forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenkkopflager nachstellen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2010, 17:54    Titel: Lenkkopflager nachstellen Antworten mit Zitat

Mal ne´ "blöde" Frage in Sachen LKL :

Kann es sein, dass man ein erst frisch ausgewechseltes LKL nach "einigen" Kilometern noch mal nachstellen muss, wie z.B. das Nachziehen von Radschrauben bei ALU-Felgen nach einem Räderwechsel an der Dose ?

Oder bedeutet zu viel Spiel im erst frisch erneuerten LKL, dass es "von Haus" zu leicht / locker eingestellt wurde ?

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2010, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Turbodiesel,

wenn du nach einer gewissen Zeit noch etwas nachstellen könntest würde das ja bedeuten, dass irgend etwas nachgegeben oder sich abgenutzt hat.

Beim LKL würde dies faktisch heissen, dass sich die Lageraussenringe oder der Lagerinnenring an der Gabelbrücke unten bewegt.

Dies kann aber nur sein, wenn diese bei der Montage nicht korrekt, d. h. bis zum Anschlag, montiert wurden.

Ein Wälzlager muss sich weder einlaufen noch hat es einen Verschleiß, der durch Justage korrigiert werden muss.
Wenn dies der Fall sein sollte ist entweder der Wälzkörper oder die Laufbahn deformiert.


Aus meiner Erfahrung (habe schon einige gewechselt) wird einmal eingestellt und dann passt es.

Aber gerade das Einstellen ist so eine Sache.
Zu viel Spiel und das Motorrad pendelt im höheren Geschwindigkeitsbereich.

Zu wenig Spiel bzw. zu stramm eingestellt kann speziel Kegelrollenlager schon so weit deformieren, dass diese dann schon wieder defekt sind.
Ausserdem kannst du bei zu strammen LKL bei Schritttempo nicht mehr sauber geradeaus fahren.

Hab meine letzen beiden Lager an meiner AT mit einer auf dem Rahmen fixierten Meßuhr eingestellt.
Hierbei habe ich das Axialspiel der Gabel gemessen (Unterschied zwischen Gabel frei hängend und auf Rad stehend belastet).
Die Differenz (Spiel) war dann ca. 0,02 mm).

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2010, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

...du hattest nicht alle Teile auf block gezogen und somit haben sich die Lager, oder die Lagerschalen gesetzt --> dadurch ist das Spiel entstanden.


meine Methode:

1. Lager ungefettet einbauen und Mutter auf block anziehen
2. Mutter ein Stück lösen und evtl. vorsichtig mit einem Gummihammer einen Schlag auf die "Welle". Lenker muß wie im oberen Post leichtgängig von einer auf die andere Seite durchschwingen
3. Mutter und Welle mit einem Edding markieren
4. alles wieder auseinander
5. Lager fetten
6. Einbau auf Markierung evtl. vorsichtig mit einem Gummihammer einen Schlag auf die "Welle"

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2010, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hast ne PöeN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Apr 2010, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal Danke für die Antworten. Nur so viel, ich habe das LKL wechseln lassen. Wenn ich mir die Antworten ( und auch die PN ansehe ), wurde entweder das LKL nicht richtig eingestellt oder aber es hat sich gesetzt, auch wenn dies nicht vorkommen sollte. Nur erreiche ich meinen Mech. in nächster Zeit nicht. Das Nachstellen sollte ja lt. Handbuch auch kein großer Akt sein, deswegen werde ich es erstmal selber machen. Wenn ich das richtig sehe müsste aber dann Ruhe sein, es sei denn das Lager wäre, warum auch immer, schon wieder defekt, wovon ich aber erstmal nicht ausgehe.
Atzimuth @ Di, 27. Apr 2010, 19:46 hat folgendes geschrieben:
Hast ne PöeN
Du auch Very Happy Very Happy
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

hab gestern meine Adv. vom 15000er Service abgeholt. Der Händler meinte das das LKL eventuell defekt ist. Mir kam es auch schon eine Weile etwas komisch vor. Manchmal so wie beim Fahrrad wenn die Gabel nicht richtig fest ist. Und dann fährt das VR manchmal wie auf Schienen, lenkt also bescheiden ein. Erst durch einen kräftigeren Lenkimpuls gehts dann normal leicht. (mit Scorpions)

Soo nun zu meiner Fragen: ist das LKL defekt oder muss es nur nachgezogen werden?
Und der Händler hat was von Kulanzantrag bei KTM gesprochen weil das LKL bei 15oookm noch nicht defekt sein darf. Er meinte aber das KTM dann sowieso nur die Teilekosten zahlt. Ist das korrekt? Wäre ja schöner Käse!

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hab bei 98880km mein 5tes LKL eingebaut!
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ASJLLOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2010
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  32.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

LKL nachstellen ist eigentlich nicht nötig und nicht möglich da es einmal korrekt eingestellt war, mit anderen Worten SCHROTT. Neu machen. Sad
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Mai 2010, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

ok also LKL Tausch (bei 15.000km) wacko
noch schnell Dienstag hinbringen und Freitag gehts zum Lago Maggiore

wird bei einem Kulanztausch nur Material bezahlt oder auch AL?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Mai 2010, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Do, 6. Mai 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben:
... und Freitag gehts zum Lago Maggiore

Hast Du´s gut! Na dann gute Reise!

Squisher @ Do, 6. Mai 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben:
wird bei einem Kulanztausch nur Material bezahlt oder auch AL?

Wenn Du alles selbst bezahlen müsstest, wo wär dann die Kulanz? Ich hatte bisher nur einmal ´nen Kulanzfall - und das beim PKW: BMW hat das Material bezahlt (ca. 820€), ich die AL (ca. 120€).

Wikipedia sagt dazu:


"Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Sie stellt in der Wirtschaft eine Maßnahme zur Kundenbindung dar: Auch ohne eine Verpflichtung sieht es der Kulanz-Gewährer als sinnvoll an, seinen Kunden in einem Problemfall zufriedenzustellen, um ihn als Kunden zu behalten und künftig weitere Geschäfte mit ihm tätigen zu können.

Tritt beispielsweise ein Motorschaden eines PKWs im 25. Monat nach dem Kauf auf, so ist die gesetzliche Verpflichtung zur Schadensbehebung erloschen. Um eine Verärgerung beim Kunden zu vermeiden, wird häufig der PKW-Händler in Zusammenarbeit mit dem Hersteller diesen Schaden kulant regeln. Die Regelung erfolgt eventuell nicht im gleichen Leistungsumfang wie die verpflichtende Schadensbehebung binnen der Gewährleistungspflicht."

Also lass Dich mal von Deinem Very Happy zufriedenstellen Wink

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolleOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

HABS erst gerade gelese.......

Anmerkung !

Messt mal den Sitz des Lagers, sollte ( wie zu erwarten) dieser nicht rund sein, zB. an den Schweißnahten der Rohre etwa dellen und Verformungen im Sitz sein, dann sollte ja wohl KTM für abhilfe sorgen, weil.....
Beschissene Verarbeitung !
Somit ...... nix bezahlen !
Das sind sogenannte versteckte Mängel ! Und zwar Sicherheitsrelevante !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0756s ][ Queries: 37 (0.0493s) ]