forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Moto Cinch Befestigungssystem

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
varabärOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990, 2007
MXC 525 Desert Racing

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 16:51    Titel: Moto Cinch Befestigungssystem Antworten mit Zitat

Hallo Leute!


Spiele mit dem Gedanken mir so ein Moto Cinch System für den Transport meiner LC8 am Pickup zu gönnen - mehr Platz, kein Verstauen von losen Gurten, Dämpfereinheiten geschont und bequemer/schneller sollte das auch funzen, zumal ich immer alleine Verladen muss.

Link: http://www.motocinch-europe.com/


Was mich nur stutzig macht: Ist so eine Fußraste bei der LC8 für solch eine Belastung ausgelegt? Ich meine, wenn man als schwerer Brocken mit 120kg Gewicht auf den Fußrasten stehend den ganzen Tag durch Pampa pflügt, ist das eine Sache, aber tausende km auf teils schlechten Straßen (komme aus Österreich :-) ) ... da hätte ich noch gerne andere Meinungen eingeholt, ob das eine LC8 mitmacht, besser gesagt deren Fußrastenanlage.

Hat das jemand von Euch in Gebrauch?


Danke für Eure Hilfe,
lg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Habe zwar keine Erfahrung mit dem von dir genannten Sicherungsmittel, aber die Gesetzeslage in Österreich schaut so aus (ohne Gewähr):

Kraftfahrgesetz (KFG) § 101 e
Die Beladung von Kraftfahrzeugen und Anhängern ist ... zulässig, wenn ...
Die Ladung und auch einzelne Teile dieser, auf dem Fahrzeug so verwahrt oder durch geeignete Mittel gesichert sind, dass sie den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten und der sichere Betrieb des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt und niemand gefährdet wird.
Die einzelnen Teile einer Ladung müssen so verstaut und durch geeignete Mittel so gesichert werden, dass sie ihre Lage zueinander sowie zu den Wänden des Fahrzeuges nur geringfügig verändern können.
Die Ladung oder einzelne Teile sind erforderlichenfalls z.B. durch Zurrgurte, Klemmbalken, Transportschutzkissen, rutschhemmende Unterlagen oder Kombinationen geeigneter Ladungssicherungsmittel zu sichern.
Eine ausreichende Ladungssicherung liegt auch vor, wenn die gesamte Ladefläche in jeder Lage mit Ladegütern vollständig ausgefüllt ist.

Welche Kräfte treten auf?
(siehe Bild)

Damit muss das Sicherungsmittel (Bei einem Gewicht der KTM von ca. 250kg) nach vorne ca. 250kg * 0,8 = 200kg halten können. Ob das Sicherungsmittel das kann, muss der Hersteller nachweisen und am Sicherungsmittel ersichtlich sein. Ob die Ladung (hier die Fussrasten) diese Kräfte aufnehmen kann, bleibt immer schwer beurteilbar.

Beantwortet deine Frage zwar nicht direkt, hilft dir aber ggf. bei der Beurteilung der Angaben des Herstellers.



Ladegutsicherung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  61.92 KB
 Angeschaut:  593 mal

Ladegutsicherung.jpg



_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 20:03    Titel: Andere Befestigungsmöglichkeit Antworten mit Zitat

Da find ich diese Lösung besser : http://www.powerplustools.de/motorrad-zubehor/radk ....... bc864300d15ea4c95101

my2c

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 20:20    Titel: Re: Andere Befestigungsmöglichkeit Antworten mit Zitat

Hanne990 @ Mi, 28. Jul 2010, 20:03 hat folgendes geschrieben:
Da find ich diese Lösung besser : http://www.powerplustools.de/motorrad-zubehor/radk ....... bc864300d15ea4c95101

Wieso besser?
Ich würde die beiden Systeme kombinieren.
In die Radklemme reinstellen, kann kann sie schonmal nicht nach vorne und hinten, mit den motochinch Dingern nochmal sichern und gut is.
Kein Spanngurtsalat und so.

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab schon mal früher (vor 15 Jahren wacko ) versucht meine XT mit dicken Wantenspannern (aus dem Segelsport), funktioniert ähnlich wie das motoCinch, festzuzurren. Also nur an den Fussrasten runterzuspannen/zuhalten, war aber nich so die Ideallösung, wenn Sie zu locker war taumelte Sie trotzdem, und wenn du Sie fester gespannt hast war sie ähnlich stark wie beim normal verzurren in den Federn.Es war besser wenn du den Rahmen mit Kiste unterbaut hattest.
Auf dem Heckträger am Womo, war das richtig mist, weil halt quer zur Fahrtrichtung

Inzwischen habe ich so Radhalterwippen, damit kannst du das Mopped hochfahren, stehen lassen (steht alleine) und in Ruhe alleine Verzurren, da ich verschiedene Hänger und Mopped´s transportiere, habe ich welche mit Füssen die brauchst also nichtmal festschrauben,(dann kannst´n Hänger ausleihen, Wippe draufstellen,Mopped rein,Verzurren fettich) verzurrt wird konventionell .
So hab ich letztes jahr 4 Mopped´s auf´m Autoanhänger durch die gegend geschippert, ohne Prob´s und verzurrt war Ruckzuck.



Wippe 001.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  366.76 KB
 Angeschaut:  575 mal

Wippe 001.jpg



Wippe 002.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  305.81 KB
 Angeschaut:  632 mal

Wippe 002.jpg



_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hier z.B. http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?69905-Moto-Cinch kannst Du Dich auch nochmal durchackern, ich habe für den Trailer einen Radhalter von Motomove gekauft, der ist universeller bei verschiedenen Motorradtypen. Die Motochinch-Dinger müssen ja doch recht genau unter den Fussrasten plaziert sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

hab so etwas wie Froschi und bin nicht zufrieden ....


Der Halbe hat Motocinch verbaut - einfach mal anmailen - eingebaut von Motobau

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 30. Jul 2010, 11:49 hat folgendes geschrieben:
hab so etwas wie Froschi und bin nicht zufrieden ....


... mal richtig einstellen, dann funzt´s besser (vielleicht liegt´s daran ??)..

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit dem Quick Stand II bin ich sehr zufrieden, die Mopped´s stehen sehr stabil darin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der_HalbeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2007
Beiträge insgesamt: 216
Zero DS 2018
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 20:22    Titel: Moto Cinch Antworten mit Zitat

Also ich greife mal ollo´s post auf.

ich hab nen ducato und habe zusammen !! mit motobau das system eingepast.

war ganz einfach, motorrad rein, so wie es stehen soll angezeichnet.

löcher gebohrt für die grundplatten, von unten verschraubt, fertig.

bisher habe ich damit eine exc, eine sxc und meine halbelc8 ohne prob´s wirklich standfest transportiert auch mit ca. 150kmh auf der autobahn, da wackelt nix.

vorne habe ich so eine arretierung für´s vorderrad drin (gibt´s auch bei motobau).

find die lösung einfach nur geil, da moped befestigen geht zack zack.

kommt ins nächste auto wieder.

gruss

Der_Halbe

_________________
Mimimi….
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Aug 2010, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

ja hab ich leider versäumt und nun sone dinger für gebückte bis max 19" drin .obwohl laut Tütenrutscher 21" reipassensollen .... Mist 140 in den sand gesetzt ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 7:27    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 1. Aug 2010, 22:22 hat folgendes geschrieben:
ja hab ich leider versäumt und nun sone dinger für gebückte bis max 19" drin .obwohl laut Tütenrutscher 21" reipassensollen .... Mist 140 in den sand gesetzt ....


nu,wenn die sich nicht verstellen lassen, dann probier doch das Mopped rückwärts draufzustellen (also Hinterrad in die Wippe)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

Schiebt sich aber schlecht die Rampe hoch rückwärts - allerdings kann man dann gleich rausfahren ..........
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mo, 2. Aug 2010, 7:40 hat folgendes geschrieben:
Schiebt sich aber schlecht die Rampe hoch rückwärts - ..........


... und der hintere Schlappen wird vermutlich auch zu breit sein.
Schau das du die Wippe versetzt bringst, so das der 21"/Wippe nicht ganz den Boden berührt, wenn drinsteht, dann passt´s (sonst wackelt´s und leiert auch aus)...
Bei 140.- sollte die schon verstellbar sein (oder hast dafür 2 Stck.)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0684s ][ Queries: 38 (0.0375s) ]