forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vorderer Kotflügel zu kurz?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2003, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß der vordere Kotflügel eigentlich viel zu kurz ist, bei nasser Straße oder im Gelände schleudert es Wasser und auch sämtlichen Schlamm und Dreck gegen Motor, Kühler und hoch bis zum Steuerkopf, ich bezweifle, daß das auf die Dauer gut ist Sad , ich denke, der Kotflügel müßte hinten um mindestens 15 cm verlängert werden. Ansonsten ist das Teil sowieso ziemlich wackelig und sieht nicht sehr stabil aus, was meint Ihr dazu?

Twinner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Fenek
BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2003, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Twinner

Ja, das ist auch meine Meinung (siehe mein posting unter Gerüchten, Änderungen an der LC8)!
Da ich die Maschine erst nächstes Jahr haben werde, hoffe ich, dass hier eine Änderung gemacht wird. Es wurde dies ebenfalls schon an anderer Stelle in diesem Forum angesprochen. Solange kein Tankrucksack montiert ist würde es weiter ja nichts machen, ist höchstens ärgerlich, aber ist er drauf, dürfte es mit der Zeit ganz schön zerkratzt aussehen dort oben. Sad
Ich denke allerdings, dass hinten auch schon eine verlängerung von 5 cm Wunder wirken dürfte.

Grüess, Fenek
Nach oben
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also wir haben gestern mal nen Frontkotflügel der XR an die LC8 gehalten. Würde sogar fast passen, nen besseren Spritzschutz abgeben, sieht aber aus wie bei BMW mit dem Entenschnabel *g*
Fürs Gelände wärs vielleicht sogar besser (???).

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Mo, 3. Nov 2003, 23:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2003, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Funny,

probier`s mal mit einem KTM-EXC Kotflügel, wie es das Werk
bei Rallyes einsetzt. (passt garantiert) Very Happy



diapo_027.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  43.82 KB
 Angeschaut:  9159 mal

diapo_027.jpg



_________________
Grüss`le Franky


Zuletzt bearbeitet von franky am Do, 15. Mai 2003, 19:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 58

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2003, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dabei gibt es jedoch ein Problem... wohin mit der Stahlflexleitung für die 2. Bremsscheibe ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Nov 2003, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Stollenritter hat folgendes geschrieben:
Dabei gibt es jedoch ein Problem... wohin mit der Stahlflexleitung für die 2. Bremsscheibe ?

Warum nicht einfach ne weitere lange so wie links von oben nach unten verlegen? Führungen an den Gabelbrücken kann man von anderen KTM Modellen nehmen, ne Halterung für den rechten Gabelschützer muss man halt selber basteln. Da auf der Leitung dann auch KTM drauf steht, dürfte das auch dem Tüv nicht auffallen.

Hab mal ne Preisanfrage für die Bremsleitung, Kleinkram und Kotflügel gestartet. Vielleicht gibt das diesen Monat noch was.

Einzig die geringfügig längere Leitungslänge könnte Probleme machen, da es aber ne Stahlflex-Leitung ist, denke ich mal, dass sich am Druckpunkt nichts ändert.

Alternativ kann man die Leitung unterm Benzinschnüffler-Spritzschutz frei baumeln lassen, so wie auf dem Bild oben. Bei ner Wüstenrally sicher egal, aber im Wald könnte sich da ja mal ein Ast einhängen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Nov 2003, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir auch schon Gedanken über die Verlegung der re Bremsleitung gemacht. Die Schradsche Lösung ist bestimmt durchführbar. Technisch wie auch optisch.
Jetzt aber bitte cool bleiben und nicht sofort lachen sondern erst nachdenken: eine elegante ???Lösung??? wäre, die Leitung von links durch die Hohlachse nach rechts zu führen. Für den Radausbau gibt es Schnellkupplungen die sowas möglich machen könnten. Wegen der Radgeometrie ist die Stelle nicht wesentlich sturzempfindlicher als z.B. der hintere Bremspumpe. Was die Rennleitung dazu sagt habe ich noch nicht geklärt Wink .
Nochmal: ich kann bestens über mich lachen, dazu brauche ich keine fremde Hilfe Laughing . Es ist, wie so oft, nur eine Anregung. Velleicht könnte mann (Frau) sie wieterentwickeln.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Nov 2003, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, also die Achse meiner SC ist beidseitig übelst zerkratzt, da würde ich nun wirklich keine Bremsleitung durchlegen wollen, ohne zusätzliche Abdeckung.

Und wie sollen diese Schnellkupplungen für den Radausbau funktionieren? Eine Kupplung in der Bremsleitung?! Wie soll die luftdicht abschliessen beim Trennen und wieder Zusammenstöpseln? :huh:

Die hintere Bremspumpe find ich auch verdammt sturzgefährdet, genau so wie die Motor-Seitendeckel... Also immer nen Klumpen Kaltmetall dabei haben... ein Loch im Motor der LC4 hinter nem rumänischen Berg mit anschliessendem 4 stündigen SC bergauf-tragen/schieben zu zweit hat mir gereicht Sad

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Nov 2003, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist das denn für ein Gabelschützer an der oben abgebildeten Ralley-Version?
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Mo, 3. Nov 2003, 23:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Nov 2003, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Was ist das denn für ein Gabelschützer an der oben abgebildeten Ralley-Version?

Ich vermute mal so Billigteile von ner SX mit 48er WP Gabel...
Link zum KTM Ersatzteilekatalog

Skizze Gabel 525 SX

Bezahlbares Teil gegenüber dem Frontkotflügel LC8 S
Die spinnen doch, oder ist der Lack mit Gold vermischt für den Glitzereffekt?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mo, 3. Nov 2003, 23:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AT-TreiberOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge insgesamt: 20

BeitragVerfasst am : Di, 4. Nov 2003, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Habe gerade gelesen, Bremsleitung durch die Achse legen! Was ist wenn du einen neuen Reifen brauchst, oder mal einen Plattfuß hast. Die Achse sitz auf der Leitung und an deren Ende sitzen jeweils eine Bremszange. Da hilft dann auch keine Schnellspannung für die Achse. Oder meinst Du Schnellspanner für die Bremsleitung, so aus dem Langstreckensport, das würde funktionieren, wäre aber bestimmt sehr teuer. Ich würde zwei normale Bremsleitungen direkt von den Zangen zur Bremsarmatur favorisieren.

PS: Dreck macht der hochgelegte Kotflügel bestimmt genausoviel, vielleicht nur woanders.

Alle einen schönen Tag!
Helmut



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Nov 2003, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

AT-Treiber hat folgendes geschrieben:
PS: Dreck macht der hochgelegte Kotflügel bestimmt genausoviel, vielleicht nur woanders.

Hi,

nun gehts weniger um Spritzschutz, sondern mehr darum, dass der Frontkotflügel nicht irgendwann abreisst. Das stabilste Teil am Koflügel ist nämlich die Bremsleitung und diese ist eigentlich nicht dazu gedacht um Zugkräfte aufzunehmen.

An meiner Peg hats den Frontkotflügel, der aus zwei Teilen bestand, irgendwann zerrissen, obwohl ich den schon 3cm höher gelegt hatte, als original. Da war klar, dass ein Kotflügel einer Enduro, welche in Europa artgerecht gehalten wird, unter die Gabelbrücke gehört.



kotfluegel_peg.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.12 KB
 Angeschaut:  9138 mal

kotfluegel_peg.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Nov 2003, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

twinner hat folgendes geschrieben:
Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß der vordere Kotflügel eigentlich viel zu kurz ist, bei nasser Straße oder im Gelände schleudert es Wasser und auch sämtlichen Schlamm und Dreck gegen Motor, Kühler und hoch bis zum Steuerkopf,


Schraub doch einfach einen kleinen Lederlappen hinten an den Kotflügel.
Das hat schon vor 10 Jahren bei der Guzzi von einem Kumpel gut gefunzt.
Schnell, einfach, effektiv.....natürlich nur wenn die Kotflügelkonstruktion die zusätzliche Belastung aushält.

Ansonsten empfehle ich den Benzinschnüffler-Spritzschutz, da bleibt wenigstens des Gesicht sauber.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 4. Nov 2003, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt da Vögel unter uns die auf den Kotflügel ganz verzichten Razz .


IMG_3351.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.9 KB
 Angeschaut:  9159 mal

IMG_3351.JPG



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Nov 2003, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Es gibt da Vögel unter uns die auf den Kotflügel ganz verzichten Razz .

:D

@Rebhuhn: Was war denn da los? Laughing

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0754s ][ Queries: 47 (0.0399s) ]