forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schottland, August 2010

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hikOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.08.2009
Beiträge insgesamt: 3
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Aug 2010, 22:36    Titel: Schottland, August 2010 Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin seit 15 Monaten stolzer Besitzer einer 990 Adventure in der Tourenausführung, also mit Koffern, hoher Scheibe und Heizgriffen (**schäm**, jahrelang meine Kumpels als Weicheier beschimpft, wenn sie die Fingerwärmer an ihren Gummikühen angeworfen haben und plötzlich selber Besitzer solcher Teile…)

Ich habe dieses Forum schon zur Antwort auf die Frage ‚BMW oder KTM’ benutzt und seitdem viele tolle Tipps gefunden. Leider kann ich selbst keine solchen Tipps geben, mein Mopped läuft bisher ohne irgendwelche Macken, bisher gut 15.000 Km, also keine große Erfahrung im Hinblick auf ‚Schrauben’ – und klar habe ich vorsorglich den KNZ gegen das Superteil von Hosi getauscht. Echt ein Meisterwerk! Noch mal vielen Dank an Hosi für die schnelle Lieferung!

Da ich also nichts im Hinblick auf Schraubertipps oder sonstigen Verbesserungen der Adventure beitragen kann (ok, neben Hosi’s Weltraumteil ist die einzige, wirkliche Änderung an meinem Mopped eine umgepolsterte Sitzbank, wirklich jeden Cent wert!), dachte ich mir, vielleicht macht Euch ja ein kurzer Bericht über Schottland einmal Lust, auch dahin zu fahren. Da gibt es nämlich ein echtes Fehlverhältnis zwischen BMW GS und KTM! BMW fährt da eigentlich jeder Touri, natürlich fast immer in der Himalaya-Vollausstattung, also mit Zusatzscheinwerfern, Anzeigegeräten, die kein Mensch braucht, und allen möglichen Anbauteilen, deren Sinn sich erst durch Nachfrage beim Fahrer erschließt (oder eben auch nicht – echt erstaunlich, was man so alles an eine BMW schrauben kann, muss unbedingt mal die Seite ‚www.Mach-die-Kuh-teuer.de’ finden!)
Bitte nicht falsch verstehen: Die GS finde ich immer noch das zweit-beste Bike nach der Adventure, allerdings habe ich da ‚verbastelte’ Bikes gesehen, die von Leuten gefahren wurden, die offensichtlich schon eine Tagestour als Fernreise einstufen.

Zurück zur Tour:
Nachdem unser Urlaub lange Zeit gewackelt hat, haben wir, also meine Maus und ich, dann doch recht kurzfristig die ersten beiden Wochen im August Urlaub bekommen. Für lange Planung blieb somit keine Zeit, also war die Frage: wohin? Zu der Zeit lag Deutschland unter einer Hitzeglocke (wo ist die eigentlich hin?) und wir haben uns kurzfristig entschieden, nach Schottland in die Highlands zu fahren. Also den Rechner angeworfen, schnell eine rudimentäre Tourenplanung erstellt, Hotels und Fähre gesucht. Erste Enttäuschung: Die Fähre nach Rosyth bei Edinburgh war ausgebucht, also mussten wir auf die Fähre nach Hull ausweichen. Feste Forderung meiner Maus: Keine Tagesetappen länger als 250 Km – damit würde es ewig dauern, bis wir in den Highlands ankommen. Glücklicherweise lässt sich ja der Tacho der Adventure auf Meilen umstellen und die 430 KM von Hull nach Edinburgh sind Maus erst aufgefallen, als wir kurz vor Edinburgh waren – da hatte ich keine Ausreden mehr, warum die Km plötzlich viel länger dauern, aber wir waren ja beinahe da!

Von Edinburgh ging es dann am nächsten Tag nach Fort William, etwas südlich in den Highlands gelegen. Dort bezogen wir dann endlich ein Quartier für mehrere Tage, so dass wir dann ohne Gepäck die Gegend erkunden konnten. Wir haben Eilean Donan Castle besichtigt (das Schloss also, welches auf jeder zweiten Postkarte von Schottland zu sehen ist), Nessie gesucht und dabei festgestellt, dass das westliche Ufer von Loch Ness touristisch voll vermarktet wird, das östliche Ufer aber absolut grandios und einsam ist. Sollte Ihr mal da sein: Seht Euch einmal das Nessi-Zentrum an, wechselt dann aber auf die östliche Seite von Loch Ness – viel interessanter für Euch und die KTM, aber achtet auf den Spritvorrat – Tankstellen sind da eher selten!
Dann haben wir noch unzählige single-track-roads an die Küste erkundet. Herrliche Landschaft, auch für mich mit Maus auf dem Beifahrersitz gut beherrschbare Strassenverhältnisse (also nichts Anspruchsvolleres als höchstens mal eine mittelgrobe Schotterpiste – da gibt es aber mit Sicherheit auch noch anspruchsvollere Wege für Euch!)

Viel zu schnell war dann die Zeit auch schon vorbei und wir mussten den Rückweg antreten. Diesmal über Glasgow, da wir diese Stadt auch noch nicht gesehen hatten. Unserer Meinung nach ist Edinburgh schöner und die Leute in Edinburgh sind offener, Glasgow ist eher eine Industrie-Stadt mit all den sozialen Problemen. Kann aber sehr wohl sein, dass wir hier völlig falsch liegen, immerhin haben wir in beiden Städten nur jeweils eine Nacht verbracht.

Von Hull ging es dann wieder per Fähre zurück nach Zeebrugge in Belgien und von da nach Kassel.

Nach gut 3000 Km sind wir wieder zu Hause, und könnten gleich wieder los! Ach ja, die KTM ist völlig brav und ganz ohne Macken gelaufen – und ich bin eigentlich gar nicht traurig, dass ich immer noch keinen Schraubertipp geben kann!

Eines noch zum Schluss:
Solltet Ihr nach England oder Schottland fahren: Nehmt auf jeden Fall einen Luftdruckprüfer (den hatte ich dabei) und ein Winkelstück für die Ventile der Reifen mit (das hatte ich nicht mit)! Da muss man für die Kontrolle des Luftdruckes bezahlen und diese Maschinen sind alle für Autoreifen ausgelegt – keine Chance, den Luftdruck der Reifen einer KTM zu kontrollieren oder zu korrigieren, wenn man so ein Winkelstück nicht dabei hat!


Holger

P.S.: Kann mir bitte jemand verraten, warum bei allen anderen Beiträgen die Bilder gleich angezeigt werden, nur bei meinem nicht? Was habe ich falsch gemacht? Sooo schlecht sind meine Bilder ja nun auch nicht, finde ich...

P.P.S.: OK, hab's gefunden!



Eilaean_Donan_Castle (Large).jpg
 Beschreibung:
Eilean-Donan-Castle
 Dateigröße:  147.9 KB
 Angeschaut:  680 mal

Eilaean_Donan_Castle (Large).jpg



Glen_Coe (Large).jpg
 Beschreibung:
Glen Coe
 Dateigröße:  132.54 KB
 Angeschaut:  697 mal

Glen_Coe (Large).jpg



Glen_Roy (Large).jpg
 Beschreibung:
Glen Roy
 Dateigröße:  150.12 KB
 Angeschaut:  676 mal

Glen_Roy (Large).jpg



SingleTrackRoad (Large).jpg
 Beschreibung:
Single-Track-Road
 Dateigröße:  105.01 KB
 Angeschaut:  687 mal

SingleTrackRoad (Large).jpg



CoastRoad (Large).jpg
 Beschreibung:
Coast-Road
 Dateigröße:  156.67 KB
 Angeschaut:  681 mal

CoastRoad (Large).jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tieftönerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2010
Beiträge insgesamt: 20
Wohnort: SW & LU

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 0:36    Titel: Antworten mit Zitat



Danke für den (auch schön geschriebenen) Reisebericht! Ich bin schon langjähriger Inselfan (Schottland, Irland, Wales), nur mit dem Mopped hab ich es bisher noch nicht dahin geschafft. Kommt aber noch! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1096
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 7:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir geistert die Idee, mit der Kathi nach und durch Schottland zu fahren, schon länger durch den Kopf.

Schöne Bilder und schöner Bericht.

Wenn es konkreter wird, werde ich bestimmt ne Hilfe-Mail an dich absetzen...

Gruß aus H,

Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 7:35    Titel: Re: Schottland, August 2010 Antworten mit Zitat

hik @ Di, 17. Aug 2010, 22:36 hat folgendes geschrieben:

. . . Tacho der Adventure auf Meilen umstellen . . .




Danke für den TIP, jetzt weiß ich wie ich die Etappen nächsten Monat mit meiner Frau doch schaffe Wink


Wie hoch war denn die Quote an "SONNE FLÜSSIG" ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hikOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.08.2009
Beiträge insgesamt: 3
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 21:25    Titel: Flüssige Sonne Antworten mit Zitat

Hallo HotFire,

die Menge an 'flüssiger Sonne' hielt sich in Grenzen - aber natürlich ist Schottland kein Land für 'Grillwürstchen', die sollen dann doch besser nach Malle fliegen...

Also, echten Regen hatten wir 1,5 Tage, kleine Schauer und nasse Strassen zählen da nicht. Der Reisetag von Edinburgh nach Fort William war praktisch komplett verregnet, und einen Vormittag in Fort William hatten wir Regen, so dass wir erst gegen Mittag los gefahren sind. (Meine Frau hatte eigentlich gehofft, dass es den ganzen Tag regnet, damit sie sich endlich einmal ausruhen kann Razz )

Es ist aber so, wie Dir die echten Schotten immer erzählen: Jeder Ort auf der Welt hat 4 Jahreszeiten - nur in Schottland kommt es vor, dass Du alle 4 Jahreszeiten an einem Tag erlebst!

Ansonsten gilt wohl die alte Schottland-Weisheit: Wenn Du im Urlaub weniger asl 50% Regentage hast, war es ein Schönwettereinbruch!

Ich habe mal ein Bild von Edinburgh-Castle angehängt. 2 Stunden können schon eine deutliche Wetteränderung mit sich bringen!

Holger



Wetter_Schottland.jpg
 Beschreibung:
Das Wetter in Schottland ändert sich doch recht schnell...
 Dateigröße:  179.97 KB
 Angeschaut:  692 mal

Wetter_Schottland.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MacDubhOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2011
Beiträge insgesamt: 48
Ducati Multi 1200S, Ducati 750SS, Gilera RC600

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jun 2011, 9:14    Titel: Re: Flüssige Sonne Antworten mit Zitat

hik @ Mi, 18. Aug 2010, 21:25 hat folgendes geschrieben:

Ich habe mal ein Bild von Edinburgh-Castle angehängt. 2 Stunden können schon eine deutliche Wetteränderung mit sich bringen!

Holger


Wie sagt der Schotte so schön: if you don´t like the weather, wait a minute...

Wer noch Strecken in Schottland sucht: Tourentips

Gruß
Mac

_________________
Schottland!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0634s ][ Queries: 34 (0.0376s) ]