|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Sep 2010, 17:32 Titel: Kupplung/Getriebe kracht beim Einkuppeln |
|
|
Hallo zusammen!
Ich muss leider ein neues Thema mit Kupplung/Getriebe anfangen, da ich nix vergleichbares hier gefunden habe in der Su-Fu.
Also es geht um meine ADV bj. 2003 mit 54500km.
Wenn ich schalten muss und die Kupplung ziehe, dann schalte, kracht es mal mehr mal weniger, abundzu schaltet es sich auch butterweich. Es kommt im kalten genauso wie im warmen Zustand vor. Und es ist auch unregelmäßig, d.h. ich kann nicht sagen dass es nur in einem bestimmten gang passiert oder bei einer bestimmten Drehzahl.
Da ich schwerhörig bin und unterwegs nix höre. Kann ich aber dazu sagen was ich fühle.
Wenn ich einkuppeln will und die Kupplung normal kommen lasse, kracht es kurz unten in Kupplung/Getriebe bevor die Kupplung geschlossen ist. Ist irgenwie als wenn da was einrastet/schwergängig ist.
Ansonsten fährt sich die ADV tadelos.
Noch ein paar Info's:
- Kupplungspaket habe ich vermessen, ist innerhalb der Toleranz, also nicht verschlissen, auch keine sichtbaren Mängel.
- Kupplungsdruckstange ist ne neue aus Stahl verbaut worden, obwohl die alte aus Alu nicht eingelaufen ist.
- Ölduse ist die neuste verbaut worden, vorher war da ein Stopfen drin (2003er ADV)
- Motoröl ist vollsyn. 10W50 von Castrol drin. (wird diesen Winter gewechselt)
- KNZ ist 2007er original, ist voll in ordnung habe ich kontrolliert.
- KNZ-Öl ist frisch gewechselt.
Woran kann das liegen? Tippe ich da richtig, das es was mit dem Kupplungsdruckverstärker zu tun haben könnte?
Oder hat jemand eine andere Idee.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Sep 2010, 14:06 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
der Druckverstärker war schon mal Thema hier, stöber mal rum . . .
Die Öldüse ist immer wieder für eine Verstopfung zu haben , also nochmal prüfen . . .
Ein renomierter Dealer hat mit dieses Procedere empfohlen:
Geraffel um die Düse abbauen, Düsenstopfen öffnen, SPRITZER Bremsenreiniger in die Bohrung.
Kurz einwirken lassen und mit Pressluft ausblasen. Lappen als Spritzschutz drüberhalten .
Darüberhinaus habe ich ähnliche Probleme gehabt und folgende Ursachen gefunden:
1. Im Kupplungshebel waren die Aufnahmebohrungen der Einstellschraube "ausgeschlagen". Sah aus wie ein Langloch, daher Hubverlust.
2. Nach dem Zerlegen der Kupplung hat jemand, der es besser wissen sollte, den Stützring und die Tellerfeder die in der "ersten" und ausgedrehten Reiblamelle verbaut sind, NICHT wieder montiert .
Einbaulage beachten .
Viel Erfolg,
Markus |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Sep 2010, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Markus!
Der Kupplungshebel ist schon neu gekommen, da es schon wie du beschreiben hast, Langlöcher gegeben hat. Den habe ich aber gewechselt, nur weil der verschlissen war, da hatte ich die Schaltprobleme noch nicht.
Öldüse ist vor ein paar tagen neu reingekommen.
Ich gucke mir das Thema Druckverstärker mal genauer an, vielleicht finde ich da was.
Erstmal vielen Dank.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Sep 2010, 21:36 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe mal wegen dem Druckverstärker in der Su-Fu gesucht und etwas gefunden: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1422&pos ....... asc&highlight=dr uckverst%E4rker&start=15
Auf Seite 2 zeigt der Schradt auch 2 Bilder vom Druckverstärker
Kann es sein, daß die 3 Klauen etwas gefressen haben oder rauh sind und somit beim Einkuppeln etwas haken und sich dann ruckartig lösen, was ich als diesen Ruck/Krach spüre, bevor die Kupplung ganz schliesst?
Hilft hier evtl. den Druckverstärker auszubauen und die drei Klauen (und natürlich auch das Gegenstück, wo die Klauen reingreifen) zu "polieren" bzw. zu bearbeiten, d.h. eventuelle Grate/rauhe Oberflächen zu entfernen, oder muss das Teil neu? _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Sa, 18. Sep 2010, 7:45 Titel: |
|
|
Probier mal, entgegen Deiner sonstigen Fahrweise, einen Hauch früher die Kupplung zu ziehen, als Du es normalerweise machst.
D.h., nicht stoisch genau und schulmäßig "erst Gas weg - dann Kupplung ziehen - schalten", soondern quasi noch einen Tick ins vorhandene Restgas zu kuppeln. Bin sehr sicher, dass der Schaltvorgang dadurch weich und leise sein wird.
Ebenso wird das Krachen nämlich auch weniger, wenn Du flott unterwegs bist, bzw. generell höhere Drehzahlen anstehen.
Nachdem ich nun wirklich jedes hier im Forum beschriebene Kupplungsproblem schon mal hatte, ist das so meine letzte Erkenntnis. Das Lamellenpaket bekommt bei einigen Mopeds ungleichmäßig bzw. zu wenig Öl ab und einige Lamellen kleben und verbacken zeitweise aneinander. Imm Advrider Forum gab es mal Jungs, die den Korb zusätzlich mit Bohrungen versehen haben.
Bei dem von Dir beschriebenen Thread
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1422&pos ....... asc&highlight=dr
bin ich übrigens sehr sicher, dass es sich dort um das Problem mit dem eingelaufenen Gangradpaar 3. + 4. Gang handelte (Kupplungsweg zu kurz bzw. das Gefühl, der Hebel würde sich nicht zurückstellen). Es gab ja um 04 so eine Charge, wo die Gangräder einliefen und bei höheren Drehzahlen das Gefühl aufkam, zwischen G3 und G4 fehle Kupplungsweg. Ließ sich bei mir erst durch den Einbau eines "Kulanzgetriebes" beseitigen. Teure Geschichte
Jedenfalls kann ich durch die Umerziehung zum etwas früheren Kuppeln nun fast geräuschfrei schalten, scheinbar scheint die Kupplungskassette durch einen Tick, ähh, ich nenn es mal "Restdrehzahl", besser versorgt zu werden. Einiziges verbleibendes Problem ist Schalten von Leerlauf in den ersten Gang, zB rote Ampel. Da kracht es dann weiter. _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 20:37 Titel: |
|
|
Hallo Lasse!
Danke für deine Antwort.
Ich denke nicht, daß ich meine Fahrweise ändern muss, ich habe es heute trotzdem mal probiert, ändert sich nicht wirklich.
Ach ja, und der Kupplungshebel geht immer und in jedem Ganz voll zurück, sldo eher nicht verschlissene Schaltgabeln.
Du schriebst was von klebender Kupplung. Das könnt ich mir auch vorstellen, fühlt sich jedenfalls so an. Das ist dieser kurze ruck/Krach beim einkuppeln.
Vielleicht kleben die Lamellen ja etwaas und mit einem Krach lösen sie sich!?
Helfen die Bohrungen wirklich, oder muss ich eine neue komplette Kupplung, inkl. Korb kaufen?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 21:55 Titel: |
|
|
Glaube nicht, dass neue Kupplung / Korb etc. da sicher eine Lösung sein werden.
Bei mir kamen neu:
alle Lamellen
alle Scheiben
Hosi
Druckstange
Getriebe
Schaltgabeln
ÖLversorgung auf 05 geändert
Das Problem mit dem fehlenden Hebelweg zwische Gang 3-4 ist nun weg, aber gegen den Krach beim Schalten hilft letztlich nur leicht früheres Kuppeln. Gegenbeispiel ist die 04er von max950, die sich immer und samtweich wie ein Japaner schalten läßt. Scheint Streuung zu sein. Mit Anbohren des Korbes wäre ich vorsichtig, aber such den Thread mal. Sind Fotos bei.
Selbst RC8 und eine von mit probegefahrene 09er Adv. schalten zuweilen lautstark. Schin komisch ... _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 20:17 Titel: |
|
|
Hmm, ich beobachte das ganze mal weiter und dann schau ich mal.
Die ADV lässt sich ja schalten usw. fahren tut sie auch prima, ist halt manchmal die "Kleinigkeit" die den Spaß etwas trübt.
Ich denke halt immer, wenn du da jetzt etwas merkst, das könnte schlimmer werden. Und wenns schlimmer kommt, sagt man, hätte ich doch die Signale ernst genommen und es wär nicht so teuer geworden.
Wie gesagt, ich beobachte das erstmal weiter, weil Motor auseinandernehmen wegen dem getriebe, nein, das möchte ich (vorerst)nicht.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|