forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Karten für MapSource und ZUMO 660 in 1:25.000

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fossyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 76
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 11:42    Titel: Karten für MapSource und ZUMO 660 in 1:25.000 Antworten mit Zitat

Hi alle miteinander,

Suche für Zumo 660 und das mitgelieferte Programm MapSource eine genauere Kartei denn die Standartvariante. Open MTB Maps wäre eine Möglichkeit, doch diese funktioniert nicht auf dem ZUMO 660.

Was ich also kurzum suche ist eine Karte der Genauigkeit 1:25.000 oder 1:50.000 auf der idealerweise, Waldwege, Feldwege und der gleichen durchgängig vermerkt sind. Das i-Tüpfelchen wäre die Kennzeichnung von Sperrungen.

Für eure Tipps und Anregungen stets mit einen offenen Ohr ...

SG Fossy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 7:27    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Frage verstehe ich ja nicht ganz, insbsondere deine Frage nach der Genauigkeit. In Mapsource kann man doch nur Vectorkarten verwenden und da kannst du reinzoomen wie du lustig bist. Waldwege, Feldwege sind alle in der normane Garmin Topokarten drinne.
Wieso funktionieren die Open MTB Maps eigentlich nicht?

Grüße
Jeto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fossyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 76
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jun 2010, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme eben noch aus der Papierwelt mit dem Mitschrieb im Tankrucksack. Mit dem angegebenen Maßstab 1/25.000 ist meinerseits die Genauigkeit der Darstellung gemeint. Sprich ich möchte eine elektronische Karte, die zusätzlich alle Wald und Feldwege für den deutschsprachigen Raum ausweist und im Idealfall sogar Zusatzinfos bzw. Symbole über Sperrungen und dergleichen parat hält.

Warum Open MTB Maps nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Sitzt wahrscheinlich ein D.A.U. vor dem Rechner. Jedenfalls schaltet sich das Programm in dem Moment ab, wenn ich diese Karte anwähle.

Vielleicht kann mir ja jemand ein korrektes Download nennen und bei der Installation unter die Arme greifen.

CU Fossy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jun 2010, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

fossy @ Do, 24. Jun 2010, 12:10 hat folgendes geschrieben:
Ich komme eben noch aus der Papierwelt mit dem Mitschrieb im Tankrucksack. Mit dem angegebenen Maßstab 1/25.000 ist meinerseits die Genauigkeit der Darstellung gemeint. Sprich ich möchte eine elektronische Karte, die zusätzlich alle Wald und Feldwege für den deutschsprachigen Raum ausweist und im Idealfall sogar Zusatzinfos bzw. Symbole über Sperrungen und dergleichen parat hält.

Warum Open MTB Maps nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Sitzt wahrscheinlich ein D.A.U. vor dem Rechner. Jedenfalls schaltet sich das Programm in dem Moment ab, wenn ich diese Karte anwähle.

Vielleicht kann mir ja jemand ein korrektes Download nennen und bei der Installation unter die Arme greifen.

CU Fossy


Wieso die MTB Maps nicht funktionieren kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich sie noch nie verwendet habe, sie müssten aber meines wissens funktionieren. Ich liefere zwar regelmäßig meine Tracks bei Openstreetmaps ab aber verwendete habe ich die Karten sonst noch nicht. Am besten fürs Biken finde ich derzeit die Topo Karten von Garmin. Für kleines Geld bekommst du sicherlich die Topo v1 oder v2, dabei handelt es sich um Topografische Vektor Karten, in denen jeder Feldweg eingezeichnet ist. Einige der Wege sind kaum noch zu erkennen, wenn man davor steht, da völlig verwildert.

Grüße
Jeto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Jun 2010, 7:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hab gerade noch den Link gefunden
http://www.olivertraeger.de/site/ausrustung/sonstiges/gps.htm

Da sind mal ein paar Screenshots bei denen du ein wenig die Unterschiede erkennen kannst. Wobei die Openstreetmap Karte auch sehr genau sein kann, es hängt einfach davon ab, ob sich jemand die Mühe mal gemacht hat alle Wege in deiner Umgebung aufzuzeichnen und sie bei Openstreetmap hochzuladen. Dann ist sind die meistens sogar besser als die Garmin Karten da sie nur Wege enthalten, die auch noch existieren. In den Garmin Karten sind sehr oft Wege enthalten, die als solche schon lang nicht mehr zu erkennen sind.

Grüße
jeto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fossyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 76
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Thema ist durch, Topo Deutschland 2010 ist ab sofort vorhanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

die topo d 2010 läuft also problemlos auf dem 660er?

habe nämlich folgendes gelesen:
Zitat:
* Nutzung in allen gängigen Outdoor-Geräten mit Farbdisplay und internen Speicher Größer als 24 MB
* Nutzung in nüvi 2xx und zumo 5xx, nicht empfohlen für zumo 660 und nüvi 7xx, nüvi 1xxx
* Nutzung mit BaseCamp auf PC und MAC ebenfalls kompatibel mit MapSource – s. Systemvoraussetzungen



micro sd karte rein, karte laden und los gehts?

und wie schnell ist der kartenaufbau (zoom)?


EDIT: Gerade gefunden das es wohl (bis jetzt nicht lösbare) Probleme mit Topokarten und der FW: 3.80 auf dem 660 gibt.. Die Farben werden wohl nicht korrekt angezeigt..
dazu findet man diverses in Naviboard und Garminforum..
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3865
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41572

danach "funktionieren" die Topokarten (einschließlich Topo 2010 von Garmin) nur mit FW: 3.50
- allerdings gibt Garmin hierfür auch keine Garantie, bzw. die Karten sind nicht fürs 660er gedacht!

Hat jemand andere Erfahrungen?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fossyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 76
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 6:44    Titel: Antworten mit Zitat

Für was brauchst du bei einer Tourenplanung noch die Topo-Karte auf deinem ZUMO 660, kannst du doch via MapSource die ganze Sache auf dem Rechner durchplanen und dann die Route überspielen. Automatische Routenneuplanung ausschalten und die Sache lässt sich sauber nach der Europakarte abfahren. SD-Karte ist im Zusammenhang mit ZUMO 660 für nichts nütze. Ansonsten sind 199 Ocken stramm und diese schmerzen - bis zur ersten Tourenplanung. Dann sieht man die geniale Auslösung und Genauigkeit. Es ist jeder Feldweg drinnen (Mittelhessen) und die Häuser kann einzeln abzählen, wer daran Spaß hat. Also: Kaufen, über die aufwendige Freischaltung ärgern, planen und freuen - fertig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JuriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jul 2010, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wäre um ein paar genauere Antworten dankbar, da ich schon mit dem Gedanken spielte bzw. immer noch spiele das 660 zu verkaufen.
Funktioniert die Topo 2010 mit dem 660 - wenn ja, auch mittels SD Karte, oder kann man die komplett in den internen überspielen?
Danke schon einmal für eure Antworten.
Juri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Aug 2010, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ab der Firmware 3.90 funktionieren auch die Farben bei Topo Karten wieder TOP.. auch kostenlose OSM Karten - mein 660er ist letztes Wochenende zum Wandernavi mutiert ;P
Hab die OSM Karte auf der micro SD - geht etwas langsam aber ist ok
Laut Garminforum und Naviboard läuft auch die Topo 2010 von Garmin - auch wenn das Zumo dafür nicht spezifiziert ist..

Grüße..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0471s ][ Queries: 27 (0.0212s) ]