|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : So, 7. Feb 2010, 12:14 Titel: |
|
|
[quote="NoCarrier @ So, 7. Feb 2010, 10:00"]Turbo, bitte das Mopped ein paarmal hinschmeissen und über die Folgen berichten
Ja und bitte verschiedene Bodenverhältnisse: Schotter, Mud, Sand, etc.
Der zu erwartende Schden hält sich ja in Grenzen, da Du immer nur auf die linke Seite werfen musst.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Feb 2010, 12:55 Titel: |
|
|
NoCarrier @ So, 7. Feb 2010, 10:00 hat folgendes geschrieben: | Turbo, bitte das Mopped ein paarmal hinschmeissen und über die Folgen berichten | Hättest Du wohl gerne Musst Du selber probieren Bin letztes Jahr oft genug "abgestiegen"
Ich denke ich werde wieder zurück bauen, da der Seitenständer ( inkl. Schalter - aber nur bei der ADV 950 ) m.E. jetzt an einer exponierteren Stelle sitzt. Das "Blech" ( 6 mm ) sollte es aushalten, aber... hinzu kommen noch so einige Kleinigkeiten die mich persönlich stören ... Also wer Interesse hat ...... _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Feb 2010, 21:49 Titel: |
|
|
also da es ja keiner Nachbauen wollte haben wir für viel Geld orginal USA gekauft - wenn der Ständer nun auch weiter hinten ist komm ich da nicht mehr mit dem Fuß beim Fahren drauf ....
Ich freu mich auf die 1. ausfahrt ! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 15:00 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Sa, 6. Feb 2010, 9:04 hat folgendes geschrieben: | Hanne990 @ Fr, 5. Feb 2010, 21:16 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Fr, 5. Feb 2010, 19:42 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Die Schraube am Rahmenausleger wirkt wie ein schlechter Witz
MfG |
...wieso  | Da hat Stealth schon recht. Stört mich auch, darum wird nächste Woche ne´ Linsenkopfschraube gekauft. Allerdings muss man den Amis zugestehen, dass es nicht einfach ist metrische Schrauben in den USA zu besorgen. Ist ja schon bei uns nicht so einfach eine Linsenkopfschraube M10 x 35 min. 8.8 oder höher zu bekommen, ohne dass man gleich eine 100 Stück Packung ordern muss. |
@ Turbo: Mich stört der dicke Schraubenkopf auch. Aber hier gibt´s Abhilfe: http://vi.ebaydesc.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDes ....... 506&t=0&ds=0 &js=-1&ssid=77&seller=www_bikehardest_de&category=101887&bv=msie&caz.html für "nur" gut 10 Teuro/Stk. Was anderes passendes hab ich bei Iih Bääh nicht gefunden
Titan!? 8.8er VA würde mir vollkommen reichen. Da muss ich wohl mal zum Eisenwahrenfachmarkt... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 15:43 Titel: |
|
|
8.8 VA gibt es nicht. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 15:46 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 8. Feb 2010, 14:43 hat folgendes geschrieben: | 8.8 VA gibt es nicht. |
Shit! Dann muss mich der Eisenwahrenfachmarktonkel eben beraten  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 16:10 Titel: |
|
|
Zur Auflösung: Es gibt eine Festigkeitsklasse 8 bei VA Schrauben, diese ist "annähernd" gleich zu 8.8 . |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 14:21 Titel: |
|
|
Hallo
Ein befreundeter Mech hat guten Kontakt zu den KTM-Technikern in Ö, deren Elektrischer läßz wissen das ein Schalterumbau leider nicht möglich ist
MfG |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 14:49 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 8. Feb 2010, 15:10 hat folgendes geschrieben: | Zur Auflösung: Es gibt eine Festigkeitsklasse 8 bei VA Schrauben, diese ist "annähernd" gleich zu 8.8 . |
Ich muß mal korrigieren, wen's interessiert:
Die Festigkeit bei Stahlschrauben wird durch zwei Ziffern gekennzeichnet. Z.B. 10.9
Die Zahl vor dem Punkt kennzeichnet die Zugfestigkeit in N/mm2. In dem Fall also 1000 N/mm2
Die Zahl nach dem Punkt, kennzeichnet die Streckgrenze i N/mm2.
Also hier 900 N/mm2.
Bei VA-Schrauben gibt es diesen Zusammenhang so nicht.
Edelstahlschrauben werden beispielsweise mit A2-70 oder A4-50 gekennzeichnet.
Dabei steht das A für Austenitisch die 2 oder 4 für die Legierung (V2A - X6CrNiTi18-10 oder V4A - X6CrNiMoTi17-12-2).
Die Zahl nach dem Bindestrich gibt die Zugfestigkeit in N/mm2 an.
Da VA-Stähle bei Belastung anders reagieren gibt es hier keine Streckgrenze.
Aus diesem Grunde sind auch VA-Schrauben nicht in gleichem Maße Belastungsfest! _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 15:06 Titel: |
|
|
Stealth @ Mi, 10. Feb 2010, 13:21 hat folgendes geschrieben: | ... ein Schalterumbau leider nicht möglich... |
Aber eine simple aber wasserdichte Kabelverlängerung doch, oder??  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 22:22 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mi, 10. Feb 2010, 14:06 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Mi, 10. Feb 2010, 13:21 hat folgendes geschrieben: | ... ein Schalterumbau leider nicht möglich... |
Aber eine simple aber wasserdichte Kabelverlängerung doch, oder??  |
Ohne Einschränkung
MfG |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Feb 2010, 20:48 Titel: |
|
|
wir vertrauen dir .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Feb 2010, 20:18 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 7. Feb 2010, 20:49 hat folgendes geschrieben: | also da es ja keiner Nachbauen wollte haben wir für viel Geld orginal USA gekauft - wenn der Ständer nun auch weiter hinten ist komm ich da nicht mehr mit dem Fuß beim Fahren drauf ....
Ich freu mich auf die 1. ausfahrt ! |
Da irrst du aber gewaltig, du stehst jetzt erst recht mit ganzer Ferse auf dem Schrottigen Drecksteil. Der Ständer kann kaum beschissener dranmontiert sein wie mit dem Adapter. Wer hat denn schon mal einen abgebrochenen Ständer gehabt?? 2 oder 3??  _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Feb 2010, 21:18 Titel: |
|
|
ATHans @ Mi, 24. Feb 2010, 19:18 hat folgendes geschrieben: | ,Da irrst du aber gewaltig, du stehst jetzt erst recht mit ganzer Ferse auf dem Schrottigen Drecksteil. ... |
Also ich kenne ja Deine Füße nicht aber das grenzt
dann schon an Zauberei.
 _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
|
|