|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 14:08 Titel: |
|
|
Mache jetzt mal ein Voting zum Thema, scheint ja doch mehr eine Sache zu sein wo bei 10 Meinungen 11 mögliche Antworten existieren.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mi, 14. Apr 2004, 14:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 15:03 Titel: |
|
|
Natürlich ist es besser mit einer kleinen, und je kleiner umso besser. Denn mit weniger Gewicht kann man sich mehr trauen (gilt auch für den Fahrer ) und Fehler wirken sich nicht so Schlimm aus.
Am besten wäre überhaupt Trialfahren, denn da passieren die Dinge noch dazu in Zeitlupe.
Und wenn dann das Vertrauen in seine eigenen Fahrkünste und die Sicherheit steigt, kann man sich auch mit der Dicken einiges zumuten. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 15:18 Titel: |
|
|
Hi,
mit nem kleinen Bike lernen hat den Vorteil, das alles einfacher geht.
Ich denke aber, wenn´s Du mit dem Dickschiff übst, weisst Du hinterher in bestimmten Situationen, draußen in der weiten Wildnis , wie Dein Motorrad reagiert.
CU |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 17:16 Titel: |
|
|
Wer mit 230kg anfängt, kann hinterher spielend leicht mit ner Sportenduro umgehen. Ich hab mit ner Aprilia Pegaso angefangen. Gleiche Gewichtsklasse wie die LC8, aber deutlich weniger Bums. Ne kleine Hardenduro fährt sich wie ein Fahrrad dagegen. Alles viel einfacher Man könnte auch langweilig dazu sagen :lol:
Wer mit ner LC8 anfangen will, solllte sich auf verdammt viele Stürze, Kratzer, etc. einstellen. Einfach macht man sich's damit nicht. Der Motor ist viel zu bissig, wenn man kurz am Gas dreht, hängt man vor dem nächstbesten Baum und dann kann auch mal ne LC8 Verkleidung reißen...
Ob Reiseenduro oder Hardenduro ist ziemlich egal für nen Anfänger, aber zuviel Leistung kann man halt schwer unter Kontrolle halten, wenn man noch nicht die nötige Ruhe im Handgelenk und im Kupplungsfinger hat.
Ohne nun überheblich sein zu wollen... Ne offene LC8 oder EXC 520 ist nichts für nen Anfänger (ok, Crossen oder Feldwege heizen geht natürlich ) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 19:12 Titel: |
|
|
Also ich bleib dabei, wer eh kein Hardcore fahren will, kann auf ner LC8 lernen.
Die ganzen BMW Fahrer schaffen es ja auch Dann sollte man es auch auf ner LC8 hinbekommen
Und glaubt ja nicht, dass beim BMW Training alles easy ist. Ich wär da einige Stellen niemals gefahren, wenn der Instruktor nicht vorausgefahren wär. Mit ner kleinen ja aber mit der LC8 - also hinterher und alles hat geklappt.
Und kratzer ud Umfaller gehören eh dazu. Wir ham ja kein Sonntags-Schniegel-Putz-Chromglänz Moped sondern ne ReiseENDURO! |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 21:05 Titel: |
|
|
Ich halte es ähnlich wie Schradt - wenn die LC8 auch noch das erste Motorrad ist UND man auch gleich offroad Sachen lernen will, dann sollte man keine Angst vor Kratzern haben!
Sehr wichtig ist vor allem, dass man mit solch einem Dickschiff nicht alleine übt. Wenn das Teil im Gelände auf einen fällt ist man schnell mal machtlos ohne fremde Hilfe! _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Do, 15. Apr 2004, 9:52 Titel: |
|
|
meine Empfehlung, die wenig kostet und viel bringt:
1. einen Trial-Lehrgang machen (z.B. Wochenendkurs in Bilstain, Belgien. Wir waren damals mit 4 Leuten und hatten einen Trainer angeheuert. Hat mit eigener Maschine alles in allem ca. 150€ pro Nase gekostet. Leihmopped + 100€).
Da lernt man erstmal LANGSAM fahren und ANGST abbauen. Es kostet beim ersten mal überwindung, wenn man einen 1m-Absatz runterspringen soll oder einen echt steilen Hang hoch/runter. Der Gedanke "Das schaff ich nie!!!" kommt dann immer seltener, weil man erst einmal die richtige Technik lernt und alles sauber und langsam fährt.
2. danach mit dem eigenen Mopped in einer kleinen Gruppe auf ein Übungsgelände und rumspielen. Dabei anfangs Technik üben, nicht Geschwindigkeit. Die Moppeds sollten aber möglichst homogen sein, also nicht LC8 neben EXC250. Dann haben auch alle in etwa die selben Probleme und nutzen die selben Techniken. Man kann mit ner LC8 den 110kg-Moppeds nicht einfach hinterher fahren.
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 15. Apr 2004, 11:45 Titel: |
|
|
"Trial ist die Grundschule aller motorisierten 2rad Sportarten!" Das war und ist das Zitat eines von mir als Vorbild bezeichneten Mannes (Fabrizio Meoni).
Ich habe mir das zu Herzen genommen und absolviere jedes Jahr (seit nun schon 4Jahren) jede Auffahrt in Frankreich ein Trial-Kurs. Der wirkt wunder. Seit diesem Kurs fällt mir das Händling einfach leichter. ZB: der knappe Einschlag meiner Kati ist für mich kein Hindernis mehr. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
|
|