|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 10:33 Titel: |
|
|
Ich weiß. Kupplungsthemen gab's hier reichlich. Habe auch den Suchknecht bemüht, aber das Phänomen habe ich nicht gefunden - lasse mich da aber gerne auf einen alten Thread verweisen, wenn ihn einer von Euch kennt.
Wenn meine Käthe kalt ist, dann rupft die Kupplung beim Anfahren. Stockig, holpriges auskuppeln, obwohl ich gleichmäßig die Kupplung kommen lasse. Sehe dann bös nach Anfänger aus, wenn ich morgens losfahre.
Mein Händler sagte zwei Sachen, die mich erstaunt haben:
1) liegt an der Anti-Hopping Kupplung
2) hat mein Vorführer auch gehabt, hat sich aber gelegt (mit anderen Worten: Ruhig, Brauner)
Daher meine Fragen:
a) wer "leidet" an dem gleichen Problem?
was kann dagegen gemacht werden?
c) ist das ein Garantie-Thema, wenn überhaupt?
d) gibt's irgendwo eine Erklärung für die Anti-Hopping Kupplung zum nachlesen, die ich als Nicht-Techniker auch verstehe?
Grüße
J
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 10:49 Titel: |
|
|
Von allein hört das nicht auf. Meine machte das mal im Winter, letzte Woche fing es wieder an. Zumindest bei meiner tritt es verstärkt auf, wenn sie länger als einen Tag nicht bewegt wurde und der Ölpegel bei Minimum liegt, oder die Temperaturen weit unter Null liegen.
Das Rupfen kommt daher, dass sich auf den Kupplungslamellen zu wenig Öl befindet. Würde man den Motor paar Sekunden im Leerlauf mit gezogenem Kupplungshebel das Öl umwälzen lassen, dürfte das 'Problem' verschwinden. Ich starte aber immer und fahre direkt los.
Ein wirkliches Problem ist das nicht... Also kaputt geht da nichts, obwohl es sich ungesund anhören mag. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 11:12 Titel: |
|
|
@ Schradt,
die Antwort beruhigt schon mal
J |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 20:13 Titel: |
|
|
Jockel,
bei meiner hat es nicht nur gerupft, sondern auch gekreischt wie blöd....
Mein Mech sagte das gleiche wie Schradt: Unschön, aber kein Risiko. Unterdessen hat er aber auf Garantie das Zeugs scheinbar gefixt. Kann es aber erst wirklich im nächste Winter überprüfen
Mich persönlich stört das Öl, welches aus dem gerissenen Kurbelgehäuse läuft, wesentlich mehr (muss immer Schuhe putzen). Meine Frau klagt auch darüber, dass manchmal die Bremse und das Licht ausfällt. Naja, immer noch besser zu beheben als die dauernd reissenden Gabelbrillen... _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
segelmeister Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 20:39 Titel: |
|
|
Jo, dass mit der Kupplung hat meine auch, immer morgens, wenn sie "kalt" ist. (steht trotzdem in der Garage).
Habe nächste Woche einen Termin in meiner Werkstatt.
Werde dann berichten.
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 8:53 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab das Phänomen auch ...
Kann das der Grund sein, warum ne größere Öldüse für die Kupplung beim nächsten Service rein kommt? Oder hat dies eher mit der Ölversorgung unter hoher Belastung zu tun?
jockel, sag Deinem Händler, die LC8 hat keine Anti-Hopping-Kupplung.
Das was er vielleicht meint ist die selbstverstärkende Kupplung je nach anliegendem Drehmoment.
Is übrigens ein Suzuki-Patent...
Edi |
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 10:01 Titel: |
|
|
@Edi,
dass mit der Anti-Hopping Kupplung hat mich auch verwirrt. Zumal ich schon mehrfach in den Alpen bergab mit blockierendem Hinterrad eingekuppelt habe...
Wir hatten mal - von Benzinschnüffler glaube ich - die Kundendienstinstruktion fürs /Ölrücklaufventil bekommen (Nr. 0309/38/01-D). Meinst Du das mit der Aussage: Zitat: |
warum ne größere Öldüse für die Kupplung beim nächsten Service rein kommt | ?
@all
Ich hatte übrigends gestern morgen zum ersten Mal eine kleine Ölpfütze unter meiner Käte. Habe sauber gemacht und hatte nach der Fahrt gestern und heute morgen nix. Liegt nicht am ungeschickten Nachfüllen (andere Seite und in den letzten Tagen nix passiert).
Ich muss sowieso heute nochmal zum Händler - meine Hinterradbremse hat Null Wirkung mehr. Ich hatte neulich den Schalter (neben dem hinteren Bremszylinder) auf Garantie ersetzt bekommen, da die Gummitülle von meinem alten extrem rissig war. Schaumama....
J
|
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 10:39 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Von allein hört das nicht auf. Meine machte das mal im Winter, letzte Woche fing es wieder an. Zumindest bei meiner tritt es verstärkt auf, wenn sie länger als einen Tag nicht bewegt wurde und der Ölpegel bei Minimum liegt, oder die Temperaturen weit unter Null liegen.
Das Rupfen kommt daher, dass sich auf den Kupplungslamellen zu wenig Öl befindet. Würde man den Motor paar Sekunden im Leerlauf mit gezogenem Kupplungshebel das Öl umwälzen lassen, dürfte das 'Problem' verschwinden. Ich starte aber immer und fahre direkt los.
Ein wirkliches Problem ist das nicht... Also kaputt geht da nichts, obwohl es sich ungesund anhören mag. |
yep |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 14:26 Titel: |
|
|
Aha, tritt bei meiner Kati auch auf, eigentlich nur beim ersten Anfahren, wenn sie noch kalt ist. Danach nix mehr - stört mich auch nicht. Interessant, dass doch einige dieses Phänomen haben. Vielleicht kann sich KTM generell da mal Gedanken machen.
Bikergruß Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 14:37 Titel: |
|
|
Zitat: | @all
Ich muss sowieso heute nochmal zum Händler - meine Hinterradbremse hat Null Wirkung mehr. Ich hatte neulich den Schalter (neben dem hinteren Bremszylinder) auf Garantie ersetzt bekommen, da die Gummitülle von meinem alten extrem rissig war. Schaumama....
|
Ist bei mir auch so - werde demnächst auchmal den Händler aufsuchen. Telefonisch hab' ich mit ihm schon mal geklärt, daß der rissige Teil (keine Ahnung, ob das der Schalter ist?) getauscht wird.
Mir ist auch noch aufgefallen, daß der Deckel des Bremszylinders seine Oberflächenbeschichtung verliert.
Nachdem das jetzt bereits das zweite mal passiert ist, wäre eine finale Lösung nicht schlecht ...
lg
Achim _________________ lg
Achim |
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2004, 14:55 Titel: |
|
|
@Achim:
Das Stück, dass ich als Erstz bekommen habe, hat keine Gummitülle mehr, daher kann das nicht mehr vorkommen. Sieht aber jetzt ziemlich nackt aus.
Druck auf der Bremse war weg weil Luft drin War schnell behoben, aber die Frage ist: warum? Ich muß mal drauf achten, ob ich unbewußt den Cross-Stiefel auf dem Bremspedal habe und das Teil deswegen heiß wird....
Grüße
J |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2004, 2:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Das Problem ist mir sofort aufgefallen, als ich meine neu abholte:
Druckpunkt wanderte und daher keine vernünftige Dosierung möglich.
Habe die Kupplung penibelst entlüftet (was gar nicht mal so einfach war und viel Geduld erfordert...) und siehe da, alles paletti!
Pump mit dem Kupplungshebel mal vor dem losfahren 5-7 mal durch, wenn die Dosierung dann besser ist: anständig Entlüften!
Grüße,
Marco |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2004, 2:42 Titel: |
|
|
....ach ja, einloggen sollte ich mich schon!
Also: Ich war's!
Grüße,
Marco _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
|
|