche kennt da nur die Lösung "Da gibt es einen Dichtsatz ~105EUR"), das halte ich für unnötig. Kann mir jemand vorab, zwecks Ersatzteibeschaffung (ET steht an!) die Dimensionen der O-Ringe nennen?

Sollte für LC4 als auch LC8 der gleiche sein, da das System von Magura beigestellt wird.

lg blindman
Nach oben
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 8:52    Titel: Antworten mit Zitat



Kauf Dir einfach den Kupplungsnehmerzylinder von Hosi oder von den Amis.... alles andere ist Unfug Exclamation

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 9:30    Titel: Re: Kupplung Nehmerzylinder undicht Antworten mit Zitat

Blindman @ Fr, 10. Dez 2010, 7:25 hat folgendes geschrieben:


Sollte für LC4 als auch LC8 der gleiche sein, da das System von Magura beigestellt wird.



LC 4 und LC 8 sind unterschiedliche KNZ. Bei den LC 4 gibt es nach meinem Kenntnisstand auch weniger Ärger damit.
Dichtring austauschen bringt bei beiden nicht viel-ist m.E. nur eine Unterwegslösung.

Zusatz zum Tip von KTM-Pilot, oder den italienischen Nachbau, wird auch über eby vertrieben und soll auf mind. dem gleichen hohen Niveau wie Ami und Hosi.
Preiswerte (ca. 35-50€ je nach Alter und km) Alternative für die LC 8-einen gebrauchten Originalen hier im Forum kaufen, viele (ich auch Wink ) haben vorsorglich getauscht.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Blindman,
erstmal willkommen im Forum. Mit Eurer Moppedkombination liegt Ihr ja genau richtig Very Happy !
Aber.... unsure gruebel huh
Für mich hört sich das so an, als wenn Du den Kupplungsgeberzylinder meinst (oben am Lenker). Einen Dichtsatz für unten für 105€ gibt es nicht (?). Der ganze KNZ unten kost doch nagelneu nur etwas über 120€. Auch die Aussage:
Blindman @ Fr, 10. Dez 2010, 7:25 hat folgendes geschrieben:
...Sollte für LC4 als auch LC8 der gleiche sein, da das System von Magura beigestellt wird....

spricht dafür, das Du den Kupplungsgeber meinst.
Also wat is nu Rolling Eyes ?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Blindman
BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nope,

ich meine schon den Nehmerzylinder. "Dichtsatz" kann natürlich auch den ganzen Zylinder meinen ($). Zugegeben, ich hatte die Nehmer noch nicht verglichen.

Meine LC4 scheint eh "anders", bei mir fällt auch mal das Schauglas LIMA raus. Dem verständnislosen Blick des Villacher KTMs nach auch nicht üblich. Ist jetzt ALU-Presspassung drin-->funzt. Eine Lösung die der WS selbst mit Nachtreten nicht eingehen wollte (Urlaub am 2.Tag futsch vs. 30s Drehen in der Nachbarwerkstatt?!).

Was ist den nun an dem BOS besser? Ich kann mir außer dem O-Ring schwer etwas vorstellen, dass einem Verschleiß unterliegt und im Sommer geht und im Winter nicht.

Hat jemand die Dimensionen LC4 oder LC8? Bei so vielen die das DIng getauscht haben wird doch jemand mal die Lehre geschnappt haben...

lg bm
Nach oben
Blindman
BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

HOSI natürlich!
Nach oben
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
Wenn Du diese 24 Seiten gelesen hast weist Du alles Very Happy
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13050&po ....... snehmer&start=30

Ich hab mir vor der Umrüstung beim freundlichen zwei originale O-Ringe besorgt, ich glaub 1€ oder so, das Magura Blood hab ich vom Fahrradhändler.
Es soll Leute geben bei denen die Reperatur nur wenige KM gehalten hat, ich hab nach der Reperatur auf den Hosi umgerüstet und jetzt beruhigt unterwegs.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

Blindman @ Fr, 10. Dez 2010, 21:50 hat folgendes geschrieben:

Meine LC4 scheint eh "anders", bei mir fällt auch mal das Schauglas LIMA raus. Dem verständnislosen Blick des Villacher KTMs nach auch nicht üblich.


So selten ist das nicht - ich hatte es auch schon...und habe auch schon davon gehört... Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

...nichts gegen Hosi-aber als ich meine KNZ Dichtung kaputtrepariert hatte habe ich einen Dichtring aus dem O-Ringsatz welcher gelegentlich bei !Achtung! ALDI vertrieben wird eingebaut Razz ...war knapp bei Kasse Wink

siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16984&highlight=

der ist nach über 50tkm immer noch Dicht... Laughing Laughing Laughing

O-Ring mit Aussendurchmesser 27mm und 2,5mm staerke

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Blindman
BeitragVerfasst am : Mo, 13. Dez 2010, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi carliO,

das klingt gut!

Danke für die Auskunft.

cu,

bm
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0623s ][ Queries: 30 (0.0371s) ]