forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batteriespannung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Apr 2003, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Meine LC4 hat zwar eine Batterie (Bj 95, ohne e-Starter) aber die ist immer leer. Springt aber immer brav an - sofern man das Zeremoniell peinlich genau einhält.

Ciao

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2003, 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

(das untenstehende wird die wenigsten interessieren, aber wenigstens konnte ich so wiedermal meine Elektrotechnik-Kenntnisse repetieren... ;-)))) ). Der Teil für die Praktiker (wie kann ich den Zustand meiner Batterie prüfen) kommt am Schluss.

ja, wie schon erwähnt ist die Ladung und der Innenwiderstand der Batterie massgebend, ob man da noch was schafft oder nicht. U = RxI ist genau richtig, auch P = UxI wird da angewandt.

Kurzer Erklärungsversuch an der zweiten Formel:
Gehen wir davon aus, dass der Starter eine gewisse Leistung (P) erbringen muss, damit der Motor in Bewegung kommt. Diese Leistung kommt durch die Batteriespannung (U) und den Strom, welcher fliessen kann, zustande. Wenn wir die 2. Formel neu nach I umstellen, erhalten wir I = P/U. Nun können wir in der ersten Formel anstelle "I" neu "P/U" einsetzen (die sind ja gleichbedeutend!). Dabei erhalten wir U = R x P/U, was wir dann vereinfachen und dann erhalten wir U2 = RxP. Uns interessiert ja die Leistung, also stellen wir das noch nach P um: P = U2/R (U2 heist "U im Quadrat", für diejenigen denen das spanisch vorkommt).

So, jetzt haben wir mit dieser Formel (endlich!!) einen ganz "praktischen" Blick auf das Problem:

Leistung des Anlassers = Vorhandene Spannung am Anlasser im Quadrat geteilt durch alle Widerstände im Stromkreis. Ergo: Je Spannung und weniger Widerstand, desto brutal mehr Power (wobei die Spannung gleich doppelt was ausmacht!).

Was macht der Praktiker?
Widerstand minimieren: Dicke Kabel nehmen, Top-fitte Batterie (weitere Erkl. unten) oder sogar 2 Batterien parallel schalten (machen nur ganz wilde Kerle und wenn dann nur während des Startvorgangs!)
Spannung erhöhen: Kapazität muss stimmen und Batterie muss aufgeladen sein (ach...wie logisch...wäre ich nie draufgekommen :-)) ). Bei Jackass würden sie 2 Batterien in Serie schalten -> siehe Formel: Hat Quadratische Wirkung, sprich, Starter brutzelt und Starterrelais macht den Abflug.

Es wurde vom Innenwiderstand der Batterie gesprochen. Der ist tatsächlich ein extrem wichtiger Teil dieses Gesamtwiderstandes. Dieser Widerstand nimmt zu (das ist also schlecht für Power) mit zunehmendem Alter, Kälte, Tiefentladung u.a.

Messen kann man ihn indem man zuerst die Spannung an der unbelasteten Batterie misst und anschliessend die Batterie mit einem bekannten Widerstand belastet und nochmals misst. Die Von gemessener Spannung 1 subtrahiert man gemessene Spannung 2 und dividiert das dann nochmals durch die 2. gemessene Spannung. Multipliziert man das mit dem Wert dens angeschlossenen Belastungswiderstands, dann erhält man den Innenwiderstand der Batterie (sollte in geladenem Zustand einen Bruchteil eines Ohms betragen, irgendwo um 0.1 Ohm rum oder besser noch tiefer). Noch als Formel: Rx = Rbelastung x (U1 - U2)/U2.

Bitte bei der Messung den Widerstand in der Leistung entsprechend P = U2/R dimensionieren, sonst brutzelt's und feuert's! Batterie dazu ausbauen!

Sorry, wenn's zu kompliziert war, ich bin einfach so ;-)))

Gruss,
/toblerone

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2003, 6:40    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen dank, toblerOne

Sehr gut.
Wird ausgedruckt und im EL Ordner abgelegt.
Komme im Winter darauf zurück, z.Z brauche ich sie gerade ;-}}

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andréOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2003
Beiträge insgesamt: 58

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

hallo an alle, die entweder schon eine haben, oder geschaut haben als ich bevor sie sie gekauft haben:

hat man die möglichkeit an der ktm an eine bordsteckdose einen externen verbraucher z.b. ein navigations-system oder ein palm mit navi anzuschließen? wie ist das denn mit den steckerverbindungen unter der verkleidung, von denen schon so oft die rede war? muss man da noch besonders viel basteln? eine normale steckdose habe ich jedenfalls nicht gesehen bei den probefahrten. na gut, ich gestehe ein, dass ich nicht danach geschaut habe..... Rolling Eyes

hat jemand erfahrungen gemacht?

noch eine zweite frage: mein händler meint, nach der auslieferung von ktm dauert es nochmal 7 bis 10 tage, bis ich sie endlich haben kann. wieso ist sie solange unterwegs?? Mad wird sie nach deutschland geschoben??? Sad ich kann ja einen tag für den transport und ein bis zwei für den zusammenbau nachvollziehen, aber 10 tage??? wacko hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

_________________
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

bei 10 tagen hast du ein wochenende dabei - dann kommt noch der abholtag vom bahnhof deines händlers, der bringtag zum bahnhof bei ktm, das zusammenbauen, quängelige kunden, die ihr service jetzt und sofort brauchen.

geduld ist angesagt - ich weiss was transport bedeutet - schließlich habe ich einen onlineshop !

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hey andre,
die Steckverbindungen für Navi / GPS wie auch immer *g* liegen vorne quasi unter dem Tacho. Dort wo die ganzen Drähte zusammengehen. Wirst Du sofort sehen wenn Du bissle guckst Smile

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andréOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2003
Beiträge insgesamt: 58

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ mitti & @ funny,

danke schonmal! finde eine woche nach fertigstellung bei ktm leider trotzdem ziemlich lange, oder gar zehn tage. vor allem, weil ich ja nicht erst seit gestern warte und sie eigentlich schon seit zwei wochen hätte MEINE sein müssen. Mad

was die stecker für navi/gps angeht werde ich sie schon finden. war nur so begeistert bei den probefahrten, dass ich DANACH eben nicht geschaut habe. danke, funny! hast du da schon mal was drangeklemmt??

_________________
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Es liegen dort zwei verschiedene "Leerkabel" ( blödes Wort *g* ). Eines läuft auf Dauerstrom und eines geht nur mit der Zündung.
An das mit der Zündung habe ich meine Griffheizung angehängt. Klappt sogar Rolling Eyes

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Fr, 16. Mai 2003, 18:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Olly
BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

klasse Forum habt ihr hier. Dickes Lob an Mitti und alle weiteren Erfahrungsberichtler. Echt hilfreich wenn man wie ich seit ca. 2 Jahren dem Teil entgegenfiebert, direkt nach der Intermot 2002 dann bestellt.... aber leider immer noch wartet Sad So, jetzt isses raus - sehe dem Spott, der mich jetzt evtl. erwartet, mutig ins Auge Rolling Eyes

Andrè:
Mir war Sie auch so gegen Mitte April das erste Mal in Aussicht gestellt worden, dann erste Mai-Woche, dann diese Woche und jetzt gibt's von MRS RAU (Sigmaringen, Laiz) sicherheitshalber keine verbindliche Aussage mehr. Meine soll die 2. Silberne sein die er kriegt - eine kam wohl tatsächlich diese Woche, meine wird aber schmerzlich vermisst... ohmy
Grund der Verzögerungen war anfangs wohl ein (Zu-)Lieferproblem des prächtigen Gitterrohrrahmens (der leider vorne etwas ausladend ist und daher nur begrenzten Lenkeinschlag zuläßt). Vermute mal, daß die Leutchen wegen der vielen begeisterten, ungeduldigen und eben oft nachfragenden LC8-Fan's so langsam etwas entnervt sind. Die derzeitigen Meldungen zu den Auslieferungen erinnern mich jedenfalls irgendwie an die der "embeddeten Ex-Generäle" im Golf-Krieg ->nix genaues weiß man nicht. Der Freundliche ließ sich zu gar keinen deutlichen Aussagen mehr hinreißen, bestätigte allerdings die bekannte Sache um die Ölversorgung u. natürlich den Kupplungskorb.

--- schau mer mal ---

Ommmmmm, das es bei dem schönen Wetter länger geht stört mich nicht. Sie ziehen bestimmt jetzt alle Schrauben an, die bei den Andern weggefallen sind. Ommmmmm, das es bei dem schönen .... Smile

Eigentlich würd ich aber doch lieber selbst Loctite/ Knipping an die Schrauben schmieren, Sicherungsbleche unterlegen oder Loch duichbohrn und Draht drumtüdeln (frei nach Meister Röhrich) und faaaaaahrn...

Find die paar Macken find ich jedenfalls noch nicht so dramatisch, solange nur das Motörchen weiterhin so fröhlich schnurrt.

So, hoffe daß ich jetzt beim ersten Autritt in einem Forum nicht allzuviel falsch gemacht habe - außer daß das warscheinlich alles eher in die Kategorie "Wie lang dauert's noch/ Gerüchte um" gehört.

Schönen Gruß (vor allem an die Leidensgenossen),

Olly

Nach oben
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Mir wurde gesagt, daß ein LKW mit allen für Deutschland bestimmten LC8 losfährt und die Händler nacheinanderbeliefert. Wenn Du Pech hast steht Dein Händler am Ende dieser Tour. Meine wurde am 30.4. gebaut und am 13.5. konnte ich Sie zulassen und am Nachmittag abholen.
_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Mai 2003, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kampfschnecke,

hab mich heute mit nem Händler im Raum Balingen unterhalten, der meinte die LKW's treffen zunächst zentral irgendwo im Osten Deutschlands ein, um von dort aus zweimal die Woche die einzelnen Händler zu beliefern.


Noch was zum Thema Batterie:

Hab bei WOICK (www.woick.de) ein Starthilfekabel mit autom. Strom- und Spannungsbegrenzung gesehen. Geht daher von nem Zigarettenanzünder/ 12V oder 24V Dose direkt zur ner 12V Dose an der Kati (mit geringen Leitungsquerschnitten, wie vorbereitet). Vorteil lt. Katalog: Geringes Gewicht, Elektronik (z.B. CDI-Einheit) ist vor Überspannung geschützt - Ladevorgang dauert aber natürlich etwas länger.

Was haltet ihr davon?

Gruß,
Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0474s ][ Queries: 28 (0.0218s) ]