|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 21:45 Titel: |
|
|
Passt, langsam aber stetig regelt sich die Gschicht mit den Tuttelbären auf Kantn von selbst  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:07 Titel: |
|
|
Kann den Ärger durchaus nachvollziehen,is immer unangenehm mit der Karre liegenzubleiben.
Hab mal nachgerechnet:
4 Mal KNZ(alle 25000,die neuen sind übrigens keinen Deut besser),bin aber immer noch nach Hause oder zur nächsten Werkstatt gekommen.Jetzt ist Hosi drin seit 15000km,mal sehn was kommt.
1 Mal KoDi,bin auch noch nach Hause gekommen.
2 Mal Benzinpumpe,witzigerweise hatte ich beide Male ne Ersatzpumpe im Tankrucksack(auch wenn beim zweiten Mal der halbstündige Wechsel auf einem 1 Meter breiten Streifen neben der Autobahnauffahrt lebensgefährlich und nur im nachhinein lustig war.Der Autobahnpolizist meinte bei dieser Kiste sei doch nur alle 110000km ein Ölwechsel nötig als er mich unter der Karre liegen sah.)
Abgeschleppt werden musste ich eigentlich nur 2 Mal.Einmal selbstverschuldet durch einen unfallbedingten Totalschaden in der Toskana und einmal durch einen Riss im Schlauch der von der WaPu zum Kühler führt,da war mir das weiterfahren dann doch zu heikel.
Wenn ich die KTM verkaufen würde,dann deshalb,weil ich mit dem Ding nicht langsam fahren kann.Bin dies Jahr schon 5 Mal geblitzt worden,hab allerdings nie Post nach Hause bekommen.Die ersten Punkte seit 5 Jahren gabs dann für ne rote Ampel.
@Perseus:wenn du Zuverlässigkeit suchst dann kauf dir keine BMW sondern lieber ne Honda und wenn es unbedingt ne Reiseenduro sein muss ne 1200 Tenere.Damit hast du garantiert weniger Probleme. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:24 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 30. Sep 2010, 9:11 hat folgendes geschrieben: |
Hab auch 2004, natürlich gab´s nen update....
Den hätte Dir in München normal jeder gemacht, sogar der Endurokeller... |
Ich habe eine 2003. Gekauft in 2004 mit 1600km. 2004 und 2005 war meine Werkstatt der Endurokeller. Wenn er was gemacht hat, dann war ich eigentlich zufrieden. Zu dieser Zeit war eher Kopfdichtung und Wapu-Wellendichtung das Thema. Da galt es Überzeugungsarbeit zu leisten, dass etwas kaputt ist. An Vergaserheizung habe ich damal nicht gedacht (muss ich mir darüber Gedanken machen, was noch alles defekt sein könnte - oder könnte der Hinweis nicht auch von der Werkstatt kommen?). 3-4 Werkstattbesuche wegen Wasserverlust. Dann Kodi (Bundmuttern) im Rahmend des großen KD gewechselt. Hat mir ca. 1/2 des KD gespart, da auf Kulanz. Geholfen hat´s trotzdem nichts. Immer noch Wasserverlust. Wieder 3-4 Werkstattbesuche - ich hätte sie sonst dort stehen lassen, da 0,5l auf einen Tank - dann endlich Wapu-Wellendichtung.
Werkstattalternativen gab es für mich nicht in München.
Beim damaligen Händler im Münchner Osten habe ich eine Probefahrt gemacht. Nach dem Tanken drückt es den Sprit massenhaft aus dem Überlauf, der Tankdeckel geht nicht mehr auf, Reserve blinkt trotzdem.
Oma im Verkaufsraum ist überfordert als ich das lecke Bike zurück bringe.
Der gerufene Mechaniker wirft mir noch vor, dass ich zuviel getankt habe. Warum Reserve blinkt, wusste er nicht. Auch nicht als ich am nächsten Tag um Aufklärung gebeten habe - schließlich wollte ich das Motorrad kaufen. "Am Motorrad fehlt nichts ..."
Gekauft habe ich dann von Privat eine Gebrauchte mit 1600km und den Händler/Werkstatt gemieden.
Nach einer "Märchenstunde" beim Händler in Dachau habe ich mich dann für den Endurokeller als Werkstatt entschieden. Was repariert wurde hat dann auch gepasst. Auch der Preis war fair. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:35 Titel: |
|
|
Perseus @ Do, 30. Sep 2010, 22:24 hat folgendes geschrieben: |
......Werkstattalternativen gab es für mich nicht in München.......
. |
Moin,
....warum ist Michi Baumann keine Alternative für gewesen? |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:39 Titel: |
|
|
rgoetz @ Do, 30. Sep 2010, 12:10 hat folgendes geschrieben: |
Nach seiner eigenen Aussage in ca 70.000 KM einmal liegen bleiben und das mit einem bekannten Mängel, der auch noch leicht zu beheben ist.
|
Sorry, aber das ist nur Quatsch!
Ich habe werder gesagt dass ich nur einmal liegen geblieben bin, noch halte ich den (bekannten) Mangel für leicht behebbar. Dafür sind Ersatzteile und Werkzeug mitzuführen. Kann man machen (hatte ich auch dabei).
Aber willst Du auch Benzinpumpe, Kupplungsdruckstande, Kühlerdeckel, Faltenbalg für Hi.radbremse, Wapu-Rep.satz und für die ABS-Fraktion eine Reservebatterie mitnehmen?  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:51 Titel: |
|
|
pezimann @ Do, 30. Sep 2010, 20:14 hat folgendes geschrieben: |
perseus lass uns doch wissen, was es geworden ist. bin gespannt, weil BMW glaub ich nicht. Hättest nämlich die Kohle für die BMW könntest die neue LC8 aufpimpen und hättest a lässiges Radl. Beim Tuttlbären wärst halt einer von vielen...
: |
Befürchte dass Du enttäuscht wirst
An der Kohle liegt es sicher nicht.
Habe tatsächlich darüber nachgedacht die LC8 komplett überholen zu lassen. Aber an der Zuverlässigkeit wird sich halt nichts ändern.
Ja, mit einem Tuttlbären bin ich einer von vielen und da ich auch nicht viel von den TT Komponenten halte wirds schwierig den Tuttlbären zu individualisieren.
Ist mir aber immer noch lieber 08/15 unterwegs zu sein, als gepimpt liegen zu bleiben.
Im übrigen passe ich mit zunehmendem Alter immer mehr in das Tuttelbärenraster.
Oder es stimmt mit dem Sex nicht mehr richtig  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 22:58 Titel: |
|
|
coolmoose @ Do, 30. Sep 2010, 22:35 hat folgendes geschrieben: | Perseus @ Do, 30. Sep 2010, 22:24 hat folgendes geschrieben: |
......Werkstattalternativen gab es für mich nicht in München.......
. |
Moin,
....warum ist Michi Baumann keine Alternative für gewesen? |
Weil das der Händler/Werkstatt war bei dem ich die Probefahrt gemacht habe.
Ob der Michi Baumann damals schon verantwortlich war weiß ich nicht. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 23:14 Titel: |
|
|
Sche.....
zu der Zeit war es wirklich nicht leicht,
in München eine LC8 kaufen zu dürfen,
habe extra Schauspielunterricht genommen,
um als Kunde glaubhaft rüber zukommen.......
....Michi wäre dennoch der erste Mechaniker meines Vertrauens.
machet juut alte Socke |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 23:27 Titel: |
|
|
coolmoose @ Do, 30. Sep 2010, 23:14 hat folgendes geschrieben: | Sche.....
habe extra Schauspielunterricht genommen,
um als Kunde glaubhaft rüber zukommen.......
|
absolut oscarreif (oder zumindest Bambi ) _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 23:36 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Do, 30. Sep 2010, 23:27 hat folgendes geschrieben: |
(oder zumindest Bambi ) |
naja....bekommen habe ich dann den "beigen moosebi"  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 6:22 Titel: |
|
|
Perseus @ Do, 30. Sep 2010, 22:51 hat folgendes geschrieben: |
Im übrigen passe ich mit zunehmendem Alter immer mehr in das Tuttelbärenraster. |
Na, das lässt ja hoffen, dann sehen wir dich in ein paar Jahren wieder
Zitat: | Oder es stimmt mit dem Sex nicht mehr richtig  |
Das weiss der BS, dem wirds auch öde _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 7:38 Titel: |
|
|
@Perseus : Wenns am Geld nicht mangelt kauf dir eine 09er/10er 990@ .
Ich behaupte du wirst zufrieden sein .
Wenn ich Probefahrten mit anderen Möpps machte , hatte ich immer so einen faden Beigeschmack . Wer einmal von einer Orange überwältigt war , wird sie immer vermissen .
Und ich mach mich jetzt auf den Weg zum Sandeln . Mit Orange ! |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 12:04 Titel: |
|
|
Da kann ich mich nur anschließen, vergiss die BMW und kauf dir eine neuere Kati und mach Michi zu deinem Handwerker des Vertrauens. Ich kenn michi seit 15 Jahren und er hatte immer recht. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Hartlman Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM Adventure 1190 T, Bj. 2014 → 8.000 km KTM Enduro 690R, 2011 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Okt 2010, 9:46 Titel: |
|
|
@Perseus
Mach`s so wie ich :
Fahre die 1200 GS Probe und NACHHER die NEUE Adventure 990N oder R und dann weist Du was Dir kaufst ....
Ich war nach der AffenTwin auch am Überlegen was ich mir kaufe ...
Das so ein 2003 Oldtimer mit 80000km ein paar Macken haben kann sollte jedem klar sein ...
Ich möchte Überhaupt nichts schlechtes über die GS sagen ... mein Bruder hat eine 1100 GS und der Fährt wie ein Henker mit dem Teil ... (war einmal 3. in der Supermoto Staatsmeisterschaft vor "einigen" Jahren) ... ich komm da manchmal nicht mehr ganz mit obwohl die Fußraster schon Spitz sind und der Sturtzbügel schon am Asphalt Aufsetzt ... aber ich komm mit der GS einfach nicht zu recht ...
Viel Spaß mit der GS
MfG Gerd |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Okt 2010, 22:52 Titel: |
|
|
Habe nun die Hohlschraube und den Entlüftungsnippel gewechselt. Den KNZ rückseitig mit zurück gedrücktem Zylinder gereinigt, in einen kleinen Schraubstock gespannt und abgedrückt. Ein kleiner Tropfen Flüssigkeit ist durch die Dichtung und dann war Schluss. Hält wieder den Druck über mehrere Minuten und kuppelt vollständig aus. Es kann auch die Holschraube (Haarriss ?) gewesen sein. An HOSI´s KNZ lag der Fehler damit nicht! Evtl. ist rückseitig Schmutz in den KZN gekommen - was konstruktiv dank KTM ja kein Wunder wäre.
Für einen längeren Test fehlte bisher die Zeit und auch das passende Wetter.
Trotzdem mache ich den ewigen Ready to Race Reparaturen ein Ende. Sie geht nun weg - bei ernsthaftem Kaufinteresse bitte eine PN. Ich mache dann ein Angebot.
Habe letztes Wochenende eine neue R 1200 GS Adventure gekauft. Nun werde ich erfahren welches Motorrad besser zu mir passt. Erwarte mir von der BMW zumindest, dass ich im Vergleich zu KTM mehr unterwegs bin als in der Werkstatt. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|