forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Unverzichtbare Ausrüstung unterwegs?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Dez 2009, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

gaaaanz wichtig:

Lammfell!! wub

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Dez 2009, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Spedition beauftragt ihr eigentlich immer?
Das ganze Zeug muss doch mit dem Sattelschlepper hinterher gefahren werden. Mr. Green



1248122183287-max-640x450.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.48 KB
 Angeschaut:  9087 mal

1248122183287-max-640x450.jpeg



_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Dez 2009, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lass mir mein Zeugs auch immer von den Jungs hinterherbringen! nicken


DSC00702.JPG
 Beschreibung:
Transeuropean Rally 08
 Dateigröße:  378.33 KB
 Angeschaut:  739 mal

DSC00702.JPG



_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Dez 2009, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

wichtig find ich noch dasda;

http://www.ciao.de/Ortlieb_Faltschussel__7701428

Damit kann mann spühlen,Kleider waschen,Bier kalt stellen,Körperhygiene,Salat waschen,Einkaufskorb,notfalls auch Motorenöl ablassen(auf links gedreht Rolling Eyes )bei schrauben als"Schraubensammelstelle"(nix blöderes,als unterm Laub oder im Sand eine wichtige M3Schraube suchen... blink )u.s.w.

@easyrider

man kann vieles zuhause lassen,wenn man aweng "multitasking" mitnimmt...;
U-hose ersetzt Badehose
Lange Hose mit Zipp um die Knies hat man gleich die Kurze auch dabei.
2teiliges Regenkombi hat man auch noch gleich ne Ausgangsjacke.
Panzerband ersetz eigenlich alles(Kabelbinder,Rohrschelle,Draht,Spannset,Seil...)
Leatherman ersetzt Nagelschere und das meiste Werkzeug...
Turnschuhe ersetzen Badschlappen.
usw... Mr. Green

Gruss

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Apr 2010, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

O.k., das was Ihr da alles aufgelistet habt, ist zwar gut und schön, aber das brauchts nun alles nicht mehr.
Denn jetzt gibt es das ultimative tool:

Wenger Giant:
http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmes ....... atulle/dp/B000R0JDSI


Mr. Green Laughing

...wer hats erfunden?

Zitat aus Amazon:
Wirklich ein fantastisches und handliches Allzweckgerät.
Was mich nur ein bisschen stört, ist die Tatsache, daß grundlegende Alltagsfunktionen doch teilweise etwas schwer zu erreichen, bzw. zu bedienen sind.
So ist z.B. der integrierte Teilchenbeschleuniger nur dann korrekt in Betrieb zu nehmen, wenn die Nagelfeile und der Korkenzieher in einem Winkel von exakt 107,2 Grad ausgeklappt sind.
Nervig ist auch das unangenehme Summen, das der Schutzschild-Generator von sich gibt, wenn der Schild von Luft-Boden-Rakten getroffen wird.
Außerdem ist die Notfall-Rettungskapsel mit einer Kapazität von 6 Personen eindeutig unterdimensoniert und kann nur dann abgesprengt werden, wenn das Messer sich in waagerechter Lage befindet. Hier sollte der Hersteller eindeutig nachbessern.
Wer aber mit diesen kleinen Einschränkungen leben kann, der bekommt ein Multitool an die Hand, welches man schon nach kurzer Zeit im Alltagsgebrauch nicht mehr missen möchte.
Mein persönlicher Favourit ist jedenfalls neben der sauber integrierten Schlafcouch ganz eindeutig die Antigrav-Funktion, mit der sich Lasten bis 300 Tonnen in einem Meter Höhe frei schwebend spielend leicht transportieren lassen, eine unerlässliche Funktion für jeden Familieneinkauf.



wenger-giant-knife-zoom.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.43 KB
 Angeschaut:  753 mal

wenger-giant-knife-zoom.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Apr 2010, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Reiselust und gute Laune sind unabdingbar.

Alles Andere soll ein Buffet sein, wo sich jeder rausnehmen kann, was er
zum Mitschleppen für richtig hält (ggf. auf mehrere Personen verteilen):

Mensch
Kleidung,
Motorradjacke und -hose+Membrane+Innenfutter, Crossshirt, Protektorenhemd/-hose, Stiefel (Regenüberschuhe), NeckBrace, Nierengurt, Cross-/Endurohose, Knieschützer, Helm, Crossbrille (Ersatzgläser)
Outdoorschuhe o. ä. zippbare Hose, Funktionsshirt
2. Paar Handschuhe (+Gummihandschuhe zum drunterziehen)
Protektoren für alles Wichtige
Regenschutz / wasserdichte Socken
frische Unterhosen/Socken/Tieschirts/Hemd/Fleecepulli/Badesachen/ -latschen
HAD-Tuch (Polyesterschlauch)
Käppi / Hut
Brille / Sonnenbrille


Übernachtung
Kopfkissen (nur Bezug, Fritzchen, aufblasbar)
Ohropax
Zelt, Gestänge, Heringe
Schlafsack (Inlett)
Isomatte / Hängematte
Alu-Notdecke
Kondome (auch als Sandschutz für Zündschloss)
Lebensgefährte/-in
paar Bier & 'ne Flasche Schnaps
Zahnbürste/-paste, Duschgel, Rasierer, Creme, Nagelschere, Deo, Rei (oder ein ähnliches Produkt) in der Tube
Wäscheleine (Klammern)
Moskitonetz

Sonstiges
Handtuch / Microfasertuch (Visierreinigung)
Klopapier / Hakle feucht
Zahlungsmittel (ausländische Währung, Klimpergeld in Landeswährung (Backschisch), EC-Karte besser Kreditkarte mit PIN + Sperrnummern)
Flachmann
Grill / Kocher + Multifuel / Sturmfeuerzeug / Topf / Teller / Becher / Besteck / Alu-Mokkakanne
Gewürze / Zucker (Süßstoff) / Tee / Spülmittel / Schwamm / Geschirrhandtuch / Fertiggerichte, Suppen, Salami, Dosenbrot
Taschenlampe (gibts zum Kurbeln anstatt Batterie) / Stirnlampe
scharfes Taschenmesser
Nähset
ein gutes Buch
Kerze / Teelichter (gibts auch mit Antimückenzusatz)
Wasser / Schokoriegel / Müsli o. Ä. / Zigaretten bei Bedarf
Fotoausrüstung mit gaaanz viel Speicherplatz und Ladekabel


Motorrad
den 'richtigen' DB-Eater
Ersatzteile z. B. Bremsbeläge, Öl-, Luftfilter (+ Dustcover)
Ersatzsicherungen
ein paar gängige Schrauben und Muttern
Schraubensicherung (z. B. Loctite)
Kupplungs-, Brems- und Schalthebel
Schläuche (vorn / hinten)
Ersatzlampen
KFZ-Stecker / Kabelverbindungsstecker
Kupplungsfluid mit Spritze und diverse O-Ringe
Ersatzkupplungs/gas-Züge (Universalzug)
zweiter Rad-(Reifen)satz, Zweitmotor Wink
Multifunktionswerkzeug (z. B. Leatherman, Buck, Gerber, Victorinox)
Standardwerkzeug (Nuß/BitSet) / KTM-Spezialwerkzeug
Panzerband / Gewebeklebeband
verschiedene Kabelbinder
Schlauchschellen (zum Selbst-Ablängen, mit separaten Schellen)
Draht / Riemen / Stück Kabel + etwas Lötzinn
Ventilausdreher / Ersatzventil
kurze oder lange Montiereisen (Hauptsache man kriegt den Mantel damit runter) Felgenschützer / Reifenpilot / Reifenpaste (Talkum)
Luftpumpe / Gaspatronen / Kompressor
Luftdruckprüfer
Flickzeug
2-Komponentenkleber
kleines Multimeter / Spannungsprüfer
Starthilfekabel
Schlauch (Sprit abzapfen, Bremse entlüften)
ganzen Kettenkit mit Ritzel+Kettenrad (Alu hält in der Wüste nicht lange), Kettenschlösser, oder paar Kettenglieder, -trenner (Diamantfeile) kleines Kettenspray
Kühlerdichtmittel
Benzinpumpe, Wasserpumpe
Speichen
Radlager
Zündkerze
Startpilot
Seitenständerunterlage


Gepäck
Alukoffer(wasserdichte Innentaschen)/Packtaschen, Hecktasche, Tankrucksack+Regenhaube, Rucksack, Kartentasche, Hüfttasche, Lenkertasche (geht auch sonst fast überall dranzuhängen)
Gepäcknetz (Spinne), Wasserblase/Camelbag
Spanngurte

Sonstiges
GPS (Ladekabel / Akkus+Ladegerät / Ersatzantenne) Roadbook, Kompass
ReisePC / Handy+Ladekabel / Kartenmaterial / Reiseführer, Fremdsprachenwörterbuch / 'Denzel'
Zündschlüssel
Zweiter Zündschlüssel (und Ersatzschlüssel für Koffer, Schlösser etc.)
Offroadkennzeichen (z.B. Mopedkennzeichen oder laminierte Kopie vom Original)
Reservebenzin(kanister)
kleines WD40 (auch für die Stiefel)
Motoröl (ggf. kleine Menge abgefüllt)
Flüssig- / Kaltmetall
Seil zum Bergen aus Schlamm, Sand, Schlucht
Verbands-/1.Hilfe-Set (u. a. Schmerzmittel, Rucksackverband für häufig vorkommenden Schlüsselbeinbruch) Durchfall-, Schmerz, Sonnenschutz-, Husten- und Mückenschutzmittel, Desinfektion, Wasseraufbereitung, Einwegspritze
ausreichend lange Kette mit Schloss / Bremsscheibenschloss
Reparaturanleitung (z. B. auf CD und/oder USB-Stick)
Lammfell
Faltschüssel / Zeltplane als Unterlage für Reparaturen im Sand
Mülltüten

Papiere
mind. bis zur Wiedereinreise gültigen Personalausweis/Reisepass und (intern.) Führerschein, besser noch 6 Monate gültig
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)
fürs Reiseland freigezeichnete gültige grüne Versicherungskarte (Haftpflichtnachweis) Schutzbrief, evtl. Kasko, mit Abdeckung des Rücktransportes für Fahrzeug und Person
Vollmacht wenn Fahrer nicht gleich Halter (verlangt z. B. Polen)
ADAC- oder andere Schutzbriefkarte
Nothilfepass (Blutgruppe/Impfungen/Allergien/Krankheiten/Medikamente/Wem benachichtigen) und AuslandsKrankenversicherung (am Mann/Frau tragen)
Vignetten
wichtige Telefonnummern / Adressenheft
Kopien von Papieren (z. B. laminiert oder/und auf Datenspeicher USB-Stick, SD-Karte)
Helferlein- und KTM-Servicestationen Listen
Klarsichthüllen
Stift / Notitzblock
...alles wasserdicht verpackt

Begleitfahrzeug
Anhänger
Kühlschrank
Campingstuhl /-tisch / Anglerhocker
Bastmatte / Strandmatte / Picknickdecke
Regenschirm
Pfefferspray
Ersatzhelm
KTM-Toaster

Sonstiges
Gastgeschenke / individuelle Scherzartikel / Talismann

- Mehrfachnutzungsmöglichkeiten suchen
- weniger Ersatzteile mitschleppen - sondern mehr Wert auf Reparaturmöglichkeiten legen

Ich denke, wichtig ist es aber auch, sich nicht verrückt zu machen, wenn
man nicht wirklich alles, außer ein paar Basics vielleicht, dabei hat,
um unbeschwert reisen zu können. Denn manchmal ergeben sich erst durch Improvisation die interessantesten Momente und Kontakte.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 16:41    Titel: Wochenendtour durchs Sauerland - nur das Nötigste... Antworten mit Zitat

Nur das Nötigste für die kleine 2-Tages-Tour!
Schade, auf dem Foto sieht man leider die beiden Tanktaschen und den exakt 20kg schweren Tankrucksack (Werkzeug, Ersatzkette, Kleinteile und komplette Fotoausrüstung) nicht richtig Wink

Wenn wir noch weiter fahren, nehmen wir natürlich mehr mit Mr. Green

Grüße

punKTuM



4091-KTM.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  109.66 KB
 Angeschaut:  793 mal

4091-KTM.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

das Ding hat doch so seine eigene PLZ
_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 21:06    Titel: Re: Wochenendtour durchs Sauerland - nur das Nötigste... Antworten mit Zitat

punKTuM @ Mi, 18. Aug 2010, 16:41 hat folgendes geschrieben:
Nur das Nötigste für die kleine 2-Tages-Tour!
Schade, auf dem Foto sieht man leider die beiden Tanktaschen und den exakt 20kg schweren Tankrucksack (Werkzeug, Ersatzkette, Kleinteile und komplette Fotoausrüstung) nicht richtig Wink

Wenn wir noch weiter fahren, nehmen wir natürlich mehr mit Mr. Green

Grüße

punKTuM


Jössas! Was hast Du denn da alles dabei? Setzt da nicht der Hintere Kotflügel auf'm Reifen auf?

Im Ernst: Ich will die Packliste sehen ...

rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Aug 2010, 8:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo punktum,
lass mich raten: und in dem fiat 500 dahinter sind die 8 personen, die noch mitfahren.
Rolling Eyes Wink Very Happy
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 19. Aug 2010, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Mi, 18. Aug 2010, 17:35 hat folgendes geschrieben:
das Ding hat doch so seine eigene PLZ


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 19. Aug 2010, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Vorteil: Du musst nicht mehr zum TÜV!
Nachteil: Du musst Dich mit den BMW K-Fahrern beim Bauamt anstellen Laughing !

Respekt, das Mopped ist sauber beladen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Aug 2010, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Do, 19. Aug 2010, 9:33 hat folgendes geschrieben:
...Respekt, das Mopped ist sauber beladen !


Aber der Briefkasten fehlt noch... Laughing
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Aug 2010, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Persönl. Survival Toilettenpapier, ungemein günstig zu bekommen bei:
http://www.woick.de/catalog/product_info.php?manuf ....... &products_id=479



BA264002A_Toilettenpapier_4_rollen_softpersoenlsurvival.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.08 KB
 Angeschaut:  7688 mal

BA264002A_Toilettenpapier_4_rollen_softpersoenlsurvival.jpg



_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0719s ][ Queries: 35 (0.0390s) ]