| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	toms Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  15.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 13:24    Titel: Anschraubung Krümmer | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Servus,
 
 
 
habe gestern an meiner 950 die Krümmer demontiert. Diese sind ja mit je 2 Schrauben bzw. Muttern über die Schelle am Zylinder festgemacht.
 
 
Jetzt hab ich noch gesehen, dass dort eine Beilagscheibe dazwischen ist. Die Frage ist, warum da nur eine Beilagscheibe verwendet wird?! Die Schelle wird meiner Meinung nach "verbogen" bzw. einseitig belastet.
 
 
Über Info würde ich mich freuen.    _________________ GO!!!!!!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 14:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				KTM's Gründe dafür kenne ich nicht, da kann man nur sagen   ISSO  doch deutlich verbiegen sollte sich der Überwurf nicht.
 
 
MfG | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Timoyzf  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 660     1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 17:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Denke mal, diese Verbindung gibt eine gewisse Elastizität zwischen kalt und heiß her.
 
Drehmoment steht im Handbuch, sonst      
 
(wenn das nötige G. nicht vorhanden ist) _________________ In der Ruhe liegt die Kraft   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. Nov 2010, 20:47    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Timoyzf @ Mo, 29. Nov 2010, 17:26 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Denke mal, diese Verbindung gibt eine gewisse Elastizität zwischen kalt und heiß her.
 
Drehmoment steht im Handbuch, sonst      
 
(wenn das nötige G. nicht vorhanden ist) | 	  
 
 
Ich meinte es ging um den Sinn der einen U-Scheibe, oder   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	toms Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  15.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 9:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Jungs,
 
 
 
ja geht um die eine Beilagscheibe.
 
 
Drehmoment ist nicht vorgegeben - gleichmäßig anziehen, damit Blech nicht verbiegt.
 
 
Im Ersatzteilkatalog ist auch nur je Anschraubung eine Beilagscheibe angegeben / vorgeschrieben.
 
 
Aber die werden sich schon was dabei gedacht haben    
 
 
 
Tom _________________ GO!!!!!!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 12:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Könnte es sein, dass mit der einen Scheibe eine leichte Richtung vorgegeben wird, in die der Krümmer dann soll ???
 
Ansonsten sehe ich auch keinen Sinn darin. _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	toms Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  15.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 15:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | DieterFfm @ Di, 30. Nov 2010, 12:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Könnte es sein, dass mit der einen Scheibe eine leichte Richtung vorgegeben wird, in die der Krümmer dann soll ??? | 	  
 
 
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Der Krümmer kann nur in eine Richtung - und das ist plan auf der Ausnehmung am Zylinder aufliegen.
 
 
Hab gerade unseren Maschinenbauingenieur gefragt: er sieht auch keinen technischen Sinn bei Verwendung von nur einer Beilagscheibe    
 
 
Ich wart noch auf die Antwort vom KTM Mechaniker - vielleicht weiss der mehr    _________________ GO!!!!!!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 20:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Beim ersten Zerlegen hatte ich gedacht, eine Scheibe verloren zu haben und habe eine gleichdicke auf der anderen Seitew untergelegt. Im Fiche dann zufällig den Fehler entdeckt und es aus Faulheit so gelassen. Hält schon diverse Kilometer.
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 20:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Damit ist jeglicher Garantieanspruch verspielt   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 20:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Stealth @ Di, 30. Nov 2010, 20:35 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Damit ist jeglicher Garantieanspruch verspielt   | 	  
 
Vom TÜV garnicht zu reden...
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Schwede Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2010 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  18.000 km   Honda Transalp  →  100.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 23:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Oh ha   nicht das sich noch die Abgaswerte ändern      
 
dann kommt noch Steuerhinterziehung dazu             _________________ GO!!!!!!! Kati GO!!!!!!!!     | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	toms Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  15.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Dez 2010, 8:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				War eh klar, dass hier die Hälfte ohne TÜV und Garantie rumfährt     _________________ GO!!!!!!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Alpenfan Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 21. Dez 2010, 16:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der Grund, wieso nur eine Scheibe unterliegt, liegt doch ganz klar auf der Hand: Gewichtsoptimierung! Ready to Race eben!      _________________ Gruß
 
fRank
 
 
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!    
 
Loud pipes save lives!  
 
 
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |