|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2009, 18:13 Titel: |
|
|
Es gibt sein einiger Zeit neue Dichtringe (geändertes Material).
Ist zusammen nur mit der Wasserpumpenwelle zu bestellen.
Für 950 Adv, 2003:
Art. 600 350 541 44, Wasserpumpenwelle m. Dichtring, ca. Euro 26,-
Ich würde prüfen, ob du die neuen Dichtringe verbaust.
Ich habe meinen Satz vom Edurobunker Lenting bezogen.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
ghetto Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Jun 2009, 13:51 Titel: Sie läuft wieder |
|
|
Hallo Leute,
nach fast 200 km Testfahrt kann ich sagen, meine Käte läuft wieder!!
Nachdem ich meinen Ölfilter gesehen habe, war klar Wasser im System!
Also neuen Wellendichtring rauf (Welle hat keine Einlaufspuren) und noch gleich ein paar andere Teile getauscht (Alles Servicekits von KTM)!
Ölschlauch A mit Ventil neu
Motorentlüftungsschlauch (neu mit Rückschlag)
Sommer Door (kost 15 € und bringt meines Erachtens mehr Saft aus dem Drehzahlkellen)
Öl+Sieb+Filter+Kühlflüssigkeit neu
Hatt alles zusammen 200 € gekostet und jede Menge Nerven beim Schrauben, aber jetzt pustet Sie wieder ordentlich!
Schöne Grüße,
Falk
|
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 23:39 Titel: |
|
|
So mich hatts wohl auch erwischt.
War nach einer Spessartrunde auf dem heimweg. Motor aus Öllampe an. Beim Neustart Öllampe immer noch an und Steuerketten rasseln.
Also mit dem Bus nach hause.
Hab schon mal geschaut die NW schauen noch gut aus.
Der Ölfilter schaut scheisse aus und im Öl war wie feiner Goldstaub. Was kann das gewesen sein? Da ist doch nix aus Kupfer oder ähnlichem verbaut.
Nächster Schritt wäre wohl mal ein Blick auf die Wapu Welle zuwerfen.
Das Kodi Update ist doch an den Unterlegscheiben an den Kopfschraube zu erkennen oder?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.03 KB |
Angeschaut: |
371 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
134.96 KB |
Angeschaut: |
364 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 8:12 Titel: |
|
|
Die Mehrschichtgleitlager der Kurbelwelle/Pleuel haben eine Schicht kupferhaltige Legierung. Sonst fällt mir grad nix ein, wo Goldstaub auftreten könnte. Wenn das Motorrad natürlich so innig geliebt wird das zum letzten Ölwechsel ein wenig..........
MfG
|
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 21:09 Titel: |
|
|
zwirly @ Mi, 25. Aug 2010, 23:39 hat folgendes geschrieben: |
Das Kodi Update ist doch an den Unterlegscheiben an den Kopfschraube zu erkennen oder? |
Ja.
|
|
Nach oben |
|
|
|