|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 15:37 Titel: Was spricht für ne Adventure und was dagegen? |
|
|
Da ihr hier ja grossteils die Dinger schon fahrt, was sind denn so die typischen Schwachstellenbei den Maschinen, und was spricht für eine KTM?
Wenns geht, ohne rosafarbene Markenbrille
|
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 15:45 Titel: |
|
|
typische Schwachstellen:
der Fahrer...
sonst: keine, denen man mit ein bischen technischem Verständnis nicht vorbeugen könnte.
Falls man das nicht hat, gibst noch eine Schwachstelle:
die Werkstattkosten
viel Spass bei Deiner Wahl (siehe anderer Thread)
|
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 16:11 Titel: |
|
|
Also gibts von technsicher Seite her keine Schwachstelle, die immer wieder kaputt geht?
Werkstattkosten sind eher sekundär, mein Schwiegervater war mal Mechniker und wartet ind er Familie sämtliche Maschinen.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 16:15 Titel: Re: Was spricht für ne Adventure und was dagegen? |
|
|
Cupra @ Mi, 7. Jul 2010, 15:37 hat folgendes geschrieben: | Wenns geht, ohne rosafarbene Markenbrille  |
Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) und Batterie sind schon mal zwei große Schwachstellen, die KTM auch nicht wirklich in den Griff bekommt, genau so das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Für ne REISE-Enduro ist der Kraftstoffverbrauch zu hoch und der Tank zu klein - wird Dich in Europa nicht besonders stören, auf anderen Kontineten schon ehr !
Die Kosten für Wartung wurden ja bereits erwähnt, es ist auch alles sehr Wartungsfeindich gebaut. Z.B. Ventile einstellen, Luftfilter "MAL EBEN" wechseln usw.
Spaß macht Sie aber ohne Ende
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 16:33 Titel: |
|
|
Ich bin mit meiner 990er Bj. 2006 seit 48.000 km unterwegs. Schwachstelle Nr. 1 ist die Hinterradbremse, bei den aktuellen Modellen hoffentlich nicht mehr. Habe gerade die Bremsscheiben vorne getauscht, waren ab ca. 38.000 km verzogen, vielleicht weil ich im Urlaub mit Gepäck ohne Hinterradbremse gefahren bin, die war out of order.
Sonst ist alles ohne Probleme, was mich wie viele auch nervt sind die Wartungsintervalle und die damit verbundenen hohen Kosten, aber das ist dir ja egal sagst du. Verbrauch liegt bei mir um die 6,0 Liter, das könnte weniger sein ist aber noch ok. Ein Punkt noch, die Reifenauswahl im Straßenbereich ist immer noch sehr klein.
Unterm Strich aber ein prima Motorrad für viele Gelegenheit, Straße, Pässe, Urlaub mit Gepäck und Gelände.
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 16:44 Titel: Re: Was spricht für ne Adventure und was dagegen? |
|
|
Cupra @ Mi, 7. Jul 2010, 15:37 hat folgendes geschrieben: | Wenns geht, ohne rosafarbene Markenbrille  |
Wenn, dann ist die bei uns orange
HotFire @ Mi, 7. Jul 2010, 16:15 hat folgendes geschrieben: | ... Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. |
Ja, aber hauptsächlich bei den ersten Einspritzermodelljahren. Ist ab Bj 2009 wohl sanfter geworden.
HotFire @ Mi, 7. Jul 2010, 16:15 hat folgendes geschrieben: | Luftfilter "MAL EBEN" wechseln usw. |
Ooch, selbst ich als Verwaltungsbeamter schaff´das locker
HotFire @ Mi, 7. Jul 2010, 16:15 hat folgendes geschrieben: | Spaß macht Sie aber ohne Ende  |
Und ob!
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 17:05 Titel: Re: Was spricht für ne Adventure und was dagegen? |
|
|
Alpenfan @ Mi, 7. Jul 2010, 16:44 hat folgendes geschrieben: | ...........
HotFire @ Mi, 7. Jul 2010, 16:15 hat folgendes geschrieben: | ... Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. |
Ja, aber hauptsächlich bei den ersten Einspritzermodelljahren. Ist ab Bj 2009 wohl sanfter geworden.
|
Kein Vergleich zu den früheren Einspritzern, ein Quantensprung!
|
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 17:35 Titel: |
|
|
und die mit Vergaser haben auch ne angenehme Gasannahme
Meine 950s braucht allerdings immer min7 Liter
(is aber auch nicht mehr ganz orischinool )
Kupplungsnehmerzylinder hat mich auch schon geärgert im Urlaub, mit dem von Hosi hab ich wieder Vertrauen
Wenn die KTM-Updates gemacht sind an einer Adventure (sieht der Händler im PC) dann kann man da nicht so viel falschmachen
|
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 17:59 Titel: |
|
|
Was für eine KTM spricht???Das sehe ich gerade hier in Südtirol eine GS nach der Anderen Ich glaube die Teile gibts nur im 100er Pack Eine KTM sieht man zwar auch ab und zu aber kein Vergleich zu dem Eisenhaufen.Ach und fahren tuen sie auch geil....die KTM s meine ich
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 18:03 Titel: |
|
|
das ist schon ein toll durchkonstruiertes und sehr robustes Moped !
die schmale, konzentrierte Bauweise machts natürlich für manche Wartungsarbeiten etwas eng, aber das ist nicht das große Problem
Ich finde, Reifen stehen doch mittlerweile so einige zur Auswahl, was brauchts da eigentlich mehr ?
Mit dem Scorpion kannst fast alles machen, erstaunlich, was mit dem solo, zu zweit, mit viel Gepäck und auf Schotter alles geht !
Der TKC ist ein etwas gröberer schöner Reisereifen , der kriegt aber jetzt sicher mit dem "neuen" heidenau K60 scout ne preisgünstigere Konkurrenz,
fürs Grobe ist der Karoo erste Wahl,
und dann gibts für die Straße auch noch ich glaub 2 Alternativen,
das reicht doch ! (finde ich)
KNZ-Problem kann man mal nach 15Tkm vorsorglich lösen z.Bsp.mit einem Hosi.
Bremse hinten macht nicht allen Advtreibern Probleme, kann durch öfteren Austausch der Bremsflüssigkeit vorgebeugt werden.
Jedenfalls ist die einzige bei POLENDURO mitgefahrene BMW (HP2) in einer tieferen Pfütze abgesoffen, die KTMs sind selbst in der niedrigsten Version klaglos durchgekommen,
nach und nach stellt man fest, daß sich die Ingenieure sehr viel bei dem Bike gedacht haben und viel Offroad-Erfahrung eingeflossen ist.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
199.24 KB |
Angeschaut: |
551 mal |

|
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 18:35 Titel: |
|
|
Die bereits beschriebenen Schwachstellen sind doch eher Eigenschaften.
Reifen kann man fast alle draufziehen, wenn man die schmalen Felgen und Reifen eingetragen hat, gilt zumindest für die 950er, die 990 S und R, da diese auf das Zusatzgewicht der Stotterbremse verzichten
Mit ein bischen Pflege und den Tips aus dem Forum sollte dem nachhaltigen nichts entgegen stehen.
Übrigens sieht man hier nur durch die orangene Brille objektiv
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
igor Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 21:26 Titel: pro/contra ktm adventure |
|
|
pro:
hat nicht ein jeder
will nicht ein jeder
fährt sich gut, hat genug leistung
man kann damit viel machen: von straße gemütlich bis offroad hart sowie ebenso reisen um die welt, die kati zieht immer mit
für das motorrad, relativ leicht
aufgrund der höhe ist sie nicht unbedingt für jedermann
ein gewisser respekt/neid von anderen, ev. auch ein bisschen spott (aber das ist es wert)
eine ist meine!!!
contra:
preis
wartungskosten
wartungsintervall
für kleine leute sehr hoch
_________________ Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht |
|
Nach oben |
|
Fender01 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 12.000 km Yamaha FZ 750 Genesis → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 22:48 Titel: |
|
|
ich hab meine jetzt seit Mai und lauf mit nem Dauergrinsen durch die Gegend. Die Kiste macht richtig Spaß und verleitet mich zu Dingen über die ich früher nie nachgedacht hab. Verbrauch ca. 6-6,5 Liter ist ok aber das hast du in der "Hand". Zum Dauerbetrieb kann ich noch nichts sagen. Ansonsten mal was zu denen die die GS hier immer verreißen. Für den der auf der Straße unterwegs ist ein Hammer Bike, ob auf der Hausstrecke oder auf der großen Tour und vor allem sauschnell. Mir ist noch keine Adventure davon gefahren als ich noch auf GS unterwegs war. Die Adv. ist emotionaler und deshalb steht sie jetzt im Stall. Ob ein Moped viele fahren oder nicht ist doch so egal wie nur irgendwas. Drauf sitzen, wohl fühlen und Spass haben.
|
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Do, 8. Jul 2010, 7:13 Titel: |
|
|
Fender01 @ Mi, 7. Jul 2010, 22:48 hat folgendes geschrieben: | Mir ist noch keine Adventure davon gefahren als ich noch auf GS unterwegs war. |
Ich aber einer 1200-er GS.
Anfänglich hatte ich auch mit einer GS geliebäugelt. Hauptsächlich wegen der sehr guten Durchzugsmessungen von 60-120 km/h oder so. Dann hab ich nach meiner langen Motorradpause schnell gelernt, dass diese Zeitschriften-Messungen völlig Quatsch sind, weil keiner im 6. Gang bei diesem Tempo überholt. Mein AHA-Erlebnis hatte ich vor ein paar Wochen als mir ein versierter GS-Fahrer versuchte hinterherzukommen. Er hatte Null Chance. Im 4. Gang zieht die @ (zumindest 09-er) dermaßen explosiv an, dass man im nu von 90 auf 150 fliegt. Da kommt denke ich keine Gummikuh hinterher. Da ist der Boxer wohl einfach zu träge. Und die höhere Endgeschwindigkeit hat die @ auch. Laut einigen Zeitschriftentests auch die gleiche Beschleunigung von 0-100, so 3.6 oder 3.7 sec.
Also für Straße UND Gelände gibt es für mich kein perfekteres Bike.
Gruß,
Desertcarl
|
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jul 2010, 9:05 Titel: |
|
|
Was ich viel gelesen hab waren hier auch Batterie-Probleme und Auspuffprobleme? Da ich so eine ab 09 plane, wie schaut das aus, is das Problem besser Kenn das nur von meiner ABS Fazer, wenn die mal 4 Monate mit angeklemmter Batterie steht springt die auch nach 4 Moanten nach maximal 2 Sekunden an und schnurrt... die KTM wär dann wohl nen Fall fürn Pannendienst, oder?
|
|
Nach oben |
|
|
|