forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reichweite bei konstant 160 km/h
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hat mal jemand getestet, was die Adventure bei verschiedenen Konstantfahrgeschwindigkeiten verbraucht? wacko
Dann könnte mal die optimale Autobahngeschwindigkeit ermittelt werden. Wink Kleines Brainstorming: welche Parameter sind weiter notwendig um die optimale Autobahngeschwindigkeit zu ermitteln? Mr. Green

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Worum gehts hier eigentlich nochmal in diesem Fred wacko

Ekko, falls die Frage ernst gemeint war - zwei themenrelevante Einwürfe kann ich noch machen: Mr. Green

1.) Die Übersetzung (16-er Ritzel-Fred) kann vielleicht schon beim Spritsparen helfen. Wenn die Schwungmasse einmal in Gang ist, kann man bei konstant 100 und c. 4000 U/min im 6. Gang 4.5 l verbrauchen.

2.) Das macht dann aber so gar keinen Spaß, weil mein Helm bei diesem lahmen Tempo ständig hin und her gezerrt wird. Optimale Reisegeschwindigkeit ist bei mir 140. Helm (Shoi Hornet) liegt dann stabil im Windstrom und der Motor läuft schön rund ohne Ruckeln und Vibrationen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Halbernst Smile Muss wohl jeder für sich selbst erfahren und feststellen...Nicht jeder ist gleich lang, breit, usw....was auch Einfluss auf verwirbelungen und Spritverbrauch/ Reichweite hat.
_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

ekko @ Do, 18. Nov 2010, 9:16 hat folgendes geschrieben:
Hat mal jemand getestet, was die Adventure bei verschiedenen Konstantfahrgeschwindigkeiten verbraucht? wacko
Dann könnte mal die optimale Autobahngeschwindigkeit ermittelt werden. Wink Kleines Brainstorming: welche Parameter sind weiter notwendig um die optimale Autobahngeschwindigkeit zu ermitteln? Mr. Green


Naja, wenn du mit einrechnest, dass du beim tanken wahrscheinlich auch pinkeln wirst hängt schon mal viel daran, wie schnell Du ihn aus der Kombi herausfingerst und ob du beim abtropfen hudelst. blink
Gar nicht zu reden davon, dass an der Kasse einer vor dir zahlt, dessen Kreditkarte einen abgenutzten Magnetstreifen hat und der dir dabei weitere 2 Minuten kostet. Das müsstest du dann schon wieder mit erhöhter Durchschnittsgeschwindigkeit aufholen, was den Spritverbrauch nicht im definierten Bereich hält. Mad
Also diese Berechnung hat jedenfalls zu viele unpräzise Parameter Wink

meint
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

War dieses Jahr 3x am Gardasee, von Chemnitz aus auf der Autobahn knapp 750km/Strecke. Bin mit originaler Übersetzung zw. 130-140km/h gefahren und habe stets bei 280-310km ca. 18-19Liter nachgetankt.
Es handelt sich um eine 950er welche mit den KTM Seitenkoffern voll beladen war. Würde der Tank nicht die Reichweite begrenzen, dann könnte man die Strecke ohne Stopps absolvieren.
So öde finde ich das Autobahnfahren nicht, es gehört halt dazu. um zügig von A-B zu kommen. Die letzte Anfahrt Ende August war komplett bis hintern Brenner im Regen, kein Thema mit entsprechender Kleidung.

Fazit: Nicht soviel nachfragen, sondern handeln. Aufstatteln und losfahren, fertig aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950 CrosserOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2010
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 SE 950, 2008
Suzuki RMZ 450

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich Sprit sparen wollte, hät ich mir ne BMW kaufen müssen (die von meinem Kumpel liegt bei ca. 4,5l, egal wie schnell er fährt). Aber Mopped fahren soll spaß machen und da kann ruhig mal ein Liter mehr verbraten werden. Und der LC8 macht mächtig spaß nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

ekko @ Do, 18. Nov 2010, 9:16 hat folgendes geschrieben:
Hat mal jemand getestet, was die Adventure bei verschiedenen Konstantfahrgeschwindigkeiten verbraucht?


warum??? Sad

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2010, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Fahr halt einfach.......

und sag uns dann wieviel sie braucht. Eigentlich ist es mir egal, nach 150 km Autobahn , egal welches Tempo, find ich eine kleine Raucherpause einfach wichtig.

_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Rauchpausen, Pinkelpausen, Tankpausen,...so wird man hier aber nicht Mitglied: http://www.ironbutt.com
_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2010, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

ekko @ Fr, 19. Nov 2010, 19:10 hat folgendes geschrieben:
Rauchpausen, Pinkelpausen, Tankpausen,...so wird man hier aber nicht Mitglied: http://www.ironbutt.com

"100k Club 100,000 documented miles in one year. 'Nuff said. Xtreme!"
werden die von den Motorradherstellern gesponsort Question
hot

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2010, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

100,000 km in one Mopedlife wäre auch schon was. Rolling Eyes Würde mich freuen, wenn hier endlich mal eine @ auftauchen würde.

http://www.transeurope.de/motorraeder/100000_km_-_klub/100000_km_-_klub.htm

Die Farbe der Webseite schreit nach Einträgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0290s ][ Queries: 29 (0.0046s) ]