|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 11:51 Titel: |
|
|
Ich vermute eher, dass die Kröpfung des Lenkers bei Dir nicht passt, d.h., Du winkelst die Handgelenke an und die Belastung ist "schief". Weiterhin solltest Du versuchen, die Fahrtechnik zu ändern, d.h. das Motorrad mehr mit den Knien zu halten, die Kraft über die Arme aufzubringen ist zu anstrengend. Auch ist ein Aufpolstern der eh schon dickeren Heizgriffe kontraproduktiv, da die Finger die Griffe dann noch weniger umschliessen können und somit noch mehr Kraft notwendig wird. Versuche also erstmal eine Änderung der Lenkerposition (Böcke drehen und Lenker drehen).
|
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 11:57 Titel: |
|
|
Das Kribbelproblem ("eingeschlafene" Hände, pelziges Gefühl) hatte ich nach einer ähnlichen Tour auch.
Ich führe es auf die (Über-) Anstrengung zurück, die eine mehrtägige Schottertour so mit sich bringt.
Mann ist ja meistens nicht so fit bzw. trainiert
Bei mir ist es erst nach Wochen wieder weg gegangen.
Auch heute noch habe ich beim Fahren häufig dieses unangenehme pelzige Gefühl.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:12 Titel: |
|
|
Wie meine Vorschreiber meine ich auch, dass den Lenker falsch hältst. Ich bin latzte Nacht von einer Fahrt heimgekommen: LGKS, Maira-Stura-Varaita, Asietta, Someiller und unterm Skilift wieder runter und noch Paar andere Ferkeleien. Nach 5 Fahrtage habe ich keine dieser Probleme mit den Händen. Allerdings halte ich den Lenker so locker wie nur möglich.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
possmarie Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge insgesamt: 669 XT660R, Bj08
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:21 Titel: |
|
|
Ride @ Di, 14. Sep 2010, 11:57 hat folgendes geschrieben: | Auch heute noch habe ich beim Fahren häufig dieses unangenehme pelzige Gefühl. |
solange du keinen mopeddaumen hast, geht´s jo noch
da piett konn sich sicher noch erinnern, was i damit mein
_________________ Mir is nimma wurscht! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:25 Titel: |
|
|
Erstmal , daß Du Dir als Offroadanfänger die Tour gegeben und durchgehalten hast.
Lenkerposition wurde ja schon gesagt. Nicht verkrampft festhalten auch - mach, wenn die Hand wieder kann, Endurotrainings mit. Gute Fahrtechnik kann enorm Kraft sparen und die Belastung reduzieren.
Wie stehen die Hebel? Bei Offroadgeschichten stelle ich sie immer so, daß sie im Stehen bequem zu bedienen sind, d.h. nach unten. Dann muß ich die Hand nicht abwinkeln, um dran zu kommen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:29 Titel: |
|
|
@ all: Dank erstmal
Ja, an der Lenkerhaltung kann ich bestimmt noch was optimieren. Muss unbedingt mal ein Endurotraining machen.
Allerdings musste ich bei diesen groben Gesteinsbrocken eher die "O-Beintechnik" anwenden, um die Kiste möglichst schnell/flexibel von einer (nicht vorhandenen) Ideallinie zur nächsten zu kippen/lenken.
Das Problem der kribbelnden Hand hat sich übrigens schon auf der Autobahn in den Süden angekündigt. Allein die (geringe) Vibration am Lenker drückt da in der Summe mächtig auf den Handballen (selbst mit dicken Handschuhen).
Gruß,
Desertcarl
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:48 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Di, 14. Sep 2010, 12:29 hat folgendes geschrieben: | @ all: Dank erstmal
Das Problem der kribbelnden Hand hat sich übrigens schon auf der Autobahn in den Süden angekündigt. Allein die (geringe) Vibration am Lenker drückt da in der Summe mächtig auf den Handballen (selbst mit dicken Handschuhen).
Gruß,
Desertcarl |
Da gibt es Abhilfe: http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8600120&groupid=3682
Das Teil ist auch in anderen Mopedläden erhältlich. Man kann es aber nur auf Straße nutzen, im Gelände ist es nicht angebracht.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 12:48 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Di, 14. Sep 2010, 12:29 hat folgendes geschrieben: | @ all: Dank erstmal
Das Problem der kribbelnden Hand hat sich übrigens schon auf der Autobahn in den Süden angekündigt. Allein die (geringe) Vibration am Lenker drückt da in der Summe mächtig auf den Handballen (selbst mit dicken Handschuhen).
Gruß,
Desertcarl |
Da gibt es Abhilfe: http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8600120&groupid=3682
Das Teil ist auch in anderen Mopedläden erhältlich. Man kann es aber nur auf Straße nutzen, im Gelände ist es nicht angebracht.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 13:05 Titel: |
|
|
@Desertcarl
Schreib doch mal bitte, wie groß Du bist.
Das ist entscheidend für den Komfort beim Stehendfahren!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 13:10 Titel: |
|
|
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Maschine auf Dich und Deine Bedürfnisse anzupassen. Mancher jammert über den gekröpften Lenker und ersetzt ihn durch einen ungekröpften. Ist Geschmackssache. Tiefere Fußrasten (Motobau) sind sehr beliebt. Lenkererhöhun, evtl eine, die nach vorne geht. usw.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 13:11 Titel: |
|
|
carl, besorgt dir einen anderen lenker. ich kann dir dem mx2 von magura empfehlen (der hat weniger kröpfung). hatte ähnliche probleme 2006 nach der westalpentour.
der standardlenker drückt zu sehr in die handfläche rein. evtl. solltest du auch mal das anzugmoment der verschraubung lenkerhalter und gabelbrücke kontrollieren. sind die zu fest angeknallt helfen due gummis zur vibradämpfung nicht mehr. ansonsten wie beschrieben lockerer werden (wirst du automatische mit der zeit, vertrauen in die technik usw.).
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 13:29 Titel: |
|
|
das eine ist vermeiden, das erstere wäre aber die wiederherstellung.
ich arbeite in diesem feld und kann dir den gang zum rolfer (findest du unter rolfing.org) oder osteopathen ans herz legen.
so lange die muskeln und bänder noch unter strom stehen haben die neren und umliegende gefäße keinen platz.
bei fragen schick mir eine pn.
gute besserung und respekt zu der tour!
ps: habe auch auf den mx2 gewechselt, liebäugle allerdings mit dem mx...
_________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 14:13 Titel: |
|
|
924sas @ Di, 14. Sep 2010, 13:29 hat folgendes geschrieben: | das eine ist vermeiden, das erstere wäre aber die wiederherstellung.
|
Vermeiden wär ja relativ einfach......
Also ich hab da ja keine Ahnung von, aber wenn er so massive Nachwirkungen hat, wird das Lenkerwechseln oder Polstern wohl kaum was nutzen.
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 15:15 Titel: |
|
|
924sas @ Di, 14. Sep 2010, 13:29 hat folgendes geschrieben: | das eine ist vermeiden, das erstere wäre aber die wiederherstellung.
ich arbeite in diesem feld und kann dir den gang zum rolfer (findest du unter rolfing.org) oder osteopathen ans herz legen.
so lange die muskeln und bänder noch unter strom stehen haben die neren und umliegende gefäße keinen platz.
bei fragen schick mir eine pn.
gute besserung und respekt zu der tour!
ps: habe auch auf den mx2 gewechselt, liebäugle allerdings mit dem mx... |
MX ( 80mm) und MX2 (Kröpfung 77mm) unterscheiden sich nur um 15mm in der Höhe. Das issn Witz! Wenn grundsätzlich was geändert werden soll, dann MaguraSX (Kröpfung 63mm) oder ZAPhoch und mindestens 30mm Lenkererhöhung und/oder tiefere Fußrasten (30mm). Wobei die tieferen Rasten auch noch fürs Gleichgewicht und einen tieferen Schwerpunkt gut sind.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|