|
Autor |
Nachricht |
Ikaim Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 21:42 Titel: Motor bockt?! |
|
|
Hallo Community!
Zuallererst möchte ich mal alle "aktiven" für dieses tolle Forum loben und danken, ich habe mir hier schon so einiges an Tipps und Tricks geholt!
Zu meiner selbst, ich bin seit letzen Jahr ein Adventure 950S Besitzer und völlig hin und hergerissen! (Baujahr 2003 mit ~ 12000km)
Leider fand ich im Search keine Infos zu meinem Problem.
Mir kommt manchmal vor als würde der Motor kurzzeitig blockieren?!?! Ich meine wenn ich z.B. auf der Landstraße so herumcruise ~4000Rpm gibts manchmal einen Ruck als würde der Motor steckenbleiben. Das passiert immer nur kurzzeitig. Blöd ists wenn es in einer Kurve passiert, da hat es mich und mein Weibschen schon ein bisserl erschreckt^^. Das Problem entstand spontan, quasi über Nacht. Kann es sein das die Vergaser gereinigt werden müssen?
Zündkerzen sind neu, Ölwechsel gemacht und Luftfilter ist gereinigt.
Ich habe bezüglich Vergaserreinigung nachgefragt, sind 220€ dafür gerechtfertigt?
Sorry für die vielleicht merkwürdigen Fragen oder Formulierungen ich bin generell noch relativ jung im "Moped" - Geschehen.  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 22:47 Titel: |
|
|
Schön beschrieben, genau das macht mein Mopped auch. Der Mechaniker meines Vertrauens (nein, eher beide ) hat auch eine Reinigung empfohlen. Teuer wird es wohl durch das gesammte Getütel was man abbauen muss, ansonsten war die Aussage: Bremsenreiniger und viel zarte Kompressorluft, ausserdem die Düsen auf keinen Fall vertauschen. Danach natürlich wieder Einstellen und Synchronisieren.
Eigenartigerweise hat die Dicke letztes Jahr in Norwegen nicht einmal geruckt...
Abhilfe schaffen natürlich Dehzahlen über 6000 ! |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 23:04 Titel: |
|
|
...habe letztes Jahr auch meine Vergaser zerlegt und im Geschäft im Ultraschallbad gereinigt. Falls ihr euch zutraut die Vergaser auszubauen und komplett zu zerlegen, kann ich euch die Teile reinigen... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 13:14 Titel: |
|
|
Tach und willkommen,
wackel mal im Standgas am Seitenständer.
Wenn der Killschalter anspricht hast Du den Fehler gefunden.
Wenn nicht kommt möglicherweise Wasser im Vergaser in frage.
Bei langsamer Fahrt Kupplung ziehen und kurz in den Begrenzer drehen.
Mit etwas Glück zieht er den Siff mit durch.
Bei mir hats schon mal funktioniert.
Gruß
bastler |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 16:54 Titel: Re: Motor bockt?! |
|
|
Ikaim @ Di, 25. Mai 2010, 21:42 hat folgendes geschrieben: | Ich habe bezüglich Vergaserreinigung nachgefragt, sind 220€ dafür gerechtfertigt? |
So lange die Kiste läuft - es gibt sehr gute und wirkungsvolle Vergaserreiniger als Benzinzugabe - nennt sich auch so und wird im Verhältnis zum Benzin dazu gegeben. Das brennt den Dreck aus dem Vergaser und reicht allemal. Ausbauen und Ultraschallbad nur, wenn gar nichts mehr geht.
Das Bocken kenne ich, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Aber das taten meine 950er auch mit wenigen KM bis ich rausfand, dass es am schlechten Benzin liegt. Du tankst nicht zufällig immer an der billigsten Noname-Tanke?! Füll mal 1-2 Tankfüllungen Markenbenzin rein .. oder stell mal die Elektronik auf niedrigere Oktanzahl um (da brauchst Du nur den Stecker unter der Sitzbank ziehen - bei der Superenduro, siehe Anleitung) _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Ikaim Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 6:13 Titel: |
|
|
Danke mal für die Tipps!
Das mit dem Seitenständer habe ich schon probiert, hier denke ich dass es nicht daran liegt.
Tanken tue ich meistens bei der Jet hatte aber letztens sogar den ultimate oder wie der tolle benzin bei der ömv heisst.
Zum Thema Wasser im Vergaser: Mir viel auf, dass beim oberen Vergasereinlass, der auf der Lenkerseite, rundherum am Luftfilter scheinbar ein bischen Sprit war. Ich habe bei diesem schwarzen Schnorchel rund um den Lufi ein bischen einen Schmutzrand.
Das mit dem Vergaserreiniger werde ich am Wochenende ausprobieren.
Und zuguterletzt die beste Möglichkeit solche "Aussetzer" zu verhindern ist tatsächlich Drehzahl
Mal sehen was sich tut |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 8:08 Titel: |
|
|
Beim vorderen Vergaser ist meist Ölnebel, da die Kurbelgehäuseentlüftung genau darüber sitzt. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 20:43 Titel: |
|
|
hatte definitiv die gleichen probleme.
es war der killschalter.
erst geht die karre - auch während der fahrt - kurz aus (mußt mal drauf achten - tacho und alles kurzfristig aus) und dann springt sie wieder an. manchmal auch startschwierigkeiten. dann nach einer weile (mitten in der pampa) nach einem abstellen - komplett tot. war der killschalter - kabel durchtrennt, zusammengedreht, fuhr dann noch quer durch südamerika weiter.
schau dir deinen killschlater mal genauer an - bzw. bau ihn einfach mal aus.
viele grüsse
blitz |
|
Nach oben |
|
Ikaim Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 21:30 Titel: |
|
|
@ blitz Oki ich werde mir den Schalter auch nochmal ganz genau zu gemüte führen.
Hoffentlich sind ein paar regenfreie Minuten am Wochenende
@ zehlaus danke für den Tipp mit dem Ölnebel. Ich dachte schon da sprudeln Sprit-Tropfen wieder raus |
|
Nach oben |
|
snowcross Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.02.2009 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2010, 13:34 Titel: |
|
|
genau das gleiche hatte meine 950er auch! ich habe monatelang nach diesem problem gesucht aber nix gefunden!! beim letzten service dann hatte der mech festgestellt das eine hauptdüse etwas lose war und seitdem ists vorbei mit der ruckelei!! hatte die düsen zwar schon mal nachgesehen aber irgendwie........................naja jetzt rennt die sau wieder astrein )
gruß schnow |
|
Nach oben |
|
solos Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.09.2007 Beiträge insgesamt: 151 → 10.000 km 1190 R, Huski 701 → 15.000 km Freeride, EXC 450, 530 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Mai 2010, 11:35 Titel: Gleiches Symptom |
|
|
bei mir ist die Mühle öfters bei leerlaufdrehzahl abgestorben. Dacht es liegt am luftfilter, ausgewechselt aber keine änderung . hab den vergaser dann beim freundlichen reinigen lassen und nun machts wieder richtig spass.
laut aussage des mechaniker sind probleme dieser art wegen irgendwelchen spritzusätzen vermehrt aufgetreten???!!! keine ahnung ob dies der grund is jetzt läufts und säufts wie gewohnt...  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 30. Mai 2010, 12:06 Titel: |
|
|
Spritprobleme sind allgemein bekannt. Nach z.T. 4-6 Wochen springen Einzylinder nicht mehr an, da die zündfähigen Bestandteile weg sind. Wenn man dann die Schwimmerkammer leerlaufen lässt, stinkt das Zeug nicht einmal mehr, aber nach dem Öffnen des Benzinhahnes springt der Motor sorfort an. Mittlerweile lassen wir schon aus Gewohnheit den Mist reglmäßig ab... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 18:45 Titel: |
|
|
@Zehlaus: einfach öfter mal fahren  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 23:46 Titel: |
|
|
Tu ich ja ! |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2010, 9:06 Titel: |
|
|
@zehlaus: nun übertreib mal nicht mit deinen 4-6 Wochen.
meine Mopis (Ein- und Mehrzylinder) sind nach den Wintermonaten - und am Sölkpass ist sehr sehr lang Winter, jetzt übrigens wegen Schneefall schon wieder gesperrt - immer einwandfrei angesprungen.
Grundsätzlich hast du recht mit der Zündfähigkeit des Sprits, aber nicht im geschlossenen Tank nach ein paar Wochen. _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
|