|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 17:32 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 8. Feb 2010, 15:00 hat folgendes geschrieben: |
@Alpenfan:
...Du willst Dir doch von uns Bayern keinen Schiefer einziehen? Schwaben als Bayern zu benennen, das geht ja gar nicht!  |
Streiche "bayrisch", setze "süddeutsch"
Also ich führe bei größeren Ausfahrten übrigens folgende 2-Wege-mini-HaLuPu von HG mit - neben Pannanspray (für Notfälle) und 2 Montierhebeln + Flickzeug oder Schläuche (für große Notfälle). Habe die CO2-Patronen zwar noch nie geshen, ich traue denen aber nicht so ganz. Was mache ich, wenn die alle sind? Und ein Kompressor - selbst ein noch so kleiner - wäre mir zu groß und zu schwer. Dann pumpe ich eben mal...
Aber bisher habe ich auch erst einmal platt gefahren. Am Gardasee. War zum Glück ´ne Werkstatt ganz in der Nähe
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 20:39 Titel: |
|
|
Oder für die, die gerne basteln und unterwegs faul sein wollen:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17223
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 21:55 Titel: |
|
|
Das ist natürlich high-end Bastelei!
@Alpenfan:
Wenn Du ne "N" mit Abs hast, ist unter dem Sitz eh kein Platz mehr für ne Pumpe in der Größe wie sie von Heinz benutzt wird. Also bleibt der kleine Rucksack. Schau Dir mal den Ziggi Stecker an, dann kannst Du ahnen wie klein der Kompressor ist und er wiegt kaum was.
Wenn ich den Druck mal auf 2 bar abgelassen habe und müßte dann am Ende meiner Schotter-Tour wieder 0,4 bar mit der Pumpe rein pumpen..... , nee danke! Einen Rucksack habe ich eh meistens dabei!
|
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 22:05 Titel: |
|
|
Könnte mal jemand den Link einstellen wo der Kompressor bei Wunderlich zu finden ist.
Hab eben gesucht bekomme auf dieser Website aber Augenkrebs
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 22:39 Titel: |
|
|
Welder @ Mo, 8. Feb 2010, 21:05 hat folgendes geschrieben: |
Könnte mal jemand den Link einstellen wo der Kompressor bei Wunderlich zu finden ist.
Hab eben gesucht bekomme auf dieser Website aber Augenkrebs  |
Wie, zu viel BMW? Geht mir auch so, wenn ich in die Motorradgarage gehe...
Try this: http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8600265&groupid=9
Kannst aber wohl auch mal nach anderen (günstigeren) Kompressoren schauen zum Zerlegen (Autozubehör, ebay etc.). Platz ist recht viel in der Hamsterbacke und vermutlich ist das Innenleben von den Teilen in den meisten Fällen eh gleich...
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 22:43 Titel: |
|
|
Ein Kompressor unterwegs ist schon was feines, ich führe auch immer einen mit der stammt aus der A-Klasse und ist sehr robust.
Ich hätte noch ein SKS-Set +6 Patronen komplett in einer kleinen Nylontasche zu verkaufen.
MfG
|
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 22:50 Titel: |
|
|
Danke
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 20:21 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 8. Feb 2010, 20:55 hat folgendes geschrieben: |
Das ist natürlich high-end Bastelei!
@Alpenfan:
Wenn Du ne "N" mit Abs hast, ist unter dem Sitz eh kein Platz mehr für ne Pumpe in der Größe wie sie von Heinz benutzt wird. Also bleibt der kleine Rucksack. Schau Dir mal den Ziggi Stecker an, dann kannst Du ahnen wie klein der Kompressor ist und er wiegt kaum was.
Wenn ich den Druck mal auf 2 bar abgelassen habe und müßte dann am Ende meiner Schotter-Tour wieder 0,4 bar mit der Pumpe rein pumpen..... , nee danke! Einen Rucksack habe ich eh meistens dabei! |
Ich habe die Pumpe nicht, überlege aber ob ich sie mir kaufen soll.
Den kleinen Kompressoren trau ich nicht, da hab ich sorge das er wenn ich ihn brauche versagt, ich kann mir nicht vorstellen das das Ding genügt um einen Reifen nach einem Plattfuss auf zu pumpen, von der größe wäre er aber eine Überlegung wert, der sollte bei meiner Vergaser auch unter die Sitzbank passen.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 22:06 Titel: |
|
|
heinz @ Di, 9. Feb 2010, 19:21 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe die Pumpe nicht, überlege aber ob ich sie mir kaufen soll.
Den kleinen Kompressoren trau ich nicht, da hab ich sorge das er wenn ich ihn brauche versagt, ich kann mir nicht vorstellen das das Ding genügt um einen Reifen nach einem Plattfuss auf zu pumpen, von der größe wäre er aber eine Überlegung wert, der sollte bei meiner Vergaser auch unter die Sitzbank passen. |
Also ich habe den "Kleinen" einige male laufen lassen und das Teil erstaunt mich wirklich, wie schnell der Druck nachgefüllt ist.
Man sollte ihm, im Falle eines aufzupumpenden, platten Reifens nach 10 Minuten erstmal ne kleine Pause gönnen (siehe Typenschild), da er sonst wahrscheinlich zu heiß wird.
Ich selber habe ihn noch nicht heiß bekommen durch das halbe Bar, dass ich "nachpumpen lasse", nach dem Schotter-Einsatz!
Kann auch nichts über die Lebens-Spanne des Kleinteiles sagen, hab ihn vor einiger Zeit als Sonder-Angebot bei Lidl in Sitia für ganz unglaubliche 7(!!!)€ gekauft. Die Dinger aus dem Fachhandel sind wahrscheinlich um einiges tauglicher und ich denke auch nicht größer!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.36 KB |
Angeschaut: |
524 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
103.53 KB |
Angeschaut: |
569 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.57 KB |
Angeschaut: |
547 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 1:17 Titel: |
|
|
Hi.
Aber die Frage ist doch: Wie lange macht die Batterie der Kati das mit?? Irgendwelche Erfahrungen?
Ich hab auch noch so nen 12V Kompressor (ca. 15 Jahre alt?) zuhause(sieht dem Bild sehr ähnlich). Geht zwar immer noch aber den krieg ich nie und nimmer unter die Sitzbank
Da denk ich echt das daß Teil wo Heinz sich "wünscht" evt. echt die beste Möglichkeit ist... Good old selfman-power...
Von den Co2 Patronen komm ich nach den Reaktionen ja voll weg
Aufpumpgruß
_________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 9:51 Titel: |
|
|
Brillus @ Mi, 10. Feb 2010, 0:17 hat folgendes geschrieben: | Hi.
Aber die Frage ist doch: Wie lange macht die Batterie der Kati das mit?? Irgendwelche Erfahrungen?
Ich hab auch noch so nen 12V Kompressor (ca. 15 Jahre alt?) zuhause(sieht dem Bild sehr ähnlich). Geht zwar immer noch aber den krieg ich nie und nimmer unter die Sitzbank
Da denk ich echt das daß Teil wo Heinz sich "wünscht" evt. echt die beste Möglichkeit ist... Good old selfman-power...
Von den Co2 Patronen komm ich nach den Reaktionen ja voll weg
Aufpumpgruß |
Ich gehe davon aus, das man nicht täglich den Kompressor benutzt um einen komplett platten Reifen aufzupumpen. Das wäre sicher das Ende der Batterie (und vielleicht auch des Kompressors).
Zum Nachpumpen des Reifens (natürlich während des Vorgangs den Motor laufen lassen! ) reicht ne einigermaßen geladenen Batterie. Besser natürlich, wenn man nach dem Aufpumpen noch ein Stück zu fahren hat und die Batterie wieder gut geladen ist.
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 10:54 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 10. Feb 2010, 8:51 hat folgendes geschrieben: | Besser natürlich, wenn man nach dem Aufpumpen noch ein Stück zu fahren hat und die Batterie wieder gut geladen ist. |
Und am besten ist es, wenn man beim Aufpumpen per Kompressor einfach den Motor laufen lässt
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 15:07 Titel: |
|
|
Beetle @ Mi, 10. Feb 2010, 9:54 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mi, 10. Feb 2010, 8:51 hat folgendes geschrieben: | Besser natürlich, wenn man nach dem Aufpumpen noch ein Stück zu fahren hat und die Batterie wieder gut geladen ist. |
Und am besten ist es, wenn man beim Aufpumpen per Kompressor einfach den Motor laufen lässt  |
Servus Beetle!
Hab ich doch geschrieben, in Klammern : "natürlich während des Vorgangs den Motor laufen lassen"! Mißverständnis, oder nicht klar genug ausgedrückt....possible!
|
|
Nach oben |
|
|
|