|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 10:51 Titel: Wer verwendet noch ein Quest? |
|
|
Mich würde mal interessieren wer noch ein Quest verwendet und vor allem warum?
Gibt es doch keine aktuellen Karten mehr und die Speicherkapazität ist auch eher klein.
Grüße |
|
Nach oben |
|
reinprecht Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge insgesamt: 49 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km KTM LC4ADV → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 15:22 Titel: |
|
|
Hallo ich hab mein Quest noch immer
die Karten sind sogar besser als die neuen vor allem bei Schotterstraßen habe viele topokarten auf meinen pc und gehen einwandfrei
Speicherplatz genügt mir.Die Trackaufzeichnung ist auch besser
Als bei den neuen.
Also ich hab noch keinen Ersatz für das Quest gefunden.
OnOffroad Topokarten zum Downloaden
Akku.
Lg Hannes |
|
Nach oben |
|
ducelli Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2007 Beiträge insgesamt: 31 Ducati 998 → 34.000 km KTM 990 SM → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 19:17 Titel: |
|
|
Hi,
auch wir benutzen weiter unsre beiden Quest1 seit 2005/2006 auf dem Fahrrad (MTB/RR), den Moppeds und im Auto.
Auch wenn inzwischen einige neuere Strassen nicht erkannt werden ( Mapsource 6.13.7, City Navigator Europe v8 ), tauschen wir die beiden Quests nicht ein!
Beide haben noch den ersten Akku und laufen bis zu 12 Stunden bei abgeschalteter Hintergrund-Beleuchtung...
Das erste habe ich vor 3 Jahren antennenseitig nachgelötet, seitdem läufts störungsfrei.
Der Speicher ist kein Problem, da ich selten Weltreisen unternehme, und wenn, wäre ein Laptop zum Nachladen von Karten dabei....
Der Nachfolger muß erst noch erfunden werden!
Gruß
Stefan
P.S.
Vor Kurzem habe ich von Touratech kulanterweise die defekten Motoradkabel ersetzt bekommen!! |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 23:44 Titel: |
|
|
Ditto!
Auf der Lc4, dem Mounty, im Auto, oder natürlich der 8er.
Schön universell einsetzbar, lange Laufzeit des Akkus, etc.....
Aber kleines display und fummelige Bedienung, mit dickeren handschuhen gehts gar net....
Das mit der Antenne nachlöten würdmich sehr interessieren, meiner wurde vor zwei Jahren wegen defekter Antenne getauscht, jetzt hab ich das gleiche Problem, Betrieb nur noch miut externer Antenne möglich.....
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
ducelli Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2007 Beiträge insgesamt: 31 Ducati 998 → 34.000 km KTM 990 SM → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Sep 2010, 13:08 Titel: |
|
|
Hi,
Antenne abschrauben ist ganz einfach. Das Gerät muß dazu nicht geöffnet werden! Das Öffnen der Antenne ist etwas schwieriger (warm machen mit Haarfön, dann die beiden verklebten Hälften vorsichtig trennen). Dann mit ruhiger Hand und kleiner Löt-Spitze den Stecker, der gleichzeitig als Scharnier dient, wieder anlöten.
Siehe:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=27467& ....... ntenne+l%F6ten+quest
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 11:16 Titel: |
|
|
Yep,
ich hab' auch eins. Und was mir am besten gefällt, da ich es vorwiegend als Tripmaster benutze, dass sich die Datenfelder einzeln konfigurieren lassen, was weder bei meinem Streetpilot 3 noch bei meinem Nüvi 550 möglich ist. Meine Antenne ist auch hin, aber ich benutze es eh nur mit externer Antenne vorne auf dem Windschild.
Beste Grüsse aus Luxemburg,
Thierry |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 22:38 Titel: |
|
|
Merci!
Werd ich mir mal anschauen, Löten sollte kein Problem sein.
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
gri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 116 Alter: 58 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2010, 12:23 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich verwende mein Quest ebenfalls immer noch und das schon ohne Probleme seit 6 Jahren. Akku ist zwar etwas schwächer geworden über die Jahre aber immer noch ausreichend.
Aktuellere Karten brauche ich auch nicht wirklich, meistens ist aus einer normalen Kreuzung eben nur ein Kreisverkehr geworden, ansonsten kann man ja noch auf die Straßenschilder schauen als Ergänzung! _________________ gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2010, 19:02 Titel: Re: Wer verwendet noch ein Quest? |
|
|
rgoetz @ Fr, 24. Sep 2010, 10:51 hat folgendes geschrieben: | Mich würde mal interessieren wer noch ein Quest verwendet und vor allem warum?
Gibt es doch keine aktuellen Karten mehr und die Speicherkapazität ist auch eher klein.
|
Damit hast Du schon die größten Nachteile vom Quest aufgezählt. Bei Stadtfahrten ist es wegen des kleinen Displays manchmal schwierig die richtige Spur zu erwischen. Der Rest funktioniert bei mir super.
Die Nüvis und Zumos sind vom Handling her viel komplizierter geworden und konnten mich noch nicht von meinem Quest abbringen.
Wenn ich schon dran denke bei jedem Anstecken an den PC den Akudeckel abnehmen zu müssen (Zumo 660) oder die ewige Warterei beim Anstecken und Routen überspielen gefällt mir mein Quest immer besser. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
|
|