|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Sitt Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 10 Honda Africa Twin RD07 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 16:44 Titel: Ein AT Fahrer braucht euer Hilfe! |
|
|
Hallo, erstmal mal möchte ich euch zu einem sehr symphatischen Forum gratulieren!
ich fahre seit 16 Jahren Africa Twin, bin insgesammt mit 2 Maschienen auf gut 350 t. km gekommen. Jetzt möchte meine Freundin einen Mo Führerschein machen und meine AT übernehmen.
Eine dritte AT soll es nicht mehr werden, es gibt nur zwei für mich zur Auswahl: 990 Adventure oder 1200 GS Adventure..ich bin beide gefahren und auf der KTM habe ich mich sofort wohlgefühlt und der wow Effekt war auch da, bei der BMW hat es etwas gedauert, mußte mich schon sehr an den Boxer gewöhnen, der Spaßfaktor bei der KTM ist deutlich höher, was mich aber noch abschreckt sind die hohen Wartungskosten und das ich nicht weiß, wie robust sie ist. ich bin halt sehr verwöhnt worden von meiner AT. Was für die BMW spricht ist der wartungsarme Kardan und die günstigen Wartungskosten.
Meine Frage an euch, da ich nicht Geld wie heu habe, und ich viel fahre, was würdet ihr mir raten? Da wir dann ja ab nächstes Jahr auch große Touren zu zweit machen wollen, möchte ich nicht irgendwo in der Pampa mit der Kati liegenbleiben oder dauernd die Werkstatt besuchen müssen. Ich bin einfach unschlüssig ...Gruß Sitt |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:01 Titel: |
|
|
Moin Sitt,
ich denke Du erwartest nicht ernsthaft, daß Dir hier jemand zur GS rät?
Die meisten Forumsmitglieder sind absolut überzeugte und völlig verblendete @-Fahrer. (ich nehme mich da nicht aus)
Also ich bin von meiner noch immer voll überzeugt. Ich hatte bisher keine wirklich nennenswerten Probleme. Wartungskosten finde ich bei einem Hobby wie Motorradfahren sehr relativ, wenn ich diese ins Verhältnis mit den Gesamtkosten setze ist es doch fast egal, ob ich 400 oder 700 Euro für eine Inspektion zahle.
Die GS hat mich einfach auch ganz und gar nicht gereizt. Ich fahre ja auch keinen Golf, auch wenn das ein wirklich gutes Auto ist.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:04 Titel: |
|
|
Also in Kombination mit einer AT rate ich Dir natürlich zu einer GS@. Mit der LC8 müsstest Du zu oft tanken. Da die Freundin Anfängerin sein wird, ist wohl Fahrspaß am Anfang (um die chauvinistische Kurve noch zu kriegen) erstmal sekundär. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:10 Titel: |
|
|
Hallo Sitt,
ich kann mich über mangelnde Zuverlassigkeit bei meiner Adventure nicht beklagen. Die Kosten der Inspektionen muss halt jeder für sich entscheiden. Fakt ist das die Adventure da deutlich teuerer ist als eine BMW 1200 GS oder F 800 GS. Wenn Du aber auch etwas selber machen kannst, könntest Du z.B. nur das Ventile prüfen/einstellen alle 15.000 km beim Händler machen lassen und den Ölwechsel alle 7.500 km selber machen. Auch halte ich es inzwischen vertretbar den Service auf 10.000 bzw. 20.000 km auszudehnen. Das geht natürlich alles nur außerhalb der Garantie.
Fazit könnte so aussehen: Für Spaßfreaks = KTM Adventure und für Sparfreaks F 800 GS.
Letztendlich musst du selber wissen was dir wichtig ist.
Gruß Heiko _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:12 Titel: |
|
|
Ich empfehle Dir unbedingt den aktuellen TOURENFAHRER zu kaufen. Darin wird eine richtige Enduro fürs Gelände (die aktuelle KTM 990) dem BMW-Versuch eines ebenso geländegängigen "Nachbaus" (800 GS) gegenübergestellt. Das Ergebnis spricht eindeutig für die KTM.
Gruß
Desertcarl
P.S. Die GS 1200 ist kein richtiges Bike fürs Gelände und sollte deshalb nicht mit der LC8 Adventure verglichen werden. (Falls Du die 1200 GS Adv in Betracht ziehst, dann würde ich mir eher ein Land Rover kaufen - beide kommen sich gewichtsmäßig sehr nah ) |
|
Nach oben |
|
Sitt Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 10 Honda Africa Twin RD07 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:14 Titel: |
|
|
Hallo d-line75, da ich beim GS Forum nur blöde Sprüche geerntet habe, hoffe ich das Ihr etwas offener seit ;-)
Kann ich hier im Forum eine Auflistung der Wartungskosten finden, ist es richtig das die Kati alle 10 t zur Wartung muss?
Zum Thema tanken, das wäre nicht schlimm, ich bin raucher ;-) |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:16 Titel: |
|
|
Die Wartungsintervalle betragen 7500km. |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:21 Titel: |
|
|
Hallo,
willkommen hier im Forum
Mittlerweile sind es nur noch Kleinigkeiten die einer LC8 so passieren, hier im Forum findet man zu allen "Problemstellen" eine Lösung/Verbesserung
Von der GS hört man ja auch nicht nur Gutes (ein Freund hat in seiner 5 Jahre alten GS die 3. Batterie und blieb schon liegen mit Elektronikproblemen)
Falls Du das Motorrad neu kaufen willst, kannst Du für den Preisunterschied zur GS auch einige Inspektionen machen lassen (KTM 11.500 momentan mit "TaxFree Aktion, die BMW schätz ich mal auf 17.000 wenn man ein bischen Ausstattung und ABS will) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:31 Titel: |
|
|
Wenn eine GS (1150) so laufen soll wie eine LC8 braucht es Tunning.
Wie sie dann abfakeln kann habe ich gesehen, da sind die tieferen Wartungs-
kosten weg.
Wenn eine GS (1150) fahren soll wie eine LC8 braucht es ein neues Fahrwerk,
dann sind die tieferen Wartungskosten wieder hin.
Mache es wie es heiko empfohlen hat:
heiko aus hb @ Mo, 27. Sep 2010, 17:10 hat folgendes geschrieben: | Hallo Sitt,
Wenn Du aber auch etwas selber machen kannst, könntest Du z.B. nur das
Ventile prüfen/einstellen alle 15.000 km beim Händler machen lassen und
den Ölwechsel alle 7.500 km selber machen. Auch halte ich es inzwischen
vertretbar den Service auf 10.000 bzw. 20.000 km auszudehnen. Das geht
natürlich alles nur außerhalb der Garantie. |
Wenn du 16 Jahre und 350Tkm mit einem Vergaser Moped ohne ABS
zufrieden warst, hol dir eine 05er Adv. Ist nicht wesentlich komplizierter als
deine AQ, ist das Modernste was es an Vergaser gibt, und hat auch sonst in
etwa die selben Macken, aber läuft gut und das sehr gut und zuverlässig.
Vermutlich hocke ich 2021 immer noch auf meiner 05er, es fehlt ja nichts . . .
Gruss Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Sitt Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 10 Honda Africa Twin RD07 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:37 Titel: |
|
|
Hallo Tommy, ich möchte eine gebrauchte kaufen, bis max. 10t. € darf sie kosten. also mein Bauch sagt ganz klar KTM, mein Verstand wehrt sich noch ein wenig. ich bin auch nicht der richtig harte Enduro Fahrer, Schotter gerne und auch mal ins Kasernengelände, das wars aber auch schon, aber die Spritzigkeit der Kati hat mir echt ein dauergrinsen ins Gesicht gebracht  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:45 Titel: |
|
|
Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | . also mein Bauch sagt ganz klar KTM, mein Verstand wehrt sich noch ein wenig. |
Hallo Sitt! Hör auf Deinen Bauch! Ich bin vorher auch AT gefahren und hab es nicht bereut.
Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | ich bin auch nicht der richtig harte Enduro Fahrer, Schotter gerne und auch mal ins Kasernengelände, das wars aber auch schon, aber die Spritzigkeit der Kati hat mir echt ein dauergrinsen ins Gesicht gebracht  |
das kommt dann von ganz allein  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:49 Titel: |
|
|
Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo Tommy, ich möchte eine gebrauchte kaufen, bis max. 10t. € darf sie kosten. also mein Bauch sagt ganz klar KTM, mein Verstand wehrt sich noch ein wenig. ich bin auch nicht der richtig harte Enduro Fahrer, Schotter gerne und auch mal ins Kasernengelände, das wars aber auch schon, aber die Spritzigkeit der Kati hat mir echt ein dauergrinsen ins Gesicht gebracht  |
Auf den Bauch zu hoeren macht doch viel mehr Spass! Und wenn du erstmal ne Kati hast, wirst du auch ganz schnell zum Endurofahrer
Der Spass kostet schon ein bischen Geld, aber ich habe es noch nie bereut und wenn du dich hier etwas schlau machst, solltest du auch mit den Schwachstellen des Mopeds kein groesseres Problem bekommen. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 17:53 Titel: |
|
|
Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | ich möchte eine gebrauchte kaufen, bis max. 10t. € darf sie kosten. | Da bist Du ja vom aktuellen Neupreis gar nicht mehr so weit entfernt. Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | ich bin auch nicht der richtig harte Enduro Fahrer, Schotter gerne und auch mal ins Kasernengelände, das wars aber auch schon, aber die Spritzigkeit der Kati hat mir echt ein dauergrinsen ins Gesicht gebracht  | Die LC8 hat schon manchen hier auf den Geschmack gebracht.
Die KTM ist ein wenig divenhafter als die GS, vermute ich, ganz ohne Zweifel ist sie aber wesentlich härter im Nehmen: Was die KTM wegsteckt, ist einfach nur erstaunlich. Hätte ich einer GS zugemutet, was ich der 990 zugemutet habe, sie wäre längst Schrott.
Und überhaupt ist die KTM die einzig legitime Nachfolgerin der AT. Also. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 18:05 Titel: |
|
|
Für 10.000 bekommst du wirklich ne fast neue LC8 aber vermutlich noch keine GS Adventure
Peters Tip mit der 05er LC8 kann ich voll ünterstützen (hab die Gleiche )
Ab BJ 05 gabs serienmäßig ein paar Verbesserungen (Vergaserheizung...)
Der Vergaser macht null Probleme und kaufen kann man so eine für 6500 - 7500 je nach km und Zubehör
Da bleibt Dir noch Luft für Zubehör und Inspektionen
Eine 990 ist unwesentlich teurer aber auch nicht unbedingt schneller und hat eine etwas härtere Gasannahme
Beliebter und etwas teurer gehandelt sind die etwas höheren "S" Versionen |
|
Nach oben |
|
Domina  Sponsorin
Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge insgesamt: 1892 Yamaha XTZ Supertenere → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 19:02 Titel: |
|
|
Sitt @ Mo, 27. Sep 2010, 17:14 hat folgendes geschrieben: | Hallo d-line75, da ich beim GS Forum nur blöde Sprüche geerntet habe, hoffe ich das Ihr etwas offener seit ;-)
Kann ich hier im Forum eine Auflistung der Wartungskosten finden, ist es richtig das die Kati alle 10 t zur Wartung muss?
Zum Thema tanken, das wäre nicht schlimm, ich bin raucher ;-) |
Hi Sitt,
ich kann dir da gar nix raten, da ich ja eine 690E fahre,aber ich würde mir auch mal gut überlegen mit welchen Leuten du zusammen kommst,nach deinem Mopedkauf und wenn die BMW´ler dir jetzt schon aufgestossen sind, na dann gute Nacht Marie
Ich habe hier super viele nette Leute kennen gelernt,die ganz locker und auch manchmal bischen verrückt sind,aber ein ganz lieber Haufen
KTM Fahrer/innen sind halt einfach toll und tolerant!
Willkommen hier! _________________
The road to hell is paved with good intentions. |
|
Nach oben |
|
|
|