|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 13:32 Titel: SD 990 Motor in 950 Adventure einbauen |
|
|
Hallo, möchte in meine 03er 950 Adventure, einen 05er 990 SD Motor einbauen, hat das schon mal jemand gemacht? Den kompletten Motor mit Einspritzanlage, Luftfilterkasten, Kabelbaum, Steuergerät und Lamdasonden habe ich ich. Bin noch ganz am Anfang, der defekte 950 ist ausgebaut und nun soll halt der 990 rein. Kann man beim 990er auch die 950er Vergaser und Zündung draufbauen? Ich suche halt einen einfachen praktikablen Weg zum Ziel, um die Saison bald richtig zu beginnen. Für fundierte Erkenntnisse wäre ich sehr dankbar. Bin hier neu im Forum und völlig forenunerfahren.  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 14:37 Titel: Re: SD 990 Motor in 950 Adventure einbauen |
|
|
Das wurde schonmal gemacht, suche nach Beiträgen zB. vom ktm-pilot |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 15:04 Titel: |
|
|
...... oder schick dem matt66 eine pn der kann dir da weiterhelfen. da gibts ein paar sachen worauf man achten muss. (950/990 elektrik!!!) |
|
Nach oben |
|
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 20:42 Titel: |
|
|
super, vielen Dank für die Antworten. Den Motor habe ich gerade schon mal eingebaut, jetzt muss noch alles angeschlossen werden, aber gerade das ist ja der Knackpunkt.  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 21:01 Titel: |
|
|
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=15339&start=0
Hier findest du alles was für dich wichtig ist.
Kleine Empfehlung am Rande:Bau die Nockenwellen der 950er ein, ansonsten läuft sie zu rauh und wechsel das Getriebe. |
|
Nach oben |
|
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Apr 2010, 21:49 Titel: |
|
|
die Nockenwellen von meinem 950er sind nicht mehr so, mein 990 hat erst 4.000 km gelaufen, den möchte ich auch erst mal nicht unnötig für einen Getriebewechsel zerlegen, reicht nicht auch ein größeres Kettenrad?
Bei der Elektrik komm ich grad auch nicht weiter, der SD 990 Kabelbaum ist doch ganz anders aufgebaut. Na ja, kommt Zeit kommt vieleicht auch Rat. |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 22:10 Titel: |
|
|
Hallo Hinnak,
würde an deiner stelle auch die 950 Nockenwelle sowie das Getriebe der 950 einbauen! Sonst hast du das gefühl du fährst eine Super Duke! Fährt sich sehr rau und will immer Gas haben! Feinfühligkeit für Cruisen oder Gelände gibts mit den Motor sonst nicht mehr!
Naja Getriebe wechseln ist eine Menge Arbeit weil du die Motorhälften auseinader nehmen mußt! Also den Motor fast ganz zerlegen
Viel Spaß fallst du das machst! |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 22:41 Titel: |
|
|
mal ne blöde frage, aber sind nicht die nockenwellen hauptsächlich verantwortlich für die mehrleistung des duke motors?
desweiteren liest man immer, dass die krümmer der adv zu wenig durchlass haben und die krümmeranlage der duke/sumo besser ist für leistung und entfaltung.
jedoch hat die adventure R denselben durchmesser wie die alten. also gehen die 120ps doch auch mit der standartkrümmeranlage? |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 23:07 Titel: |
|
|
Die Frage ist was mann will!
Eine Supermoto im Adventuregewand
oder
eine Enduro
Mehrleistung hat eine 990 SD Adventure in jedem Fall! Egal ob mit Vergaser oder Einspritzer
Ich würde jetzt besser eine SM oder eine Super Duke kaufen alls einen SD Motor mit dem SD Getriebe und der Scharfen Nockenwelle in einer Adventure zu verbauen!
Wie schon gesagt Cruisen ist mit der Nockenwelle und dem Getriebe nicht mehr möglich in einer Adventure |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 14:19 Titel: |
|
|
hast du bei dir die einspirtzung übernommen oder nicht?
warst du mal auf dem leistungsprüfstand?
hast du die nockenwellen später noch umgebaut? |
|
Nach oben |
|
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 20:02 Titel: |
|
|
moin auch,
also ich habe Vergaser auf den 990er SD-Motor gesetzt, das Zündgeberad vom 950er reingenommen und das Getriebe so gelassen. Wie gesagt Motor hat erst 4.000 gelaufen. Desweiteren habe ich die Abgasrückführung rausgenommen und an die Zylinder Abdeckungen aus Alu geschraubt. Der Motor läuft super, klar ne ecke spontaner und deutlich mehr Leistung. Wieviel mehr kann ich nicht sagen. Sehr viel rauer fühlt er sich meiner Meinung nach aber nicht an. Habe das Motorrad aber erst neu im Besitz und bin mit altem 950er Motor nur 400 km gefahren bevor der schwer erkrankt ist. Ich kann das vieleicht auch nicht so beurteilen (bin vorher BMW gefahren). Die Abstimmung der Vergaser passt erstaunlich gut, gutes Kerzenbild, hat aber noch hier und da ordentliches Auspuffknallen, welches meiner Meinung nach vom hinteren Vergaser kommt. Nach aufschrauben habe ich dann festgestellt, das von der Schiebermembran die Düse fehlt, die bekommt man bei KTM leider nicht einzeln, sondern nur im Paket mit Nadel, Schieber und Membran (ca. 55 €). Falls also jemand noch so eine Düse liegen hat, gerne mal her damit. Sommerdoor und Synchrontester habe ich heute bekommen, Nadeldüsen schon einmal von 2 auf 3 gesetzt und freue nun mich auf die Abstimmung.  _________________ ende  |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Mai 2010, 18:32 Titel: |
|
|
hinnak @ Di, 25. Mai 2010, 20:02 hat folgendes geschrieben: | moin auch,
also ich habe Vergaser auf den 990er SD-Motor gesetzt, das Zündgeberad vom 950er reingenommen und das Getriebe so gelassen. Wie gesagt Motor hat erst 4.000 gelaufen. Desweiteren habe ich die Abgasrückführung rausgenommen und an die Zylinder Abdeckungen aus Alu geschraubt. Der Motor läuft super, klar ne ecke spontaner und deutlich mehr Leistung. Wieviel mehr kann ich nicht sagen. Sehr viel rauer fühlt er sich meiner Meinung nach aber nicht an. Habe das Motorrad aber erst neu im Besitz und bin mit altem 950er Motor nur 400 km gefahren bevor der schwer erkrankt ist. Ich kann das vieleicht auch nicht so beurteilen (bin vorher BMW gefahren). Die Abstimmung der Vergaser passt erstaunlich gut, gutes Kerzenbild, hat aber noch hier und da ordentliches Auspuffknallen, welches meiner Meinung nach vom hinteren Vergaser kommt. Nach aufschrauben habe ich dann festgestellt, das von der Schiebermembran die Düse fehlt, die bekommt man bei KTM leider nicht einzeln, sondern nur im Paket mit Nadel, Schieber und Membran (ca. 55 €). Falls also jemand noch so eine Düse liegen hat, gerne mal her damit. Sommerdoor und Synchrontester habe ich heute bekommen, Nadeldüsen schon einmal von 2 auf 3 gesetzt und freue nun mich auf die Abstimmung.  |
Moin hatte auch das selbe wie du gemacht!
Finde aber das die KTM mit den SD Motor zu "Agressiv" ist. Finde auch dass das Getriebe der SD nicht zu einer Enduro Passt! Ist kürzer Übersetzt!
Der Motor ist nichts zum Cruisen oder Enduro fahren im Gelände.
Wahrscheinlich empfindet das aber jeder auch anders!
jetzt ist ein wieder ein 950 Motor drin und das ist gut so  |
|
Nach oben |
|
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Mai 2010, 9:08 Titel: |
|
|
Hallo, habe den Motor nun abgestimmt und bin mal ein paar längere Strecken auf Landstraße und Feldwegen gefahren. Der Motor läuft gut, rund und keine unkontollierten Verbrennungen mehr. Fahrbar ist sie ab ca. 2.000 Touren, wenngleich das natürlich nicht der Wohlfühlbereich ist. Der Motor dreht bei geöffnetem Hahn superschnell hoch, Leistung aus allen Drehzahlen, und ist so spontan am Gas, das es einem Supermoto-Fahrer sicherlich viel Spaß bereitet. Auf Landstraßen betrieben hat es schon einen Suchtfaktor, die Maschine reizt, man möchte immer den Hebel umlegen und ist viel zu schnell unterwegs. Mit der kurzen Übersetzung des SD-Motors und einem 16er Ritzel läuft sie so an die 210. Cruisen geht noch so, ich merke schon das die Gashand immer etwas Konzentration fordert wenn es ums dahingleiten geht. Auf Feldwegen (Gelände haben wir hier an der Nordsee leider nicht so viel) ist die Spontanität leider, leider nicht so vorteilhaft, wenn du auf der Maschine arbeitest und die Gashand ruhig bleiben muss ist es kein leichtes Unterfangen einen sauberen Drift zu ziehen, da die Leistung sofort und auch zu stark einsetzt. Nur ein bischen Gas und das Hinterrad dreht dann leider viel zu schnell durch, wobei das durchdrehen ja gewollt ist , aber der gewünschten Kontrolle aufgrund eines zu schnell drehenden Hinterades nicht. Würde gern mal die 950er Nocken ausprobieren, meine sind mir leider zu stark eingelaufen um sie in einen neuwertigen Motor einzusetzten. Als nächste Maßnahme werde ich ein 17er Ritzel einbauen, und dann weiter schauen. Falls jemand Veränderungstips hat, feue ich mich auf Antworten.  _________________ ende  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Mai 2010, 9:59 Titel: |
|
|
guten morgen,
was hast du alles abgestimmt? warst du auf dem prüfstand? |
|
Nach oben |
|
hinnak Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Mai 2010, 10:39 Titel: |
|
|
auch moin,
ne bin am Freitag abend erst fertig geworden und dann war erst einmal fahren angesagt. Ich weiß auch nicht ob ich es machen werde, ein wenig neugierig wäre ich schon, aber ob sie nun 103, 107, 112 oder sonst wieviel Volt hat ist doch eher sekundär. Der Motor
hat auf jeden Fall ne Ecke mehr bums und dreht superschnell hoch. _________________ ende  |
|
Nach oben |
|
|
|