|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 21:50 Titel: |
|
|
HolgerWilzbach @ Mi, 14. Jul 2010, 15:36 hat folgendes geschrieben: | Ich hatte 3xPirelli montiert und hatte immer Lenkerflattern. Jetzt habe ich den Conti drauf und das Flattern ist weg. Die MT90 sind für das Bike auf der Straße nicht ideal. Wenn du allerdings etwas ins Gelände willst, dann sind die nicht schlecht.
mfG
Holger |
Da muss ich Dir aus meiner Sicht widersprechen: Der MT90 ist beim Vorderradreifen einfach mit extremen Qualitätsmängeln behaftet, für die Strasse und Schotter ist er sehr gut geeignet. "Gelände"? Nee, da gibt es geeignetere Reifen. Zum reinen Strassenfahren werde ich aber wohl auch den CTA probieren, fürs "schmutzige Geläuf" habe ich einen zweiten Radsatz . |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 8:36 Titel: |
|
|
So pauschal kann man das aber nicht sagen. Von 4 MT90 Vorderreifen war bei mir einer (1) vermurkst, die anderen liefen und laufen super. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 9:11 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 15. Jul 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben: | So pauschal kann man das aber nicht sagen. Von 4 MT90 Vorderreifen war bei mir einer (1) vermurkst, die anderen liefen und laufen super. |
Du Glücklicher!!!
Bei mir waren bei inzwischen 7 Stück 5 Eier dabei.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 18:05 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 15. Jul 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben: | So pauschal kann man das aber nicht sagen. Von 4 MT90 Vorderreifen war bei mir einer (1) vermurkst, die anderen liefen und laufen super. |
Auch 25% ist einfach zu viel, mein "Pneuhaus" hat auch wieder versucht einen
verbogenen aus Spanien zu richten. Ist viel besser, aber rund wird der nicht mehr.
Der Reifen wäre eigentlich ein guter Kompromiss, aber das wird einfach zu
teuer. Ich teste nächstes Jahr den K60, im Winter habe ich ja Ersatz, Winter K60. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 19:20 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 14. Jul 2010, 21:50 hat folgendes geschrieben: | Zum reinen Strassenfahren werde ich aber wohl auch den CTA probieren, fürs "schmutzige Geläuf" habe ich einen zweiten Radsatz . |
Mach das, zieh dir den CTA für onroad drauf, ich bin heute noch ne flotte runde durchs kurvige geläuf geballert, der CTA ist einfach super, tiptop Grip, kein Shimmy. Hätte Conti den doch viel früher rausgebracht...
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 12:30 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auf meiner neuen 2010er das Flattern nur im Bereich um 80km/h. Geh ich bei 100 vom Gas und lass den Lenker aus, beginnt es ungefähr bei 90 und wird dann stärker. Fällt die Geschwindigkeit unter 70 ist es komplett weg.
Was empfehlt ihr mir ?
Danke!
Manfred |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 12:36 Titel: |
|
|
quirler @ Mo, 4. Okt 2010, 12:30 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe auf meiner neuen 2010er das Flattern nur im Bereich um 80km/h. Geh ich bei 100 vom Gas und lass den Lenker aus, beginnt es ungefähr bei 90 und wird dann stärker. Fällt die Geschwindigkeit unter 70 ist es komplett weg.
Was empfehlt ihr mir ?
Danke!
Manfred |
Google aufmachen und nach Shimmy-Effekt oder Lenkerflattern suchen...... http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflattern
Dann weißt Du erstmal woher es kommt.....ansonsten lass einfach die Hände am Lenker, dann tritt es auch nicht auf...
oder zieh neue/andere Reifen drauf.
VG Schimmi
( nein, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem o.g. Effekt ) _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 14:09 Titel: |
|
|
gschimmy @ Mo, 4. Okt 2010, 12:36 hat folgendes geschrieben: | quirler @ Mo, 4. Okt 2010, 12:30 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe auf meiner neuen 2010er das Flattern nur im Bereich um 80km/h. Geh ich bei 100 vom Gas und lass den Lenker aus, beginnt es ungefähr bei 90 und wird dann stärker. Fällt die Geschwindigkeit unter 70 ist es komplett weg.
Was empfehlt ihr mir ?
Danke!
Manfred |
Google aufmachen und nach Shimmy-Effekt oder Lenkerflattern suchen...... http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflattern
Dann weißt Du erstmal woher es kommt.....ansonsten lass einfach die Hände am Lenker, dann tritt es auch nicht auf...
oder zieh neue/andere Reifen drauf.
VG Schimmi
( nein, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem o.g. Effekt ) |
Dankeschön, war mir schon klar woher es kommt.
Scheint nur anhand der anderen Beiträge in diesem Fred eher ungewöhnlich zu sein, dass nur ein kleiner Geschwindigkeitsbereich betroffen ist - und nur deswegen meine Frage.
Reifen sind übrigens ebenso neu wie das ganze Moped, d.h. aktuell 500km...
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
tieftöner Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.03.2010 Beiträge insgesamt: 20 Wohnort: SW & LU
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 14:25 Titel: |
|
|
Nach dem Wechsel von TKC 80 auf K60 Scout (v+h) hatte ich dieses Lenkerflattern auch, vorher nichts! Ganz deutlich im Bereich 40-50 km/h.
Eine Änderung der Federvorspannung hat's bei mir gebracht. Mit 4 "Drehs" nach rechts ist es fast vollständig verschwunden. Evtl. trägt auch die km-Leistung dazu bei (hab jetzt 5000 km runter). |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 15:24 Titel: |
|
|
quirler @ Mo, 4. Okt 2010, 14:09 hat folgendes geschrieben: | .........................
Scheint nur anhand der anderen Beiträge in diesem Fred eher ungewöhnlich zu sein, dass nur ein kleiner Geschwindigkeitsbereich betroffen ist - und nur deswegen meine Frage............. |
Keine Sorge: ich hatte Shimmy auch auf anderen Motorrädern. Auf den Varaderos wars z.B. der Metzeler Tourance. War deshalb damals bei Metzeler. Die haben mir ne andere Serie des Reifens aufgezogen, da war´s ein wenig besser, aber nicht weg und auch immer in diesem Geschwindigkeits-Bereich 70-90km/h.
Habe dann irgendwann auf den Michelin Pilot Road gewechselt, da hatte ich überhaupt keinen Shimmy mehr.
Bei der Affen Twin, glaube ich, wars der Enduro 4, der den Lenker zum Wackeln brachte, aber erst, als er schon ein paar 1000nd gelaufen war.
Also: es gibt wohl immer Reifentypen, die nicht so ideal mit einem Motorrad-Typen harmonieren. Solange man den Lenker nicht losläßt und das Teil nicht in gröbere Schwingungen kommen kann, sollte es normalerweise i.O. sein.
Da wo es dann wirklich kritisch wird, müßte wohl ein Lenkungs-Dämpfer eingebaut werden. Passiert leichter bei einigen Supersportlern. |
|
Nach oben |
|
Sachsenringanwohner Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.05.2010 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 70.000 km EXC 450 Six Days → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Okt 2010, 19:58 Titel: |
|
|
Hallo,
hab 5 Pirelli MT 90 bis jetzt gebraucht(vorn )Hatte nur bei einem Probleme.Immer wieder Lenkerflattern Komisch --->zu wenig Luftdruck.Weiter gings alles Gut bis zum nächsten mal---> wieder zu wenig Luftdruck.....usw.(Schlauch hatte wohl ein kleines Leck)
Will damit nur sagen wenn vorn nur 1,5 bar drauf sind wird die Sache teigig,vor allem beim bremsen.
Also mal Luftdruck kontrolieren.Das wäre die einfachste Lösung.Ist nur so eine Idee von mir
Gruß Chris _________________ Parole: Niemals aufgeben !!! |
|
Nach oben |
|
|
|