|
Autor |
Nachricht |
Metalman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.04.2010 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2010, 17:14 Titel: Startprobleme bei Kälte |
|
|
Hallo Gemeinde,
meine 990 Adventure mag wohl die Kälte nicht so. In Norwegen ist sie einen Morgen nicht angesprungen, obwohl wir jeden Tag gefahren sind. Nun auch über Ostern im Jura. Von 5 Tagen ist sie an 2 nicht angesprungen. In den beiden Nächten war es kälter. Aber nicht unter 0 Grad. Das Licht ging und der Anlaßer hat "genadelt". Beim Überbrücken ist dann sofort angesprungen.Die Batterie scheint in Ordnung. Meine Werkstatt hat einen Belastungstest gemacht. Es ist nervig wenn man jeden Morgen auf der Tour hofft das sie anspringt.
Mein Händler meinte das dies ein generelles Thema wohl bei KTM ist. Hilfe ist mir das aber keine.
Kennt jemand das Problem und gibt es eine Lösung? |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2010, 19:35 Titel: |
|
|
Ist sicher kein generelles Problem.
Was meinst du mit "der Anlasser hat genadelt"?
Wenn sie mit Starthilfe anspringt, dann liegts vermutlich an der Batterie.
Die Originale Batterie hat einen Kälteprüfstrom von ca. 230A.
Billigere Batterien gibt´s auch, aber die liefern meist nicht diesen Strom.
Würde mal prüfen, welche Batterie eingebaut ist. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Metalman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.04.2010 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2010, 17:10 Titel: |
|
|
Mit "nadeln" meinte ich das man ein sehr schnelles klackern hört, ähnlich wie bei einer Nähmaschine. |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2010, 17:21 Titel: |
|
|
Servus,
das "nadeln" ist normalerweise ein eindeutiges Zeichen das die Batterie leer ist, der Umstand, das sie mit Überbrückung auch sofort angesprungen ist spricht auch für leere Batterie.
Hattest Du beim Fahren in der Kälte zusatzverbraucher z.B. Griffheizung oder Zusatzscheinwerfer an die eventuell mehr Strom verbraucht haben als die Lichtmaschine liefert?
Hat der den Belastungstest kurz nach dem Fahren oder nach längerem Stillstand in kalter Umgebung gemacht?
Wenn Du das Moped zu Hause über Nacht stehen hast springt sie am nächsten Tag an?
Die Batterie hat im Kalten einen geringeren Startstrom als in warmer Umgebung. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 18:27 Titel: |
|
|
P.S. es könnte aber auch ein schlechter Kontakt zwischen Batterie und Starter .sein _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 22:40 Titel: Re: Startprobleme bei Kälte |
|
|
Metalman @ Di, 20. Apr 2010, 17:14 hat folgendes geschrieben: |
Mein Händler meinte das dies ein generelles Thema wohl bei KTM ist. Hilfe ist mir das aber keine.
|
...was verkauft der sonst noch ?
Nähmaschinen mit Fußbetrieb?!
...kannst Du Dir von jemanden eine Batterie "leihen"?
Vielleicht muss die getauscht werden,
aber den Händler würde ich jedenfalls wechseln.... |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 23:28 Titel: Re: Startprobleme bei Kälte |
|
|
Metalman @ Di, 20. Apr 2010, 17:14 hat folgendes geschrieben: | Beim Überbrücken ist dann sofort angesprungen.Die Batterie scheint in Ordnung. |
Das ist für mich irgendwie gegensätzlich
Zitat: | Meine Werkstatt hat einen Belastungstest gemacht. |
Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Zitat: | Es ist nervig wenn man jeden Morgen auf der Tour hofft das sie anspringt. |
Das wiederrum kann ich sehr gut nachvollziehen.
Leih Dir eine andere Batterie und probiers aus. Ich bin mir sicher, ads sich Dein "Start-Problem" in Wohlgefallen auflösst. Den Händler würde ich nach solchen Aussagen auch wechseln.  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Metalman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.04.2010 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 12:26 Titel: |
|
|
Seit Wochen springt sie nun wieder brav an. Als ob es die Vergangenheit nie gegeben hätte. Ich weiß auch nicht was los war. Jetzt warte ich mal die nächsten Monate ab. Danke für eure Tipps. Im Sommer fahre ich nach Norwegen, mal sehen was sie dort macht. |
|
Nach oben |
|
volkri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km XL 500 SA, 1980 → 42.000 km XL 500 R, 1984 → 39.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jun 2010, 12:39 Titel: |
|
|
Ich gehe davon aus, dass du bei Kälte wieder dieselben Probleme bekommen wirst. Deiner Batterie fehlt dann die nötige Power, scheint allerdings nur knapp drunter zu liegen. Entweder liegt sie in der Serienstreuung im unteren Bereich oder sie ist zu einem Teil kristallisiert, evtl. durch eine längere Entladungszeit. Bevor es wieder kalt wird, würde ich sie wechseln.
Viel Spaß in Norwegen!
Gruß
Volker  |
|
Nach oben |
|
Nietenolaf Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.03.2009 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km KTM 450 EXC, Bj 2009 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 1:15 Titel: Probelm bei Kälte + Nässe |
|
|
Ich habe ebenfalls schon eine neue Baterie in meiner 990 (2006) seit etwa einem Jahr. Jetzt habe ich seit geraumer Zeit das Problem, dass meine Kiste bei Temp. <10° und Nässe (bei uns ist es morgen im bissl feucht da Felder in der Nähe sind) nicht anspringt. Anlasser dreht ordentlich. Spannung beim Freundlichen gemessen - liegt ausreichend an.
Wenn ich dann warte, bis die Nässe weg ist springt sie irgendwann an (ohne Baterie laden, obwohl beim ersten mal bis Nadeln gedreht). Das Problem tritt auch nicht auf wenn es nur kalt ist. Es scheint tatsächlich die Kombination zu sein.
Irgendwelche Ideen dazu? _________________ Life is like a penis. It´s hard but you can`t beat it! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 6:08 Titel: |
|
|
Dieses Problem wurde bei den Vergasern mit einer Vergaser Heizung gelöst.
Beim Einspritzer müsste ein guter Starter Spray helfen. Aber lass dich
beraten, es gibt sehr viel Fusel auf dem Markt. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 8:52 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 5:08 hat folgendes geschrieben: | Dieses Problem wurde bei den Vergasern mit einer Vergaser Heizung gelöst.
Beim Einspritzer müsste ein guter Starter Spray helfen. Aber lass dich
beraten, es gibt sehr viel Fusel auf dem Markt. |
...Vergaservereisung hatte ich nur im Fahrbetrieb (bei unter -5°), Startprobleme hatte ich nie.. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 11:57 Titel: |
|
|
Als Schwabe hast du es eben überall besser ;-}} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 12:36 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 10:57 hat folgendes geschrieben: | Als Schwabe hast du es eben überall besser ;-}} |
1. bin ich kein Schwoab
und 2. der Meinung das Vergaservereisung nur im Fahrbetrieb durch den Ansaugluftstrom entsteht und nicht vor Fahrantritt  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 12:56 Titel: |
|
|
froschi @ Sa, 6. Nov 2010, 11:36 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 10:57 hat folgendes geschrieben: | Als Schwabe hast du es eben überall besser ;-}} |
1. bin ich kein Schwoab
und 2. der Meinung das Vergaservereisung nur im Fahrbetrieb durch den Ansaugluftstrom entsteht und nicht vor Fahrantritt  |
Stur wie ein Badener
Es geht ja gar nicht um Vergaservereisung, er hat einen Einspritzer.
Zudem kann bei <10° kaum etwas vereisen.
Aber bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit und Kühle kann ein Start-Spray helfen.
Oder beschlägt dein Spiegel nie im warmen Bad?
Aber nun such dir einen Anderen zum . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|