|
Autor |
Nachricht |
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. März 2010, 18:54 Titel: Gualdi-Auspuff |
|
|
Wollte mal fragen, ob den noch jemand fährt hier im Forum?
Die paar Informationen, die man dazu findet, beziehen sich immer auf die hässliche Form.
Gibts ein paar persönliche Eindrücke?
Lautstärke?
Passform?
Leistungsentfaltung?
Danke!
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. März 2010, 21:04 Titel: |
|
|
Ich persönlich finde sie auch nicht hässlich.
Vor allem nicht, wenn sie gedreht werden wie bei dir. Wie hast du das gemacht? Hast du die Ösen umgeschweist von den Zugfedern?
Wie siehts mit der Hitzeentwicklung aus? Hast du die mal nachgestopft?
|
|
Nach oben |
|
floh Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. März 2010, 8:41 Titel: |
|
|
hässlich würde ich auch nicht sagen nur schönere gibt es zumindestens für meinen geschmack
_________________ dumm ist der der dummes tut www.hofinger.mobi |
|
Nach oben |
|
ktomtirol Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2010
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 14:30 Titel: |
|
|
Also ich habe die Gualdis bis kurz vor Saisonsschluß 2009 verwendet und war immer zufrieden damit. Sind wirklich nicht ganz so laut wie die anderen am Markt und die Leistungsentfaltung ist besser als mit orginal Auspuff. Als mir dann im Okt 09 das Innenleben eines Auspuffs abgebrochen ist, habe ich Leos montiert und habe nun ein anderes Moped. Dreht für mein Empfinden schneller hoch und ist dabei leider auch viel lauter. Man kommt viel schneller in den Begrenzer, da die LC8 keine wirkliche Drehmomentspitze mehr hat (am ganzen Band die selbe Leistung). Und das war beim Gualdi ganz anders. Für mein Empfinden war im oberen Drehzahlbereich viel weniger Leistung. Unten rum wenig Unterschied...
Übrigens hätte ich einen noch funktions tüchtigen Gualdi (ich glaube linke Seite) inkl. Y-Rohr. Vielleicht hat ja jemand Bedarf dafür?
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 13:11 Titel: |
|
|
So ich fahre die Gualdis jetzt seit ca. 2 Mon und bin grundsätzlich zufrieden. Leistung untenrum etwas besser, man kann die Drehzahl tiefer fallen lassen als mit meinen katlosen Originaldämpfern.
Sehr erfreulich ist die Verbrauchsminderung von über einem Liter.
Obenrum scheint etwas Leistung zu fehlen, sie dreht nur noch sehr zäh über 8000 u/min.
Zu guter letzt noch 2 Bilder:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.14 KB |
Angeschaut: |
2426 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.12 KB |
Angeschaut: |
2426 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|