|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 23:22 Titel: |
|
|
to.we @ Mo, 1. März 2010, 16:25 hat folgendes geschrieben: | Reldnak @ Mo, 1. März 2010, 13:37 hat folgendes geschrieben: | KeineTausendMeter @ Di, 23. Feb 2010, 19:41 hat folgendes geschrieben: | Damit Dein Moped in dieser warmen Gegend besser Luft bekommt und zugleich weniger lüftert, den Plastikschutz gegen Alu tauschen; z.B. KTM oder Touratech. |
Macht der Aluschutz wirklich so viel aus ? Es ist ja nicht nur in Griechenland im Sommer heiß.
LG |
Ja ! |
Ja; Er geht seltener an und lüftert weniger lang.
_________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 0:15 Titel: |
|
|
bist Du allein unterwegs dürften die kleinen oder max. 35L Koffer reichen.
Höher setzen !
ich hab 41L (für zu zweit) und hab vorn 3cm und hinten etwa 1,5cm höher gesetzt - waren schon angeschliffen.
Louis Kartentasche A4 hab ich noch ne nagelneue liegen,
sollte auf den TT-TRS drauf, aber jetzt hab ich den Enduristan - wo ich nur die vordere Befestigung nicht so prickelnd finde.
Der TT-TRS und die LouisKartentasche gehen inklusive Versand für 75,- Euronen an einen neuen Besitzer.
noch was:
Sitzbank ggf. individuell beim Fachmann umpolstern lassen.
Lenkererhöhung - nicht nur fürs Gelände gut.
Heizgriffe mit Steuerung vom Münchner Endurostammtisch - ganz nett.
Navihalter ins Cockpit.
Ersatzschläuche in die Hamsterbacken.
Motovision o.ä. bessere Glühlampe und die alte als Ersatz in die Hamsterbacke.
Ich hab dann noch Brems- u. Kupplungshebel in einer Hamsterbacke deponiert.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 19:06 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 1. März 2010, 23:15 hat folgendes geschrieben: | bist Du allein unterwegs dürften die kleinen oder max. 35L Koffer reichen.
Höher setzen !
ich hab 41L (für zu zweit) und hab vorn 3cm und hinten etwa 1,5cm höher gesetzt - waren schon angeschliffen.
Louis Kartentasche A4 hab ich noch ne nagelneue liegen,
sollte auf den TT-TRS drauf, aber jetzt hab ich den Enduristan - wo ich nur die vordere Befestigung nicht so prickelnd finde.
Der TT-TRS und die LouisKartentasche gehen inklusive Versand für 75,- Euronen an einen neuen Besitzer.
noch was:
Sitzbank ggf. individuell beim Fachmann umpolstern lassen.
Lenkererhöhung - nicht nur fürs Gelände gut.
Heizgriffe mit Steuerung vom Münchner Endurostammtisch - ganz nett.
Navihalter ins Cockpit.
Ersatzschläuche in die Hamsterbacken.
Motovision o.ä. bessere Glühlampe und die alte als Ersatz in die Hamsterbacke.
Ich hab dann noch Brems- u. Kupplungshebel in einer Hamsterbacke deponiert. |
In die Hamsterbacken ?? Glaub ich steh jetzt auf der Leitung
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 783 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 19:28 Titel: |
|
|
Hamsterbacke sind die Plastikteile zwischen Tank und Cockpitverkleidung (da, wo die Blinker dranhängen). Die haben eine Innenverkleidung und in dem Zwischenraum lässt sich so einiges verstauen, wo man nicht öfters ranmuß.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 20:52 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Di, 2. März 2010, 18:28 hat folgendes geschrieben: | Hamsterbacke sind die Plastikteile zwischen Tank und Cockpitverkleidung (da, wo die Blinker dranhängen). Die haben eine Innenverkleidung und in dem Zwischenraum lässt sich so einiges verstauen, wo man nicht öfters ranmuß. |
Vielen Dank, hatte ja schon eine Vermutung und mir war nicht bekannt daß man da noch was drunter bekommt.
Na da ist ja schon eine ganz schöne Liste zusammengekommen.
|
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 21:59 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Di, 2. März 2010, 18:28 hat folgendes geschrieben: | Hamsterbacke sind die Plastikteile zwischen Tank und Cockpitverkleidung (da, wo die Blinker dranhängen). Die haben eine Innenverkleidung und in dem Zwischenraum lässt sich so einiges verstauen, wo man nicht öfters ranmuß. |
Die Hamsterbacken interessieren mich jetzt auch. Was packt Ihr da noch so alles rein außer Ersatzschläuche, Brems- u. Kupplungshebel? Frage ist ernst gemeint, muss man auf irgendwas achten? Kann's da vorne klappern und schäppern, was kaputt gehen usw...
Gruß,
Desertcarl
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 23:29 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Do, 4. März 2010, 20:59 hat folgendes geschrieben: | el ce achtler @ Di, 2. März 2010, 18:28 hat folgendes geschrieben: | Hamsterbacke sind die Plastikteile zwischen Tank und Cockpitverkleidung (da, wo die Blinker dranhängen). Die haben eine Innenverkleidung und in dem Zwischenraum lässt sich so einiges verstauen, wo man nicht öfters ranmuß. |
Die Hamsterbacken interessieren mich jetzt auch. Was packt Ihr da noch so alles rein außer Ersatzschläuche, Brems- u. Kupplungshebel? Frage ist ernst gemeint, muss man auf irgendwas achten? Kann's da vorne klappern und schäppern, was kaputt gehen usw...
Gruß,
Desertcarl |
ich hab da immer noch den Schafsdarm drin, falls der Vorrat Frommser im Sandstorm zur Neige gehen sollte
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 8:59 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Do, 4. März 2010, 20:59 hat folgendes geschrieben: |
Frage ist ernst gemeint, muss man auf irgendwas achten?
|
Du solltest die Entlüftungsschläuche beim Bepacken nicht quetschen oder gar abknicken
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 10:47 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 4. März 2010, 22:29 hat folgendes geschrieben: | ich hab da immer noch den Schafsdarm drin, falls der Vorrat Frommser im Sandstorm zur Neige gehen sollte |
gut gefettet hoff ich mal
|
|
Nach oben |
|
falke 950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.02.2010 Beiträge insgesamt: 171 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 75.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km honda xl 500 s bj.1981
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 11:47 Titel: koffer |
|
|
ich bin mit den kunstoffkoffer fon ktm sehr zufrieden.
nachteil-man kann keine zusatshalteungen zb. für benzinkanister anschrauben.
_________________ wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 13:28 Titel: |
|
|
Aber man kann sie sich so bauen wie Du........hast die einfach zusätzlich angeschweißt?
Ich hab einfach zusätzliche Gurtösen oben und vorn angeschraubt und mit Sikaflex abgedichtet. Hat auch funktioniert. Und vorn an den Koffern kannst an die 2 Gewinde ein 90° abgewinkeltes Blech schrauben wo der Kanister unten aufsteht.
Kannst aber gern mal ein Bild zeigen von Deinem (Abschlepp)Halter.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 13:47 Titel: |
|
|
oder 2 in 1 Auspuff und dann geht links 5 -7 l Sprit hin ........
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
283.62 KB |
Angeschaut: |
448 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
falke 950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.02.2010 Beiträge insgesamt: 171 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 75.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km honda xl 500 s bj.1981
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 17:20 Titel: |
|
|
reservekanisterhalterung atv
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
285.83 KB |
Angeschaut: |
489 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
281.06 KB |
Angeschaut: |
519 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
304.6 KB |
Angeschaut: |
485 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
384.78 KB |
Angeschaut: |
468 mal |

|
_________________ wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort |
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : So, 7. März 2010, 18:45 Titel: |
|
|
Ich finde es immer erstaunlich welche Konstruktionen die Leute zustande bringen
|
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 7. März 2010, 22:39 Titel: |
|
|
Ich würde die Zusatztanks noch ca 1 meter weiter hinten positionieren
Schwerpunktmässig absolut nicht OK!!!
_________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
|
|