forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Leistungsverlust und unrunder Motorlauf

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
holgersonOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  110.000 km
Enduro 690R
 →  103.000 km
R100 GS Paris-Dakar Classic
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. März 2010, 19:29    Titel: Leistungsverlust und unrunder Motorlauf Antworten mit Zitat

Hallo,
nach nun ca. 65.000 problemlosen Km mit der guten Kati Very Happy , habe ich nun seit einiger Zeit das Problem, dass sie Leistung verliert, beim anhalten dann unrund laeuft und dann ausgeht. Leider habe ich ueber die Forensuche keine passende Fehlerbeschreibung mit Loesung gefunden.

Deshalb hier eine kurze Beschreibung der letzten Arbeiten die ich an der Katie durchgefuehrt habe und wie sich der Fehler aeussert. Evtl. hatte jemand schon aehnliche Probleme und kann mir weiterhelfen.

Im Januar hatte ich die letzte Inspektion durchgefuehrt (mit Ventileeinstellen, Zuendkerzenwechsel, Oelwechsel, ...). Dabei habe ich dann auch gleich nen 45L Tank und nen Gasgriff mit geaenderter Uebersetzung montiert. Die anschliessenden 1000km lief sie weiterhin problemlos, bis sie ploetzlich anfing zu ruckeln (dachte erst der Tank waere leer). Beim Anhalten lief sie im Leerlauf dann unrund. Nach aussschalten und wieder starten lief sie aber wieder normal. Ich konnte wieder in den unteren Gaengen hochbeschleunigen, allerdings im letzten Gang nur bis ca. 5000 1/min, dann fing sie wieder an zu ruckeln. Ein runterschalten brachte dann auch nichts mehr. Man muss anhalten, Motor aus, Motor an, dann laeuft sie wieder rund.
Meine ersten Gedanken waren eine verschmutzte Benzinpumpe, oder ein Problem mit der Einspritzung (Sensoren). Ich hatte den Tank zwar vor der Montage mehrmals ausgespuehlt, aber vielleicht hatte ich ja was uebersehen. Eine Druckmessung in der KTM-Werkstatt zeigte aber, dass die Pumpe in Ordnung ist. Ebenfalls wurden die Daten der Einspritzung ausgelesen und an KTM gesendet, ebenfalls ohne "Befund".
Der Mechaniker sagte mir allerdings auch, dass er bei der Probefahrt keine Probleme festgestellt habe...
Tatsaechlich lief sie anschliessend auch wieder mehrere hundert km bis es wieder anfing zu ruckeln. Das Problem scheint auch hauptsaechlich bei warmer/heisser Maschine aufzutreten.
Da der Mechaniker die Pumpe und die Einspritzung ausgeschlossen hatte, bleiben eigentlich nur noch Zuendung und Elektrik.
Beim Reinigen der Stecker unterhalb des Motors habe ich dann auch einen Stecker gefunden (vom Regler zum Startrelais) der halb wegoxidiert war. War aber nicht die Loesung des Problems.
Auch das Abziehen des Steckers des Neigunswinkelsensors brachte nichts.
Heute ist mir aufgefallen, als ich bei unrundem Leerlauf Gas gegeben habe, dass sie Fehlzuendungen produziert. Deshalb waeren meine naechsten Schritte jetzt mal, Zuendkerzen und anschliessend Zuendspule zu tauschen.
Aber wie gesagt, vielleicht hatte schon mal jemand ein aehnliches Problem und kann mir einen Tip geben (falls ueberhaupt jemand den Text soweit gelesen hat Rolling Eyes )
Viele Gruesse
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. März 2010, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal die Tankentlüftungen gecheckt?
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
holgersonOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  110.000 km
Enduro 690R
 →  103.000 km
R100 GS Paris-Dakar Classic
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. März 2010, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

hatte die Tankdeckel mal geoeffnet waehrend der Fehler auftrat - keine Besserung. Also ist es nicht die Entlueftung.
Spannung hatte ich auch mal geprueft. 12,4 Volt bei Motor aus und 13,4 V bei Motor im Leerlauf. D.h. die Batterie duerfte auch nicht das Problem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
holgersonOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  110.000 km
Enduro 690R
 →  103.000 km
R100 GS Paris-Dakar Classic
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2010, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

so, nach langem Suchen hab ich jetzt endlich den Fehler gefunden - die Benzinfilter waren dicht. Neue eingebaut und jetzt schnurrt sie wieder wie ne neue Very Happy
Vorteil der langen Fehlersuche war, dass ich "nebenbei" noch einen halbverfaulten Stecker (Regler- Batterie) und das Startrelais (Kontakt war fast wegoxidiert) erneuert habe und alle Sensoren und Stecker jetzt mit Vornamen kenne Rolling Eyes
Hab die Pflege der Elektrik bis jetzt wahrscheinlich etwas vernachlaessigt Rolling Eyes
Endlich kann ich auch wieder LKW´s ueberholen Razz
Gruss
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 24 (0.0358s) ]