| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Brillus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246     Adventure 1190T Bj. 2016  →  24.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 10:21    Titel: Seitenständerschalter abgeschossen!?! |   |  
				| 
 |  
				| Servus. War im Piemont beim fahren...
 Nun hat es mir zum zweitenmal den Seitenständerschalter von einem Stein zusammen geschossen!
  Voll gespalten. Man konnte ohne Mühe das Kabel samt Platine rausziehen   Diesmal hab ich die Karre aber in 10min überbrückt-war ja vom letztem Jahr geübt...
   
 Wem ist das auch schon passiert?
 Werd mir jetzt ein "Schutzblech" anbauen, weil der Schalter ja nicht gerade billig ist
   Hat jemand schonmal so einen Schutz gebaut? Bin für Bilder und Tipps dankbar!
 
 Hab noch gehört wie der Stein an den Schutz geschlagen ist und dann war die Karre aus...war mir sofort klar das der Schalter was abgekriegt hat.
 
 Schraubende Grüße
 _________________
 Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 10:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und nu sei mal froh, dass Du ´ne 950 hast! Mit einer 990 wäre die Reise zuende gewesen. Nicht immer ist Fortschritt auch ein Schritt nach vorne... Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 11:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielleicht hilft ja auch das hier weiter: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17762&highlight=side+stand
 _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Turbodiesel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 11:48    Titel: Re: Seitenständerschalter abgeschossen!?! |   |  
				| 
 |  
				| Nachdem ich den Seitenständer mit diesem  Teil  umgebaut habe und nun der Schalter noch exponierter in der "Schusslinie" ist, bin ich dabei mir ein "Schutzblech" am Hauptständer zu montieren, so in der Art wie http://www.touratech.com/shops/001/product_info.ph ....... 4e6a6708766a162f63e3 	  | Brillus @ Do, 29. Jul 2010, 11:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Servus. War im Piemont beim fahren...
 Nun hat es mir zum zweitenmal den Seitenständerschalter von einem Stein zusammen geschossen!
  Voll gespalten. Man konnte ohne Mühe das Kabel samt Platine rausziehen   Diesmal hab ich die Karre aber in 10min überbrückt-war ja vom letztem Jahr geübt...
   
 Wem ist das auch schon passiert?
 Werd mir jetzt ein "Schutzblech" anbauen, weil der Schalter ja nicht gerade billig ist
   Hat jemand schonmal so einen Schutz gebaut? Bin für Bilder und Tipps dankbar!
 
 Hab noch gehört wie der Stein an den Schutz geschlagen ist und dann war die Karre aus...war mir sofort klar das der Schalter was abgekriegt hat.
 
 Schraubende Grüße
 | 
 Wenn ich das Teil ( mal ) fertig habe, dann gibt es auch ein paar Bilder....
 _________________
 Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 13:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 11:27 hat folgendes geschrieben: |  	  | Und nu sei mal froh, dass Du ´ne 950 hast! Mit einer 990 wäre die Reise zuende gewesen. Nicht immer ist Fortschritt auch ein Schritt nach vorne... Gruß-BRB
 | 
 
 Wieso
  Den 990er-Hallgeber kann man auch kurzschließen  _________________
 
  Pay Peanuts, get Monkeys  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 14:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 14:08 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 11:27 hat folgendes geschrieben: |  	  | Und nu sei mal froh, dass Du ´ne 950 hast! Mit einer 990 wäre die Reise zuende gewesen. Nicht immer ist Fortschritt auch ein Schritt nach vorne... Gruß-BRB
 | 
 
 Wieso
  Den 990er-Hallgeber kann man auch kurzschließen  | 
 
 Da habe ich hier aber schon anderes gelesen...
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 15:14 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 14:08 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 11:27 hat folgendes geschrieben: |  	  | Und nu sei mal froh, dass Du ´ne 950 hast! Mit einer 990 wäre die Reise zuende gewesen. Nicht immer ist Fortschritt auch ein Schritt nach vorne... Gruß-BRB
 | 
 
 Wieso
  Den 990er-Hallgeber kann man auch kurzschließen  | 
 
 Da habe ich hier aber schon anderes gelesen...
 Gruß-BRB
 | 
 
 Lösung1:
 Wenn der Hallgeber nicht zerstört ist kann man den Magnetpin (ist am Ständer) direkt mit Kabelbinder, Tape etc auf dem Geber befestigen.
 
 Lösung2:
 Wenn der Hallgeber zerstört/defekt ist (hatte ich dieses Jahr in Marokko)
 ist der Urlaub entweder zu Ende (ADAC) oder man schaut mal ins Handbuch.
 
 Lange Rede kurzer Sinn. Die ECU erwartet anliegende Spannung vom
 Hallgeber. Ist die nicht da, springt die Kiste nicht mehr an.
 Als Notreparatur gehen zwei 1,5V Batterien in Reihe geschaltet. Die 3V dann an zwei der drei Litzen (austesten) anlegen.
 
 Simsalabim, die Kiste startet wieder.
 Ich bin mit dieser Lösung noch zwei Wochen in Marokko rumgefahren - ohne Probleme.
 
 Gruß aus dem Westerwald - Bini
 _________________
 
  Pay Peanuts, get Monkeys  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 19:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So einem alten Fuchs macht keiner was vor   
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 19:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke - DAS sollte man sich merken! 	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Simsalabim ... | 
 
 Peter aus L
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 20:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Binifada: 
 ....
    |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rappi  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426     690E 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 20:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Lange Rede kurzer Sinn. Die ECU erwartet anliegende Spannung vom
 Hallgeber. Ist die nicht da, springt die Kiste nicht mehr an.
 Als Notreparatur gehen zwei 1,5V Batterien in Reihe geschaltet. Die 3V dann an zwei der drei Litzen (austesten) anlegen.
 
 | 
 
 Der Strom muß ja irgenwie an den Kabeln ankommen, die 3te Leitung muß den Strom liefern
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 21:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 15:14 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 14:08 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 29. Jul 2010, 11:27 hat folgendes geschrieben: |  	  | Und nu sei mal froh, dass Du ´ne 950 hast! Mit einer 990 wäre die Reise zuende gewesen. Nicht immer ist Fortschritt auch ein Schritt nach vorne... Gruß-BRB
 | 
 
 Wieso
  Den 990er-Hallgeber kann man auch kurzschließen  | 
 
 Da habe ich hier aber schon anderes gelesen...
 Gruß-BRB
 | 
 
 Lösung1:
 Wenn der Hallgeber nicht zerstört ist kann man den Magnetpin (ist am Ständer) direkt mit Kabelbinder, Tape etc auf dem Geber befestigen.
 
 Lösung2:
 Wenn der Hallgeber zerstört/defekt ist (hatte ich dieses Jahr in Marokko)
 ist der Urlaub entweder zu Ende (ADAC) oder man schaut mal ins Handbuch.
 
 Lange Rede kurzer Sinn. Die ECU erwartet anliegende Spannung vom
 Hallgeber. Ist die nicht da, springt die Kiste nicht mehr an.
 Als Notreparatur gehen zwei 1,5V Batterien in Reihe geschaltet. Die 3V dann an zwei der drei Litzen (austesten) anlegen.
 
 Simsalabim, die Kiste startet wieder.
 Ich bin mit dieser Lösung noch zwei Wochen in Marokko rumgefahren - ohne Probleme.
 
 Gruß aus dem Westerwald - Bini
 | 
 
 Bei der 950 drehst die Kabel zusammen und weiter gehts in 10Minuten. Ohne SIMSALABIM!!! Wer hat in der Pampa 2x1,5V Bakterien dabei? Die vom Herzschrittmacher oder was...
   Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Brillus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246     Adventure 1190T Bj. 2016  →  24.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 29. Jul 2010, 23:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi. Erstmal DANKE!
 
 Aber auch krass da bei der 990er so'n Aufwand von Nöten ist...
   Achja.
 Ich hab halt den Kupplungsschalter mit Panzerband überbrückt-geht auch! (Gauckelt immer eine gezogene Kupplung vor)
 
 Aber es ist ja schon äußerst hohl den Schalter  des Ständers so in der Schußlinie anzubringen.
 Wenn der neue Schalter da ist, werd ich mal gucken was ich da basteln kann.
 Schnappständer mag i net.
 (Mach meine Karre gerne über den Seitenständer aus-blöde Angewohnheit..)
 Ich schau das ich dann Bilder reinstell-kann aber dauern...
 
 
 Bastelnde Grüße
  _________________
 Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 7:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Binifada @ Do, 29. Jul 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Lösung1:
 Wenn der Hallgeber nicht zerstört ist kann man den Magnetpin (ist am Ständer) direkt mit Kabelbinder, Tape etc auf dem Geber befestigen.
 
 Lösung2:
 Wenn der Hallgeber zerstört/defekt ist (hatte ich dieses Jahr in Marokko)
 ist der Urlaub entweder zu Ende (ADAC) oder man schaut mal ins Handbuch.
 
 Lange Rede kurzer Sinn. Die ECU erwartet anliegende Spannung vom
 Hallgeber. Ist die nicht da, springt die Kiste nicht mehr an.
 Als Notreparatur gehen zwei 1,5V Batterien in Reihe geschaltet. Die 3V dann an zwei der drei Litzen (austesten) anlegen.
 
 Simsalabim, die Kiste startet wieder.
 Ich bin mit dieser Lösung noch zwei Wochen in Marokko rumgefahren - ohne Probleme.
 
 Gruß aus dem Westerwald - Bini
 | 
 
 Funzt das auch an der SE ? Die hat ja Schalter a la 990 und feine
  Vergaser. _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |