|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hase Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2008 Kawasaki 600 GPX ...mittlerweile im Wohnzimmer
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 13:31 Titel: Lenker"wackeln" wirklich normal ? |
|
|
Ich bin beunruhigt....
Wenn ich bei meiner Adventure eine Hand vom Lenker nehme, wackelt/flattert der Lenker leicht und schnell hin und her. Das Phänomen ist unabhängig von einer Beladung und auch der Geschwindigkeit. Es tritt eigentlich immer auf, bei geringen und hohen Geschwindigkeiten....vom Gefühl aber eher noch stärker bei geringer Geschwindigkiet (30 km/h).
Die Werkstatt hat das Vorderrad inzwischen ausgewuchtet, aber ich merke das Wackeln immer noch. Ansonsten sei alles in Ordnung, sagen sie. Auch habe ich die Maschine mal jemand anders fahren lassen, der selbst KTM fährt, auch der merkt nichts Negatives bzw. meint, das sei normal.
Ich denke aber, dass dies am Anfang nicht so war (Baujahr 2008) und erst jetzt nach einem Reifenwechsel vorne aufgetreten ist, was aber auch Zufall sein kann, da das Rad nun ja schon zweimal ausgewuchtet wurde. Jedenfalls glaube ich, dass das nicht normal ist. Ich kann damit zwar noch gut fahren, aber ich bin beunruhigt, da ich mit ihr in zwei Wochen in Urlaub fahren und nicht irgendwo liegenbleiben will.
Was sagt Ihr? Habt Ihr Erfahrungen? Geht es Euch auch so? Ist das echt normal? Bin ich zu sensibel ?
Oder ist es was "Ernstes"; das Lenkkopflager?
Viele Grüße
Katrin |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 13:34 Titel: |
|
|
Beim MT90 ist das "normal", weil der Reifen so besch... ist, kannst ja mal in den Reifenfred´s lesen. Mittlerweile ein anerkannter Reklamationsgrund. Wuchten hilft nicht bei diesem Fehlerbild. |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 14:35 Titel: |
|
|
Das Prob. hatte ich auch. Kommt und geht mit unterschiedlicher Abnutzung des Reifens. Meiner ist jetzt bei ca. 80% und läuft ruhig...
Einen MT90 werde ich mir daher auch nicht noch mal zulegen. Der nächste Reifen dürfte der Heidenau K60 Scout werden. |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 14:52 Titel: |
|
|
Die gleichen Symtome hatte ich auch nach einem Reifenwechsel.
Reifen war gewuchtet und alles.
Mir hatte man beim Reifenwechsel ein Ei in die Felge gezogen. Nur ganz leicht, aber hat gereicht. Pfusch vom Reifendealer, konnte ich aber natürlich nicht nachweisen.
Die Felge habe ich dann für 25 Euro beim Fachmann richten lassen, der Reifen Dealer hat Pelle runter und wieder rauf für lau gemacht, jetzt ist alles wieder gut. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 930 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 18:02 Titel: |
|
|
Lenkerpendeln hatte ich beim MT 90 mit Koffern dran. Koffer ab, pendeln weg.... _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 18:09 Titel: |
|
|
hatte ich auch schon, was bei mir auch je nach Laufleistung unterschiedlich war und natürlich je nach Beladung.
Am Schlechtesten war es als vorn der Reifen noch gut war (etwa zu 2/3 abgefahren) und hinten ein neuer draufkam.
Probiere mal, hinten mehr Federvorspannung zu geben, damit kommt die Maschine hinten höher, was auch bei dem Pendeln was ausmachen kann. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 18:53 Titel: |
|
|
ATHans @ Di, 13. Jul 2010, 18:02 hat folgendes geschrieben: | Lenkerpendeln hatte ich beim MT 90 mit Koffern dran. Koffer ab, pendeln weg.... |
Hab heute auch die erste ausgiebigere Tour (200 KM) mit meinen neuen (beladenen) Koffern gemacht. Auch mit den Scorpions (etwas über 6.000Km Laufleistung) leichtes Lenkerpendeln beim freihändig fahren. Aber nix dramatisches.
Werde mal die Federvorspannung erhöhen und testen... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 20:01 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 13. Jul 2010, 13:34 hat folgendes geschrieben: | Beim MT90 ist das "normal", weil der Reifen so besch... ist, kannst ja mal in den Reifenfred´s lesen. Mittlerweile ein anerkannter Reklamationsgrund. Wuchten hilft nicht bei diesem Fehlerbild. |
Also normal ist das nun wirklich nicht! Aber Pirelli hatte mal ´ne Charge die wirklich bei vielen zu diesen Problemen geführt hat. Ich hab auch mal so ein Teil erwischt - seitdem aber nie mehr und die Karre läuft mit dem MT90 sauber ums Eck.
Evtl .hilft es den reifen noch mal neu aufzuziehen. Ich hab damals mit meinem Reifendealer einen Tausch auf Kulanz rausgehandelt. Versuch´s einfach mal.
btw: welches Produktionsdatum hat denn die Pelle? _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 20:13 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 13. Jul 2010, 20:01 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Di, 13. Jul 2010, 13:34 hat folgendes geschrieben: | Beim MT90 ist das "normal", weil der Reifen so besch... ist, kannst ja mal in den Reifenfred´s lesen. Mittlerweile ein anerkannter Reklamationsgrund. Wuchten hilft nicht bei diesem Fehlerbild. |
Also normal ist das nun wirklich nicht! Aber Pirelli hatte mal ´ne Charge die wirklich bei vielen zu diesen Problemen geführt hat. Ich hab auch mal so ein Teil erwischt - seitdem aber nie mehr und die Karre läuft mit dem MT90 sauber ums Eck.
Evtl .hilft es den reifen noch mal neu aufzuziehen. Ich hab damals mit meinem Reifendealer einen Tausch auf Kulanz rausgehandelt. Versuch´s einfach mal.
btw: welches Produktionsdatum hat denn die Pelle? |
Habe mit dem MT 90 immer Lenkerflattern (bei beiden ADV die ich nun hatte/ habe)! Wie schon beschrieben, bei abnehmenden Profil wird´s immer stärker, egal ob gewuchtet oder nicht.
Zum Unterschied der TKC 80......total ruhiger Lauf, nix! Auch wenn er schon runter gefahren iss und ohne wuchten! |
|
Nach oben |
|
Hase Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2008 Kawasaki 600 GPX ...mittlerweile im Wohnzimmer
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 8:12 Titel: Ihr seid toll... |
|
|
Ihr seid toll,....
das Problem ist zwar jetzt noch nicht behoben, aber ich weiß zumindest, dass es nicht nur mir so geht....das hilft mir persönlich auch immer schon einmal weiter....insbesondere weiß ich jetzt, dass ich mir so etwas nicht einbilde...!!!
"Es wackelt, aber das ist "normal"" klingt ja schon wesentlich besser als "Da wackelt nichts"...da kam ich ja ins Zweifeln hinsichtlich meiner eigenen Wahrnehmung!...
Ich gucke mal, was ich machen kann.
dankende Grüße ! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 9:43 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 13. Jul 2010, 20:01 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Di, 13. Jul 2010, 13:34 hat folgendes geschrieben: | Beim MT90 ist das "normal", weil der Reifen so besch... ist, kannst ja mal in den Reifenfred´s lesen. Mittlerweile ein anerkannter Reklamationsgrund. Wuchten hilft nicht bei diesem Fehlerbild. |
Also normal ist das nun wirklich nicht! Aber Pirelli hatte mal ´ne Charge die wirklich bei vielen zu diesen Problemen geführt hat. Ich hab auch mal so ein Teil erwischt - seitdem aber nie mehr und die Karre läuft mit dem MT90 sauber ums Eck.
Evtl .hilft es den reifen noch mal neu aufzuziehen. Ich hab damals mit meinem Reifendealer einen Tausch auf Kulanz rausgehandelt. Versuch´s einfach mal.
btw: welches Produktionsdatum hat denn die Pelle? |
Natürlich ist das nicht "normal", aber beim MT90 Vorderreifen leider wirklich nicht aussergewöhnlich . Frag mal den BRB nach seinen Erfahrungen. |
|
Nach oben |
|
Rebelheart  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 10:16 Titel: Re: Lenker"wackeln" wirklich normal ? |
|
|
Hase @ Di, 13. Jul 2010, 13:31 hat folgendes geschrieben: | Ich bin beunruhigt....
...
Viele Grüße
Katrin |
Hallo,
ich hatte auch ein solches Problem. Der Reifen war zwar gewuchtet, das Reifen eierte aber trotz allem. Wenn ich im Stehen gefahren bin und auf den Vorderreifen geschaut habe sah ich eine deutliche Unwucht des "Profiles"
Beim starken Bremsen (vor allem Bergab) merkte man diese Unwucht auch im Fahrwerk. Ich habe den Reifen aber bis zum Ende weitergefahren.
Ciao
Volker |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 10:40 Titel: |
|
|
Hallo Katrin,
genau dieses Problem mit dem Lenkerflattern nach Reifenwechsel trat bei meiner Maschine auch auf.
Schon ab etwas mehr als Schritttempo fing der Lenker an zu tanzen. Mit zunehmender Geschwindigkeit keine positive oder negative Veränderung.
Vor der Inspektion (mit dem alten Reifen) war alles 100%.
Mein Freundlicher hatte nach meiner Reklamation die Felge in meinem Beisein nochmal zur Kontrolle ins Auswuchtgerät gepackt.
Die Felge war korrekt gewuchtet.
Ende vom Lied, der nagelneue Reifen hatte einen "Höhenschlag" und war somit unbrauchbar. Neuer Reifen drauf gezogen => alles wunderbar!
Der alte Reifen wurde zum Hersteller zur Untersuchung eingeschickt.
An Deiner Stelle würde ich sofort zum Händler zurückfahren und reklamieren.
(eher unwahrscheinlichere) Alternative:
Es kann auch sein, dass das Vorderrad nicht korrekt eingebaut / eingespannt wurde. Diese Verspannungen können auch zu einem Lenkerflattern führen. Siehe Anleitung.
gruss
fanch |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 15:36 Titel: |
|
|
Ich hatte 3xPirelli montiert und hatte immer Lenkerflattern. Jetzt habe ich den Conti drauf und das Flattern ist weg. Die MT90 sind für das Bike auf der Straße nicht ideal. Wenn du allerdings etwas ins Gelände willst, dann sind die nicht schlecht.
mfG
Holger |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 20:41 Titel: |
|
|
HolgerWilzbach @ Mi, 14. Jul 2010, 15:36 hat folgendes geschrieben: | Ich hatte 3xPirelli montiert und hatte immer Lenkerflattern. Jetzt habe ich den Conti drauf und das Flattern ist weg. Die MT90 sind für das Bike auf der Straße nicht ideal. Wenn du allerdings etwas ins Gelände willst, dann sind die nicht schlecht.
mfG
Holger |
Meine Worte! Ich habe jetzt auch den CTA drauf, seitdem ist das Lenkerpendeln weg. CTA ist ein Traum onroad.
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|