|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 8:42 Titel: Zugfestigkeit Schrauben Lenkerklemmung |
|
|
Hallo,
weiß jemand welche Zugfestigkeit die M8x30 Bundschrauben für die Lenkerklemmung haben ? 10.9 oder 12.9 ? _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 12:29 Titel: |
|
|
ich weiß es zwar nicht aber denke 10.9 sollte ausreichen. Die werden ja auch nur mit 20Nm angezogen. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 12:48 Titel: |
|
|
Ich denke das sind sogar nur 8.8er. Die gleichen wie in den Gabelbrücken und in den Achsklemmfäusten. Das ist an diesen Stellen völlig ausreichend.
(und wenn nicht.......siehe Signatur!) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 13:27 Titel: |
|
|
Den genauen Wert kenne ich nicht. Da die Schrauben aber in Alu greifen, kann m.E. jede Schraube aus dem Baumarkt die nötige Festigkeit erreichen.
jm2c _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 14:47 Titel: |
|
|
8.8 |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 20:48 Titel: |
|
|
für die Antworten. Dann kann ich meine vorrätigen 10.9 bedenkenlos verwenden  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 0:23 Titel: |
|
|
12.9 wird meines Wissens im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Stichwort Wasserstoffversprödung.
Sollte man also möglichst nicht verwenden. Das Material wird irgendwann brüchig.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 10:38 Titel: |
|
|
sinclair @ Mo, 20. Sep 2010, 0:23 hat folgendes geschrieben: | 12.9 wird meines Wissens im Fahrzeugbau nicht eingesetzt.
Stichwort Wasserstoffversprödung.
Sollte man also möglichst nicht verwenden. Das Material wird irgendwann brüchig.
Gruß.
Goran |
Doch, sogar bei KTM, LC4-Motor in dem Fall, dort Befestigung Freilaufflansch-Rotor _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Anfänger Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Di, 11. Jan 2011, 23:26 Titel: |
|
|
ich kenne 12.9er schrauben an den hinterachszapfen von alten vag fahrzeugen. wenn ich recht erinnere hab ich da mal für einen umbau originale schrauben bestellt und das waren 12.9er schrauben.
aber wegen dem aluminium:
man muss doch nur die einschraubtiefe erhöhen und kann die höhere vorspannkraft durch härtere schrauben erreichen, oder?
ist aber alles nur theorie. ich würde einfach bei ktm fragen. |
|
Nach oben |
|
lukm Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 9.000 km KTM 525 EXC → 12.000 km Yamaha YFM700 Raptor → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 7:39 Titel: |
|
|
Moin Zusammen,
um für die ganzen Zahlen hier mal ein Gefühl zu bekommen.
8.8 bei einer Schraube bedeutet:
für die Zugfestigkeit (8*100N/mm^2) = 800N/mm^2
und eine Streckgrenze (8*8*10N/mm^2) = 640N/mm^2
Schraubendurchmesser außen: 8 mm; Innen: 7 mm = geteilt durch 2
= (7,5 mm)^2 * Pi/4 = 44,178mm^2
Das bedeutet bei dieser Fläche eine mögliche Kraft von
35,34 KN bis die Schraube reißt.
28,27 KN bis sich die Schraube verformt.
Umgerechnet in Tonnen unter Berücksichtigung von g = 9.81 m/s^2
3,569t bis die Schraube reißt.
2,855t bis sich die Schraube verformt.
Gruß
Jan
___________________________________
Alles ohne Gewähr und Rechtschreibfehler dürfen behalten werden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 9:20 Titel: |
|
|
...... .... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 10:02 Titel: |
|
|
Gut das unser Ingenör das mit einem Satz erklären konnte. ;-}} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
lukm Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 9.000 km KTM 525 EXC → 12.000 km Yamaha YFM700 Raptor → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 10:09 Titel: |
|
|
Merke schon, hier im Forum wird um Mathematik ein Bogen gemacht, Kindheitstrauma ???
Gruß
Jan _________________
 |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 11:09 Titel: |
|
|
lukm @ Mi, 12. Jan 2011, 9:09 hat folgendes geschrieben: | Merke schon, hier im Forum wird um Mathematik ein Bogen gemacht, Kindheitstrauma ???
Gruß
Jan |
Ähhh, ja...wat isn dat für ne Einheit ? "mm^2"
Soll das mm² sein?
Wenn schon "klugscheißn"...dann doch bitte richtig...
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 12:15 Titel: |
|
|
lukm @ Mi, 12. Jan 2011, 9:09 hat folgendes geschrieben: | Merke schon, hier im Forum wird um Mathematik ein Bogen gemacht, Kindheitstrauma ???
Gruß
Jan |
Klar, stehe ich dazu, aber mein Formelhandbuch bekommst du nicht.
Wenn man Mopeds durch Mathe aussuchen könnte, hättest du nicht so
einen Bauchladen ;-}}
Übrigens, was gehts mit deinem Grossroller? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|