forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ausgehen! Nicht mit der Frau sondern der Motor!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gasmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.08.2010
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Sep 2010, 21:07    Titel: Ausgehen! Nicht mit der Frau sondern der Motor!! Antworten mit Zitat

Jetzt fahre ich seit 27 Jahren Motorrad mit durchschnittlich 15000km/Jahr.
Das ein Zweizylinder mal beim Anfahren hustet und dann ausgeht, ja das machen die schonmal. Aber meine 990er EFI hat sich das zum Hobbi gemacht. An der Ampel nach vorne fahren, bei Grün dann upps.Tolle Wurst!
Ganz toll auch beim Wenden mit maximal eingeschlagenem Lenker! Ich mag aber auch nicht mit 4000U/min Anfahren wollen. Ist das ein bekanntes Problem oder nur eine Einstellungsfrage oder muss ich komplett Umstellen und mit viel Gas anfahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Sep 2010, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

dürfte nicht passieren, mach erst mal den 15minütigen Initialisierungslauf
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Sep 2010, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

... und wie immer die Batteriekontakte überprüfen ... Vielleicht sitzt auch oben im Cockpit ein Stecker nicht richtig fest.
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Sep 2010, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Sa, 4. Sep 2010, 21:47 hat folgendes geschrieben:
... und wie immer die Batteriekontakte überprüfen ... Vielleicht sitzt auch oben im Cockpit ein Stecker nicht richtig fest.


...und Stecker vom Gangsensor und Seitenständerschalter prüfen, ob der vielleicht versifft ist.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 5. Sep 2010, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Aber nicht vergessen, dass der Motor sehr wenig Schwungmasse hat, ein Einkuppeln bei Standgas ist nicht möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : So, 5. Sep 2010, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 5. Sep 2010, 11:48 hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen, dass der Motor sehr wenig Schwungmasse hat, ein Einkuppeln bei Standgas ist nicht möglich.


Mit Gefühl schon .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: So, 5. Sep 2010, 22:21 Uhr von NoCarrier
Von Adv - Allgemeines nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
ralfiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2010
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Sep 2010, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 5. Sep 2010, 11:48 hat folgendes geschrieben:
Aber nicht vergessen, dass der Motor sehr wenig Schwungmasse hat, ein Einkuppeln bei Standgas ist nicht möglich.


hm.
geht bei mir ganz locker... unsure

_________________
| : race it - break it - fix it / repeat : |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gasmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.08.2010
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Sep 2010, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also, nach dem Initialisierugslauf ist alles besser, aber nicht gut. Speziell, wenn der Motor so warm ist, das der Lüfter anspringt und ich Anfahren möchte, ist es manchmal so, als ob der Motor nur mit halber Leistung läuft. Er dreht nicht so hoch wie normal und hört sich auch anders an. Ich denke, das das etwas mit den ach so tollen Euro 3 Nornem zusammenhängt und sie bei höherer Temperatur vom Steuergerät einfach auf die jetzt passenden Werte geregelt wird. Und zwar nicht so wie sie laufen müsste um ordentlich vom Fleck zu kommen, sondern so wie die Abgaswerte in diesem Betriebszustand zu sein haben sollen. Mein Mechaniker deutete so etwas an, ohne konkreter zu werden. Im Gegenzug wollte er mir aber auch nicht das 115PS Mapping wegen akuter Überhitzungsgefahr aufspielen. Ist jetzt ein doofes Bild, an der Ampel nach vor zu Fahren und den Motor abzuwürgen, zumal der ja auch wegen des Selbstchecks nicht sofort auf Knoppfdruck anspringt. Eine absolute Neuauflage der Rudolf Diesel Gedenkminute.
Fazit: Eine Akraanlage ist mir zu teuer und zu laut, wobei das "Teuer" nachhaltig dominiert.
Zubehörauspuffanlagen mit ABE im Ehefraukonform-Modus sind ja für die 2010er eher dünn gesäht.
Was bleibt mir? An der Ampel wie ein pubertierender Golf III Bubi "am Gas hängen" Oder habt Ihr eine bessere Idee??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Sep 2010, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

gasmann @ Sa, 18. Sep 2010, 21:30 hat folgendes geschrieben:
Also, nach dem Initialisierugslauf ist alles besser, aber nicht gut. Speziell, wenn der Motor so warm ist, das der Lüfter anspringt und ich Anfahren möchte, ist es manchmal so, als ob der Motor nur mit halber Leistung läuft
......................... Mein Mechaniker deutete so etwas an, ohne konkreter zu werden. Im Gegenzug wollte er mir aber auch nicht das 115PS Mapping wegen akuter Überhitzungsgefahr aufspielen...............................................
Fazit: Eine Akraanlage ist mir zu teuer und zu laut, wobei das "Teuer" nachhaltig dominiert.
Zubehörauspuffanlagen mit ABE im Ehefraukonform-Modus sind ja für die 2010er eher dünn gesäht.
..............................


Also so a Kaas ! Tschuldigung, "R" Mapping und Überhitzung! Ich fahre hier schon den ganzen Sommer über mit "R" Mapping bei Temperaturen bis um die 38 Grad (plus!) und da überhitzt nix. Gut, der Ventilator läuft öfters mal, gerade wenn ich schwierige Schotter-Passagen fahre, wo ich langsam fahren muß.
"R" und "N" Motor sind identisch, Unterschied ist das Mapping! Sooo!

Ich habe mir vor kurzem die Mühe gemacht im Net nachzusehen welche Zubehör-Auspuff-Anlagen ne ABE für die 2009/ 2010er haben. AUCH hier kann man die bemühen!

AUßERDEM: falls noch nicht aufgefallen, im Reifen-Thread wollen einige Forums Mitglieder ne Stellungnahme von Dir!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Sep 2010, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kretabiker:

Hast du eine Veränderung mit dem Mapping der "R" feststellen können?
Wenn ja welche positiven und negativen.
Meine Frau ist seit 3 Wochen zufriedene Adventure Fahrerin, hat allerdings die "normale" mit dem ABS (BJ 2010).
Ist das Mapping durch den Händler aufspielbar?

@all
Übrigens der Ventilator hat glaube ich bei allen LC8 reichlich zu tun, vor allem im Hochsommer oder Stadtverkehr. Auch meine SMT föhnt sich einen weg.
Die Motoren sind im wahrsten Sinn "Heizkörper". Kühlmittel und auch Öltemperatur sind innerhalb weniger Kilometer im Betriebsbereich und auch der Krümmer leuchtet einem bei Dunkelheit schon mal entgegen (meine SMT).

Der QuatD hat eine ABE für die @ ab Bj 2006 und mit 72KW aber auch für die 990 SuMoR und SMT mit 85KW.

Gruß
Silliwilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
meggyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Sep 2010, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt! Habe den QuatD an meiner montiert, guter Sound und auch nach längerer Fahrt "anfaßbar"! Würde ich wieder montieren. Mr. Green
_________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

silliwilly @ So, 19. Sep 2010, 21:56 hat folgendes geschrieben:
@ Kretabiker:

Hast du eine Veränderung mit dem Mapping der "R" feststellen können?
Wenn ja welche positiven und negativen.
Meine Frau ist seit 3 Wochen zufriedene Adventure Fahrerin, hat allerdings die "normale" mit dem ABS (BJ 2010).
Ist das Mapping durch den Händler aufspielbar?


Hallo!
Ich habe das "R" Mapping schon ziemlich lange drauf, schon ab etwa Zählerstand 7.000km ( hatte die 2009er gebraucht mit ca 6.500km gekauft).
Damals fühlte ich im Unterschied einen "fülligeren" Motorlauf, zumindest bildete ich mir das ein Wink . Ein Profi meinte, es könne durchaus so sein, das das "R" Mapping besser mit dem Motor harmoniere.
Die "mehr"-PS stehen aber erst ab ca 8500 U/min an, sagt das Leistungs-Schaubild.
Negative Veränderungen nach dem Mapping-Wechsel: keine!
Zu Deiner "Händler-Frage" sage ich lieber nix, bekommste schnell selber raus! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wernerstreuerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.08.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
EXC 450, 2008
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. März 2011, 13:28    Titel: 3....2....1....Aus Antworten mit Zitat

Habe das gleiche Problem mit meiner 990 S (2008) gehabt und diese zurückgegeben.

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=8830&start=60

Problem und Lösung von KTM Deutschland in aller Kürze:

Wenig Schwungmasse (ist keine BMW) bedingt hohe Drehzahlen. Also hochtouriger fahren, sonst wird das Gemisch zu fett und der Motor geht aus.
Ergo: Fahrstil anpassen, Motor magerer einstellen lassen oder verkaufen.

Das war die Lösung für mein Problem. Manche hier im Forum konnten sich aber durch Mapping, Seitenständer, Kupplungshebel etc. behelfen.

_________________
(b)logging east
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0758s ][ Queries: 38 (0.0476s) ]